Gestern bei den Simpsons musste ich echt lachen, da hat doch Bart tatsächlich… Natürlich habe ich die Serie wie immer verpasst, da ich mir für diese nicht extra die Uhr stellen würde. Doch wenn ich demnächst zu einem Sommerfestival fahre, wäre etwas Zugunterhaltung im Funkloch gar nicht mal so schlecht. Also auch bzw. gerade wenn sich bei dir nicht alles ums TV dreht, habe ich eine App-Empfehlung für dich. Denn mit Save.TV kann jeder seine Lieblingssendung oder das interessante Gelegenheitsprogramm jederzeit und an jedem Ort anschauen. Jeder, jederzeit. Eine der beiden Funktionen, nämlich die Zeitunabhängigkeit nutzt der eine oder andere vielleicht sogar schon mit Mediatheken oder Videos-Apps am Smartphone oder Tablet. Doch hier ist entweder das Programm eingeschränkt oder das Datenvolumen alsbald traurig. Hier kommt Save.TV auf dein Smartphone oder Tablet. Der persönliche Videorekorder für die Hosentasche bietet auf Android, iOS und Windows 8 eine günstige und bequeme Alternative. Ich hab die App mal abgecheckt und kann seitdem endlich wieder Neo Magazin ohne Wartekringel schauen. Zudem habe ich ein Angebot für euch unten verlinkt, sodass ihr den Dienst ganze 30 Tage lang gratis testen könnt, anstat der regulären 14.
tl;dr zu Save.TV: In der Programmvorschau der Hauptseite schnell auf den roten kreisförmigen Button „Rec“ tippen und schon landet die Sendung nach Ausstrahlung im persönlichen Videoarchiv. Ich wüsste nicht, wie man es noch einfacher machen sollte. Okay, die Programmvielfalt, die vielen unterschiedlichen Interessen und so weiter machen es den App-Machern noch etwas komplizierter alle Bedürfnisse zu erfüllen, die eine Videorekorder-App so wecken kann. Die Fernsehlandschaft ist auf dem iPad und iPhone nicht mehr jene, die es bei der Inbetriebnahme des schicken schwarz-weiß Wohnzimmermöbels war. Während die Geräte von ihren 50kg auf 500g und weniger geschrumpft sind, ist das Programm umso umfangreicher geworden. Save.TV bietet euch die Aufzeichnung aller Sendungen aus 47 relevanten, deutschen TV-Sendern an, sodass ihr sie später anschauen könnt. Also habe ich für heute Abend gleich mal wieder das Neo Magazin programmiert, sodass ich es ganz ohne nervtötende Ladezeiten später anschauen kann. Dafür wird ein Account beim Anbieter vorausgesetzt, welcher testweise gratis ist und danach abonniert werden kann.
Die Save.TV App im Überblick
Filme, Serien, Shows, Sport, Info, Musik – die Startseite der App zeigt mir die redaktionell zusammengestellten TV-Highlights der nächsten Tage an. So sehe ich, dass Pro 7 am Samstag etwa 28 Day Later bringt oder morgen auf SAT 1 bereits Emmerich Steinzeit-Spektakel 10.0000 B.C. läuft. Beides könnte ich sofort mit einer Tippgeste in die Aufnahme schicken. Klar ist auch, einen App-Videorekorder muss ich nicht mit Uhrzeit und so weiter programmieren, denn das übernimmt Save.TV automatisch für mich. Auch die richtige Kassettenlänge muss man nicht mehr wie vor zwanzig Jahren berechnen. Okay, beides muss man bei Festplattenrekordern usw. heute auch nicht mehr. Dazu gleich mehr. Es gibt nämlich noch weitere Einstiegspunkte ins Programm. Eine umfangreiche Genresortierung, nach Sendern und wie in einer Fernsehzeitschrift nach Uhrzeit, wie etwa Jetzt und Gleich im TV. Alle Sendungen sind bebildert und mit Infotexten versehen, sodass man sich immer gut informiert fühlt. Eine freie Suche ermöglicht Entdeckungen, wie etwa die Ausstrahlung von Raumschiff Enterprise TOS auf Tele 5, welche sogleich in meiner Aufnahmeliste gelandet ist.
Die aufgenommenen Sendungen liegen nach TV-Ausstrahlung automatisch im Archiv. Bei vorhandener Internetverbindung kann ich diese aus der Cloud streamen. Alternativ kann ich sie sich auch aufs Gerät downloaden. Pro Sendung von einer Stunde werden etwa 350 – 400 MB an Speicherplatz auf dem Gerät (getestet auf iPad Air) beansprucht. Der Download geht relativ schnell und dauerte im Test für besagte Größe unter 5 Minuten bei einem 32 Mbit WLAN. Das Material weist die gleiche Qualität auf wie die Ausstrahlung im TV. Ich habe einen Film in HD aufgenommen, welcher besagte DVD-Qualität haben sollte sowie eine TV-Serie aus den 60ern mit eben den damaligen Stand entsprechenden Auflösungsverhältnissen und Farbwiedergaben. Wichtiger ist für mich aber das Feature, dass man in einer Aufnahme vollkommen frei das Schiebebutton benutzen kann. Mal fünf Minuten vor oder zehn Minuten zurück ist alles kein Problem. Es gibt keinerlei Ruckler oder Wartezeiten.
Die App lässt sich intuitiv bedienen und lässt dich in den Einstellungen z.B. auch deinen Account verwalten, womit wir beim Thema wären, wie man an all die TV-Highlights kommt.
Get started bei Save.TV
Save.TV startet ihr hier, mit dem Download der Apps für Android Smartphones und Tablets sowie iPhone und iPad. Speziell die iOS-Version habe ich mir angeschaut, da diese jetzt auf Version 3.0 nochmals ein neues Userinterface bekommen hat und sich erstmalig TV-Sendungen lokal auf das iPhone herunterladen lassen. Save.TV selbst gibt es als Dienst im Browser schon seit 2005, also beachtliche zehn Jahre also genauso lang wie YouTube. Das bringt ein großes Maß an Zuverlässigkeit mit sich.
Nach dem Download der App wird ein Nutzerkonto eingerichtet. Dieses ist normalerweise für 14 Tage gratis und kann jederzeit gekündigt werden. Wenn du diesem Link folgst, bekommst du ganze 30 Tage gratis zum Testen.
Danach gibt es zwei günstige Paket-Varianten. Beide unterscheiden sich vor allem darin, dass nur der XL-Tarif den Service für die mobilen Apps voll nutzbar macht. Im Basistarif ist nur das Anlegen von Aufnahmen und die Nutzung des TV-Programms möglich. Schauen wir uns nur die XL-Leistungen an. Diese bieten ein unbegrenztes Videoarchiv und nicht nur 50 Aufzeichnungsstunden, werbefreie Aufnahmen, einen persönlicher Aufnahmeassistenten zur routinemäßigen Serienprogrammierung sowie verlustfreie DVD-Auflösung. Er startet ab 9,99 Euro im Monat bei 12 Monaten Laufzeit. Kürzere Laufzeiten sind auch verfügbar, aber entsprechend teuer auf den Monat runtergerechnet.
Fazit zur Save.TV App
Leute, rettet das Fernsehen und schaut nicht nur YouTube! Save.TV ermöglicht dir TV-Sendungen wesentlich freier und individueller anzuschauen als die starren TV-Sendeschemen es vorsehen. Die Aufnahme erfolgt kinderleicht und die App bietet obendrein noch viele Tipps für Sendungen, die man sonst gar nicht sehen würde. Ideal ist die App besonders auch für den Sommer, wenn man im Funkloch im Park sitzt oder auf Reisen ist. Natürlich gibt es dann auch noch den Klassiker, dass man sich die Sendungen auch aufnehmen kann, wenn man sie nicht live sehen kann aus Zeitgründen bzw. die Mediathek des Senders so flüssig wie ein Eisklotz in der Mittagssonne der Arktis läuft. Dank Save.TV läuft jetzt also auch bei mir wieder das Neo Magazin Royale problemlos.