Des Königs einzige Hoffnung, das bist du. Der Monarch sitzt nicht ganz freiwillig im Gefängnis und eines Nachts ruft dich sein Geist um Hilfe. Du, der du nicht einmal Rüben ordentlich anpflanzen kannst, wirst zu seiner Rettung aufbrechen und als Held mutige Söldner um dich versammeln. Kalypso bietet euch dieses Abenteuer in Crowntakers. Das rundenbasierte Rogue-like-Strategiespiel wurde von Bulwark Studios entwickelt und war bereits auf PC/Mac verfügbar. Nun könnt ihr in der Premium-App auf Android und iOS die Rettungsmission starten. Ich habe es getan und Stunden damit verbracht, meine Truppe aufzuleveln, Ruinen zu durchsuchen und vom Bären bis zum Dieb allerhand Feinde geschlagen. Hier meine App-Empfehlung für lange Abende: Crowntakers

Crowntakers_App

König Jandric von Arias ist also dein Vater. Na schau mal einer her. Das bringt natürlich die Verpflichtung mit sich, ihn zu retten. Ausgestattet mit einem Schwert, einem Inventar für Tränke und einem Erfahrungslevel mit Attributen kann es losgehen. Das gelingt dir bei Crowntakers natürlich nicht allein. Zahlreiche Söldner kannst du anheuern und diese erweitern deine taktischen Möglichkeiten im Kampf. Du bewegst dich über schön gezeichnete Hex-Feld-Karten und begegnest dabei jeweils Stationen, an welchen du meist kämpfst, aber auch kleinere Zufallsentscheidungen treffen kannst. Hierbei geht es immer darum möglichst schnell von Karte zu Karte zu eilen, denn sonst werden deine Gegner immer stärker.

Let´s Play Crowntakers

Crowtakers hat mich überrascht. In mehrerlei Hinsicht sogar. Damit meine ich nicht einmal die schöne Grafik mit der leichten Musikuntermalung, welches beides an PC-Klassiker erinnert. Ich wusste ja, dass es das Spiel vorher auf dem PC gab und erwartete sowas. Auch hatte ich mit einiger Komplexität gerechnet und war darauf eingestellt erstmal etwas zu lernen, bevor es losgeht. Der Narr gleich am Heimathaus gibt dir alle wesentlichen Infos übers Kampfsystem und so weiter, damit du deine Mission bei Crowntakers erfolgreich durchführen kannst. Das Tutorial ist gut, aber bei Weitem nicht ausreichend, um zu gewinnen. Deshalb werde ich später auch noch ein paar Tipps für Crowntakers ergänzen, damit auch ihr den Endkampf an der Burg von Esire zu Gesicht bekommt. Auch der Humor in der App ist eine nette Sache, welche die bierernste Fantasy-Welt auf die Schippe nimmt. Da gibt es Schriftrollen, um Söldner aus deinem Trupp „betriebsbedingt zu kündigen“ sowie komische Beleidigungswettbewerbe in der Schänke, welche ich nie gewinne gegen die Dorftölpel. Das ist alles schön und gut, aber zwei Erlebnisse haben meinen Eindruck von Crowntakers mehr geprägt.

Crowntakers_Bier

Das erste Erlebnis dieser Art hatte ich beim Betreten einer sonst „uninteressanten Höhle“. Hier gibt es die Option, diese in zwei oder neun Stunden zu durchsuchen. Mh. Ich entschied mich für zwei Stunden, da ich an dem Abend noch weiterspielen wollte und diese Wartezeit mir angemessen erschien dafür. Doch was passiert? Sofort nach der Auswahl geht das Spiel weiter. Keine Wartezeit. So sollte das eigentlich sein, doch angesichts der F2P-Welle ist man als Spieler von Apps sowas gar nicht mehr gewohnt. Sofort weiterspielen. Wow.

Crowntakers_Höhle

Das zweite Erlebnis wurde leider zu einem wiederholten Vorgang. Denn alsbald durfte ich den ersten „Game Over“ erleben. Mein Held war tot, das Spiel verloren. Und nun lautete es wieder von Vorn beginnen. Ganz vom Anfang an. Das lag mitunter daran, dass ich mit dem Schwierigkeitsgrad „normal“ gestartet bin. Später merkte ich, dass einfach wirklich einfacher ist, da es hier weniger Bosskämpfe gibt und man die Erfahrung von der Partie vorher behält. Maxlevel des Helden ist übrigens 10.

Crowntakers_Game_Over

Der Reihe nach geht das Spiel so: Es gibt sieben Gegenden mit vier unterschiedlichen Landschaften, welche durchreist werden. Sie werden zufällig erstellt, sodass jeder Versuch ein neues Spiel darstellt. Auf allen gibt es Wege, welche von Station zu Station mit einer Tippbewegung durchgelaufen werden. Die Wege verzweigen sich, es gibt viele Sackgassen. Jeder Zug kostet jedoch Zeit, welche unten links als Stunden und Tage abläuft. Die Nachricht „deine Feinde sind stärker geworden“ soll den Zeitdruck nochmals erhöhen. Man eilt also von Kampf zu Kampf, von Gegend zu Gegend. Am Ende jeder Gegend gibt es einen Bosskampf, am Start steht immer ein Wirtshaus. Dazwischen gibt es noch eine Schmiede, Händler und Gegenden zu durchsuchen. Doch nicht so schnell. Anfangs kommt man nur bis Gegend 2 oder 3. Erst mit Erfahrung, wie man die Kämpfe schadloser übersteht, wie man die Runen richtig einsetzt und so weiter, ist der Weg bis zum Endkampf frei.

Crowntakers_Karte

Die Kämpfe laufen rundenbasiert ab. Mit steigender Nähe zum Ende hin werden sie immer schwieriger, da die Gegner zahlreicher, stärker und klüger werden. Umgekehrt wird auch dein Held stärker und sein Trupp zahlreicher. Er und die Söldner sammeln Erfahrung, welche dann mit jedem Level-Up in Attributen wie Leben, Stärke und Angriffs-/Verteidigungsspecial investiert werden. Obendrein kannst du in der Schmiede ihre Waffen und Rüstung verbessern, sodass sie mit Runen nochmals ihre Attribute erhöhen lassen. Im Kampf gibt es dann auch noch Spezialattacken, Tränke mit besonderen Wirkungen und ein paar taktische Besonderheiten. All das ermöglicht ein relativ komplexes Spielvergnügen, in welchem der Zufall aber noch immer eine gehörige Rolle innehat.

Crowntakers_Kampf

Solange du gewinnst, ist alles ok. Du gewinnst, wenn minimal dein Held mit einem Lebenspunkt aus einem Kampf hervorgeht. Man stirbt oft, bevor man mit etwas Glück und Taktik bis zum oben gezeigten Endkampf vordringt.

Crowntakers_Sieg

Crowntakers gelingt es dabei fabelhaft immer wieder zu motivieren, immer wieder auf ein neues Abenteuer zu starten. Die Zufallskarten lassen jede Runde etwas anders verlaufen. Die möglichen Taktiken im Spiel sind dabei vielfältig. Laufe ich direkt zum Endgegner durch oder grase ich erst noch ein paar Verstecke ab? Levele ich eher die offensiven Punkte beim Helden hoch oder eher die Lebenspunkte und das Ausweichen, damit er länger durchhält. Und wann gebe ich die gesammelten Tränke aus? Das Rezept für den Sieg heißt natürlich „einfaches“ Spiel, da man hier seine Erfahrungspunkte von Runde zu Runde mitnimmt. Dadurch und mit etwas Geduld hat jeder die Möglichkeit das Ende von Crowntakers zu erleben. Und das ist es doch, was man von einer Geschichte wissen möchte – gelingt es dir den König zu retten und selbst sein Erbe anzutreten? Oder gibt es sogar alternative Enden bei Crowntakers? Findet es heraus!

Crowntakers_Ende

Crowntakers Fazit und Download

Ihr spielt Crowntakers auf Android und iOS. Auf dem Tablet macht es sicher mehr Spaß, da man so einen guten Überblick über die Gegendenkarte und die Kämpfe hat. Das Game ist aber perfekt für die mobile Bedienung angepasst und lässt sich extrem leicht steuern. Die App ist komplett werbefrei, es gibt keine In-App-Käufe oder sonstige Nervideen, welche die F2p-Games so casual machen. Crowntakers ist für mich eine der besten Apps der vergangenen Monate.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort