Wer mag sie nicht, wer kennt sie nicht – Wimmelbilder. Schon zu tausenden gesehen und bestimmt auch gespielt und trotzdem ziehen sie mich immer wieder in ihren Bann.

Diese kleinen netten Zeitvertreiber können einen doch schon süchtig machen und genauso erging es mir bei Mirrors of Albion von Game Insight. In diesem kostenlosen Spiel für Windows Phone, Windows 8, Android und iOS steckt eine so berührende und gleichzeitig auch fesselnde Geschichte, sodass man gar nicht Nein dazu sagen möchte. 🙂

mirrors of albion

Die Geschichte von Mirrors of Albion spielt im viktorianischen London, wo wir von Grinsekatze Jr. (ein kleiner, niedlicher Katzendetektiv) begrüßt werden, der uns durch das Spiel begleitet.

Erstmal wissen wir nur, dass wir uns auf die Suche nach Alice Fleming machen sollen und dafür allerhand Orte erkunden und Personen befragen müssen. Das Tutorial mit zwei Wimmelbildern lernt uns Neulingen das Wichtigste. Für jeden „Tatort“, den man erfolgreich untersucht hat, gibt es Gold und Erfahrungspunkte.

Mirrors of Albion Freundecodes

Für jedes Level – Up, das man bei Mirrors of Albion erreicht, bekommt man Energie, die man zum Untersuchen der Tatorte braucht sowie Kristalle für den Itemshop. Man kann sich, wie bei vielen anderen Spielen auch, mit Facebook verknüpfen und bekommt so auch einen kleinen Bonus als Dankeschön. Freunde können sich Geschenke schicken und beim Erkunden der Orte helfen. Hierbei kann man aber wählen, ob man seine Facebook Freunde einladen, oder eine kostenlose Einladung an „Fremde“ verschicken möchte. Diese ist ohne Anmeldung in einem sozialen Netzwerk möglich. Es ist schön, dass man sich hier entscheiden kann.

Um sich kleine Boni mit Echtgeld kaufen zu können gibt es die Ingame Währung der Kristalle. Anfangs und auch bei den Level ups bekommt man einige geschenkt um Boni kaufen zu können.

Weiters findet man Gegenstände, wenn man die Rätsel der einzelnen Orte löst und kann diese als komplette Sammlung gegen andere Gegenstände eintauschen. Die erste Sammlung belohnt uns mit dem Tagebuch der guten Alice, welches auch unser erstes Beweisstück sein soll.

mirrors of albion wimmelbild

Viele Quests und Schauplätze

Die Karte, auf der wir alle Orte einsehen und betreten können, ist sehr übersichtlich gestaltet und auf dem linken Bildschirmrand finden wir unsere Quests. Diese Quests helfen uns durch das Spiel zu kommen ohne verloren zu gehen. Schon die erste Aufgabe nach dem Tutorial bringt uns der Geschichte ein wenig näher. Wir sprechen mit Alices Mutter, die sich Sorgen um ihre geliebte Tochter macht. Ob sie sie jemals wiedersehen wird? Trotz allen Schmerzes will sie uns behilflich sein und schickt uns in Alices Zimmer. Wenn ihr Kamm immer noch dort liegt, dann wurde sie gewaltsam entführt, vermutet sie. Denn ohne diesen Kamm hätte sie das Haus nie verlassen. Für die Untersuchung des Zimmers brauchen wir 10 Energie…die haben wir.
Also lasst uns ermitteln Detektive!
Nach dieser Untersuchung sind wir uns sicher: Alice wurde entführt!

Jetzt beginnt erst die richtige Ermittlungsarbeit!

Dieses Spiel bietet einem so viel, wenn man sich auf diese magische Welt einlassen möchte. Nicht nur Wimmelbildrätsel sondern auch Kämpfe, Intrigen, viele Schauplätze und einzigartige Charaktere die uns Hinweise liefern sollen oder uns sogar hinters Licht führen wollen?

An Quests fehlt es hier auch nicht! Und glücklicherweise (ich muss ehrlich sein) geht einem schon mal die Energie aus, sodass man gezwungen ist eine kleine Pause zu machen 🙂 Die Geschichte entwickelt sich rasant und spannend und man möchte wissen, was mit Alice passiert ist. So kommt man nicht drumherum immer mehr Orte zu erkunden und Rätsel zu knacken.

mirrors of albion freundecodes mirrors of albion minispiele

Mein Fazit zu Mirrors of Albion:

Die ersten Wimmelbilderrätsel sind schnell erledigt, aber man sollte sich nicht täuschen. Schon bald folgen andere Rätsel. So muss man z.B. mit Hilfe von Umrissen die richtigen Gegenstände finden, was auch ganz schön knifflig sein kann. Anfangs war es etwas ungewohnt ein Wimmelbild auf meinem Handy zu spielen. Bisher habe ich diese Art von Spiel nur auf dem PC gespielt. Aber ich muss sagen man gewöhnt sich sehr schnell daran und findet sich super schnell in das Spiel ein. Man möchte immer mehr erfahren, weiter kommen, neue Orte entdecken und schlussendlich möchte man wissen, was mit Alice passiert ist. Dieses Spiel macht wirklich Lust auf mehr und ist bestimmt kein kurzweiliger Zeitvertreib.

Update, Februar 2015: Da im Februar Valentinstag ist gibt es natürlich auch einen Mirrors of Albion Valentins-quest! Außerdem begegnest du neuen Feinden aus der „Mirror World“. Du kannst ab sofort mehr als einen Freund auswählen, wenn du nach Geschenken fragst (max. Limit für Geschnek ist 50 pro Tag, „gift meter“ auf 0 setzen, um mehr zu bekommen) und deine inaktiven Freunde rausfiltern. Für das Besuchen von Freunden erhältst du nun mehr.

Teile den Beitrag:

Danke fürs Lesen! Alles Liebe, Eure Xariah ~ verrückt und planlos, aber voll mit dem ♡ dabei

Hinterlasse eine Antwort