Daten, Daten, Daten. Ob nun Bilder, Musik oder Videos. Heutezutage ist Speicherplatz die Währung, mit welcher alle arbeiten, welche ob nun beruflich oder privat mit Multimedia zu tun haben. Man verzeihe mir den 90er Begriff. Doch für diesen gibt es eine Erklärung, denn mit den IcyBox-Gehäusen möchte ich heute mal kurz eine Alternative zum Kauf einer „fertigen“ externen Speicherlösung aufzeigen. Die Firma RaidSonic Technology aus Ahrensburg hat mit der Eigenmarke eine bekannte Lösung für den GB-Hunger geschaffen. Das Produktsortiment ist breit und wird von IcyBox hier auf Amazon.de selbst vertrieben. Beispielhaft für die Qualität der Produkte stelle ich euch die Icy Box IB-231 Series vor, welche mir hilft die ganzen App Screenshots und Fotos mit Gadgets zu sichern.

Icy_Box_01

Die Icy Box IB-231 Series ist für 2,5 Zoll SATA Festplatten ausgelegt. Also für solche in Laptops verbauten. Es kommt hierbei nur auf die Bau- und nicht auf die Speichergröße an. Die Festplattenhöhe darf bis zu 9,5 mm betragen, ihre Kapazität hat kein Limit. Ob also nun 250 GB oder 756 GB. Wer nun also einen alten Laptop herumstehen hat und zumindest die Festplatte noch sinnvoll nutzen möchte, ist mit der IcyBox richtig. Auch wer speziell dafür eine Festplatte kauft, kann einen Deal machen. Wer gebrauchte Platten nutzt, sollte natürlich trotzdem an den Verschleiß denken. Kleine Warnung am Rande. Als Einsatzzweck ist auch eine bloße Datensicherung von einem defekten Laptop heraus denkbar. Früher hat man hier noch eine wackelige Kabellösung benutzt, was nicht sooo sicher ist. Das Gehäuse macht aus jeder Festplatte eine tragbare Speicherlösung.

Icy_Box_02

Im Lieferumfang enthalten ist neben dem Gehäuse mit USB-Kabel auch eine Tasche aus Kunstleder sowie ein kleiner Schraubezieher. Da es nur zwei Schrauben und eine Steckrichtung für die Platte gibt, benötigt man die Kurzanleitung eigentlich nicht. Selbst unerfahrene Schrauber sollten ganz leicht den Einbau hin bekommen.

Icy_Box_03

Wer eine gebrauchte Platte aus einem Laptop holt, kann mitunter etwas mehr Aufwand haben. Das hängt vom Modell des Laptops ab. Auch muss man mitunter einen Rahmen oder weitere Bauteile entfernen, mit denen die Platte festgemacht war. Es passt nur die Platte selbst in die IcyBox.

Icy_Box_04

Im Gebrauch wird die Platte entweder mit dem zweiten Stecker mit Strom versorgt oder mit einem 5 V Netzteil. Das liegt nicht bei, da man wohl immer mit zwei USB-Anschlüssen arbeiten kann. Als Übertragungsrate ist unter USB 2.0 bis zu 480 Mbit/s zu erwarten. Die Platte arbeitet geräuchlos ohne Lüfter, es gibt nur die typischen Schreibe-/Lesekratzgeräuche, welche wohl gerade für diejenigen wie Musik klingt, welche mit Angst die Platte aus einem defekten Gerät holen, um Daten zu retten.

Icy_Box_05

Das Gehäuse besteht aus gebürstetem Aluminium und macht einen schicken Eindruck. Durch zwei Schienen innen sitzen wohl viele handeslüblichen Platten sicher.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort