Wohin deine Expedition geht, ist dir überlassen. Ob die Forschungsreise ins gelbe, grüne, blaue, rote oder weiße Land auch ein Erfolg wird, hängt jedoch von den richtigen Karten ab. Gegen einen künstlichen oder menschlichen Spieler trittst du bei „Lost Cities“ für iOS an. Die neu erschienene App ist eine erstklassige Umsetzung des bekannten Gesellschaftsspiels von Reiner Knizia.

Fünf Kartenfarben symbolisieren die Reiseziele (Himalaya, Regenwald, Wüste, einen Vulkan, Neptuns Reich). Du und dein Gegner ziehen zu jeder Farbe die Karten mit den Werten von 2 bis 10, welche auch zugleich die Punkte angeben. Jede Karte ist nur einmal im Kartenspiel enthalten. Du legst in jedem Zug eine Karte in den Reihen ab, wobei jene nur aufsteigend geordnet abgelegt werden können. Für 8 Karten eine Farbe gibt es einen 20 Punkte Bonus. Am Ende des Spiel gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Aber die Regeln erklärt dir Frau Lindenbrock zu Beginn des Spiels ohnehin. Ein wahlweise sogar gesprochenes Tutorial macht es super einfach ins Spiel zu finden. Schon in der ersten Partie hat man die Grundzüge des Spiels verstanden und spielt sogleich ein ganzes Match auf der Jagd nach dem nächsten Level.

Worauf es bei Lost Cities ankommt, ist die Karten geschickt abzulegen. Das kann einmal bedeuten sich auf bestimmten Farben zu spezialisieren und nicht so viele Reihen aufzumachen, aber auch durch Wetten die Punkte zu vermehren. So kannst du mit bis zu drei „Münzkarten“ den Wert deiner Reihe verdoppeln bis zu vervierfachen. Das gilt allerdings auch für die Negativpunkte, mit denen jede Reihe startet. Die Münzkarten musst du zu einer Reihe legen, bevor du die Wertkarten ausgespielt hast. So kann es vorkommen, dass du 100 Minuspunkte und mehr zu bestimmten Spielphasen hast, während dein Gegner gemütlich im Plusbereich spielt.

Eine Partie dauert etwa 5 bis maximal 10 Minuten, abhängig davon wie lange du und dein Gegner überlegen. Richtig spannend ist es natürlich übers Gamecenter gegen Freunde zu spielen, da die Computergegner nach einer Weile doch stark voraussehbares Verhalten zeigen und leicht besiegbar sind.

Lost_Cities_App_iOS

Fazit zu Lost Cities

TheCodingMonkeys, Macher der App Carcassonne, haben mit der Umsetzung dieses Brettspielklassikers ein schönes Spiel mit Suchtpotential geschaffen. Bei Lost Cities stimmt alles, eine App für eine schnelle Partie zwischendurch oder ein abendfüllendes Match. Begib dich auf die Jagd nach neuen Rekorden, probiere Taktiken aus und wette mit dem Glück um die richtigen Karten. Gehst du auf Risiko und hoffst du darauf, dass du von einer Farbe besonders viele Karte ziehst oder spielst du konservativ einfach deine Farben aus? Bis du ein Kartensammler oder versucht deinen Gegner sogar zu blockieren? Naja, die Spielzüge von Lost Cities sind letztlich doch auch stark vom Zufall abhängig. Besonders deutlich wird dies, wenn man eine der nicht mehr nützlichen Wettkarten wegwirft (weil die Farbe schon gespielt ist) und zugleich eine weitere dieser zieht. Ein paar mehr Optionskarten wären ggf. nicht schlecht.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort