So als alter Rollenspiel-Fan kann ich Hero Forge von Clapfoot Inc. doch nicht an mir vorüberziehen lassen, oder?

Endlich mal wieder in eine Fantasiewelt abtauchen und einen Helden erschaffen, der alles kann, was ich niemals können werde. Hurra! Lasst uns gemeinsam die Heldenschmiede betreten.

Übrigens: Wir haben Ping Pong Masters schon im Check gehabt und jetzt kommt Hero Forge an die Reihe. Hat zwar miteinander nicht viel zu tun aber das eine führt doch meist zum anderen.

HeroForgeDort, wo Helden geschmiedet werden –

– dort fühle ich mich am wohlsten. Diese Genre ist wie für mich gemacht. Schöne Grafik muss sein, aber nichts was mich in meiner Fantasie einschränkt. Ich möchte gern eine Geschichte spielen, meinen Charakter losschicken, meine Abenteuer erleben. Hero Forge ist genauso etwas. Wir können wählen, welchen Helden wir in das Abenteuer schicken möchten. Einen menschlichen Paladin. Einen Ork Berserker, eine Elfenmagierin oder einen Zwergen Piraten. Xariah ist ein Weibchen. Also wird es wohl eine Elfenmagierin werden.

Kurz überlege ich … Ork Berserker … Neeeein. Wir bleiben uns treu. Allem voran weiblich.

Leider kann man nicht alle Klassen mit jedem Geschlecht spielen. Hinzu kommt, dass ich meinen Charakter leider nicht anpassen kann, Haare, Kleidung, etc. Alles schon vorgegeben. Aber gut, das können wir verschmerzen. Zumindest kann man sich den Charakter mit der Ausrüstung ein wenig verändern.

HeroForge2Das Kampfsystem

Wer jetzt gedacht hat, dass wir rumlaufen und wild draufloskloppen – ach ja wir sind ja kein Ork – ähm mit Zaubersprüchen um uns werfen – der irrt.

Der Kampfgeschehen läuft wie folgt ab: Ein 3D Gebilde aus vielen kleinen Würfeln türmt sich vor uns auf und wir sollen jetzt – ähnlich wie in Mahjong – immer zwei Steine bzw. Würfel antippen. Diese verschwinden dann. Haben wir ein Pärchen füllt sich unser Mana. Jetzt ist es an uns so viele Pärchen wie möglich innerhalb der  Zeit zu kombinieren. Das schöne ist, dass diese Würfel mit den Symbolen noch ihre Bedeutung haben. Am oberen Bildschirmrand sehen wir unsere verfügbaren Skills und welche sich füllen, wenn wir Würfel kombinieren.

Ist die Zeit abgelaufen, kommt der Kampf. Hier können wir nicht mehr eingreifen. Es werden die Skills benutzt, die wir freigespielt haben.

Die Grafik von Hero Forge ist sehr comichaft. Nicht so sehr mein Fall, aber ich finde zu dem Spiel passt es richtig gut.

Mein Fazit zu Hero Forge:

Es ist jetzt kein Spiel, das ich sehr lange und auf Dauer spielen werde, denn dafür bietet es mir einfach zu wenig. Im Endeffekt lösen wir diese Puzzles, sehen uns die Kampfsequenz an und lösen das nächste Puzzle usw.

Jedoch finde ich die Art, wie das Kampfsystem aufgebaut ist, sehr interessant und sowas in der Art habe ich vorher noch nicht gespielt. Wer weiß, vielleicht findet die Heldenschmiede ja einen kleinen Platz auf meinem Windows Phone, als kleiner Zeitvertreib zwischendurch.

Danke fürs Lesen! Alles Liebe, Eure Xariah
YouTube Kanal | Facebook | Twitter
Lets plays – Fazits zu Spielen – und alles was Gamern Spaß macht

Teile den Beitrag:

Danke fürs Lesen! Alles Liebe, Eure Xariah ~ verrückt und planlos, aber voll mit dem ♡ dabei

Hinterlasse eine Antwort