Werbung* . Mai 17, 2013

Eurovision Song Contest App für iOS und Android

Geschrieben von:

Der Eurovision Song Contest wird gehasst und geliebt und ein kleines bisschen verhält es sich so auch mit der offiziellen Eurovision Song Contest App. Die einen sind froh, dass es sie gibt und die anderen finden sie einfach nur nutzlos.

100 Millionen Leute schauen jedes Jahr Europas beliebteste TV-Show. Seit 1956 wird jedes Jahr mit Spannung erwartet, welche Nation das Rennen machen wird und ob der eigene Landesvertreter denn wenigstens in die Top 10 kommt. Die App von digame mobile, erhältlich für iOS und Android, gibt euch Infos über den Eurovision Song Contest im Allgemeinen und, ganz neu dieses Jahr, will euch zum Voten per App animieren.

eurovision song contest app Hauptaugenmerk der Eurovision Song Contest App liegt natürlich auf dem Tab „Live Show“. Nachdem das erste und das zweite Halbfinale bereits vorüber sind, könnt ihr im Finale am Samstagabend abermals diesen Tab ausprobieren. Während du also die Livesendung im TV verfolgst, zeigt dir die App Hintergrundinformationen zu den Künstlern, die Lyrics zu den Songs (du darfst also laut mitsingen), Infos zu den Ländern und die Ergebnisse (siehe Screenshot). Die Infos sind aber sehr spärlich, so gibt es zum jeweiligen Land gerade mal die Auskunft, was die Hauptstadt ist, welcher Fernsehsender den Song Contest überträgt, die Einwohnerzahl, die Fläche und wie viele Teilnahmen sowie wie viele Siege das Land vorweisen kann. Da wünscht man sich als User doch noch mehr Infos zu Land und Leuten. Erstmals ist es dieses Jahr auch möglich per App zu voten. Dies ist allerdings nicht kostenlos, per Paypal musst du jede Stimme, die du abgibst, genauso wie beim Telefonvoting, bezahlen.

In dem integrierten Musik Shop kannst du dir die 39 Songs der teilnehmenden Künstler direkt aus der App downloaden. Sobald du auf „Buy Song“ klickst, wirst du automatisch zum iTunes Store (iOS) oder Musik Shop (Android) weitergeleitet.

Ein Newsstream wurde in Form einer Timeline auch eingebaut. Die Infos, die darüber kommen, sind aber alle in Englisch. In den Newsstream könnte man auch noch eine Filterfunktion einbauen, denn man will einfach nicht alle News zu allen Ländern lesen. Da muss man schon ein sehr großer Fan sein. Im Tab „Einstellungen“ hast du du noch die Möglichkeit, deinen Twitter-Account anzugeben, sodass du Nachrichten zum Contest auch in deutsch auf Twitter lesen kannst.

eurovision song contest app live show eurovision song contest app timeline

Fazit zur Eurovision Song Contest App

Die App ansich ist sehr übersichtlich und anprechend designt, man wünscht sich als Nutzer aber einfach mehr Inhalte. Einfach nur einen englischsprachigem Newsstream und einen Shop mit ein bisschen was drumrum einzubauen ist schlicht zu wenig. Und kostenpflichtiges Voten, naja.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Themen
· · · ·
Kategorien
Android · Check · iOS · Musik · Unterhaltung
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Kommentare zu Eurovision Song Contest App für iOS und Android

  • Ach, seit Lena gibt es keine gescheiten Gewinner mehr!!!

    Kati Sternemond 26. Mai 2013 19:15 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert