Werbung* . Dez 25, 2013

Green Jelly – supersüßer Physikpuzzler

Geschrieben von:

Kuchen, Schokolade und Waffel heißen die Levelpakete in der Green Jelly App. Wer jetzt noch kein Verlangen auf Süßigkeiten hat, der wird beim zum Anbeißen süßen Wackelpudding-Helden sicher weich werden. Gleich greifst du zu deinem Smartphone und lädst dir die App auf Android, iOS oder Windows Phone. Du hast kein smartes Device, sondern nur ein brotkastenähnliches Desktop-Dings? Auch dann hast du keine Ausrede, denn die Green Jelly gibt es sogar hier für MAC und hier im Store für Windows 8. Genug des Vorworts, nun also auf zur Süßigkeiten-Jagd!

Der Entwickler MaxNick hat es teilweise selbst herausgebracht, teilweise hat G5 den Job als Publisher übernommen. Überall ist der gleiche Inhalt und die Möglichkeit zum kostenfreien Testen gegeben. Für Windows Phone ist die App neu erschienen, während sie bei den anderen Plattformen teilweise schon seit 2012 verfügbar ist.

Update: Die App wurde nun auch auf Android vom Entwickler in den Store gebracht, bei iTunes gibt es das Spiel derzeit nicht.

Green_Jelly_App

Ein lustiges grünes Monster mit Vorliebe für Süßigkeiten ist der Held der Green Jelly App. Wenn man es genau nimmt, dann gehört der grüne Götterspeisen-Kerl zu den Bergen an Waffeln mit Schlagsahne und Erdbeeren oben drauf, Schokoladen und Torten. Auf dem Tisch der Nachspeisen möchte ihn der Spieler gern selbst anlöffeln. Aber ach! Er hat sich aus seiner Unmündigkeit befreit und reißt nun selbst das Maul auf. Der Nachtisch selbst hat Appetit auf Süßigkeiten bekommen und springt von seinem Sofa hoch, um zum Kühlschrank zu eilen. Dort trifft er jedoch nur ein Mäuschen, was sich angesichts des Mangels gerade als Hangman probiert. So beginnt eure Reise auf der Suche nach Bonbons & Co.

App_Green_Jelly Green_Jelly

Der Entwickler aus Stawropol im russischen Nordkaukasus hat mit Green Jelly natürlich bei Cut the Rope geschielt. In 60 Levels in den eingangs genannten Welten verspeist du jeweils drei Bonbons und suchst dann den Ausgang auf. Gesteuert wird der grüne Gott mit Wischbewegungen, mit denen ihr aus ihm Arme zieht, welche sich an Haltepunkten fest machen lassen. Maximal drei Tentakel kannst du nutzen, bevor du einen neuen Punkt finden musst. In späteren Levels lernst du zudem, wie du den dritten Arm nutzt, um den Green Jelly zu katapultieren. Hierfür wird die Flugbahn mit kleinen Pfeilen vorgezeichnet. Spätestens im Level jedoch, wo du lernst das Tentakel abzuschneiden, ist die Parallele zu Om Nom recht deutlich. Doch dem niedlichen Kerl mit seiner aufpolierten Grafik kann man das recht schnell verzeihen.

Fazit zur Green Jelly App

Die App macht Appetit auf Süßigkeiten und auf Rätsel. Die Physikpuzzle sind sehr gut gestaltet und abwechslungsreich. An den 60 Levels knobelt man eine ganze Weile. Die Grafik ist süßer als manche Süßspeise sein kann, hier hat man Stevia-Doping betrieben.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Kategorien
Android · Check · iOS · Spiele · Windows
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert