Angespült an die Küste eines fremden Landes sollst du der Retter von Esteria werden. So in etwa lässt sich in einem Satz die Story von Ys Chronicles 1 von DotEmu zusammenfassen. Doch retten? Wovor? Was ist hier überhaupt los im Hafen von Barbado, der einst angeblich geblüht hat. Nix mehr los ist hier. Der Silberhandel wurde, seitdem Stormwall erschien, nicht fortgeführt im kleinen Inselstaat. Und so machst du dich auf zur Stadt Zeptik am Fuße der Berge oder solltest du etwa eher die befestigte Stadt Minea zuerst aufsuchen?

Ys_Chronicle_Story

Ys Chronicles, voller Titel: „Ancient Ys Vanished: Omen“ ist ein heroisches Fantasy-Rollenspiel. Theme ist ein verträumtes (räusper, man könnte auch erklärt sagen) japanisches Mittelaltersetting, was das Rollenspiel zu einem JRPG macht. Das merkt man an den vielen an den Haaren herbeigezogenen Namen der Charaktere und wer kommt bitteschön auf die Idee, knuffige Hasentiere als Picards zu bezeichnen? Jedenfalls: Das Remake als App basiert auf der PC-Version aus dem Jahr 2000. Der Grafik nach könnte man aber auch meinen, die 90er sind ihr Ursprung und damit liegt der Kenner auch in etwa richtig. Bereits Ende der 80er gab es die erste Version, welche dann über die Jahre zahlreiche Systeme gesehen und davon auch etwas mitgenommen hat, auch wenn die Steuerung nun auf „Touch“ modernisiert wurde. Denn bereits beim Start der Erkundung von Hafenstadt und dem umliegenden Gelände komme ich in die Versuchung, nach der Bildschirmauflösung zu schauen. Hat hier jemand etwa nur VGA aktiviert und lässt die 2 MB meiner Matrox-Grafikkarte gar nicht richtig wirken? Achso, wir sind ja auf dem iPad. Jedenfalls fand ich die grafische Umsetzung zwar stimmig, aber nicht besonders unterstützend bei der Lösung von Ys Chronicles 1. Soweit zu den negativen Punkten. Da die positiven freilich bei einer Premium-Kaufapp ohne In-App-Käufe überwiegen, wollte ich diese mal schnell abhandeln. Man muss das Setting, die Grafik und den Rätselspaß mögen.

Ys_Chronicle_Picards

Angespült also am White Foam Beach, das ist zufälligerweise der Ort, an welchen die vom Sturm zerstörten Silberschiffe angespült wurden, landest also auch du. Doch bevor Heldentaten auf dem Programm stehen, wirst du erstmal verarztet. Sobald du dann die ersten Schritte machen kannst, geht die Erkundung des Ortes los. Du wirst in Dialoge verwickelt, die nicht unbedingt immer auf den ersten Blick einen Sinn ergeben, euch aber meist auf den richtigen Weg schicken. Ziel ist natürlich erstmal eine Waffe zu bekommen.

Ys_Chronicle_Dialoge

Du spielst als abenteuerlustiger Schwertkämpfer Adol Christin. Zu Beginn der Handlung findest du dich auf einem geheimnisvollen Strand in Esteria wieder, einem Königreich, dessen Städte von Horden dämonischer Kreaturen belagert werden. Esterias Menschen vertrauen darauf, dass du die Dämonen besiegst und das Königreich befreist. Um dein Ziel zu erreichen, musst du sechs heilige Bücher finden, in denen die Geschichte des uralten Landes Ys geschrieben steht. Bücher, die dir auch das Wissen vermitteln, wie der Frieden wiederhergestellt werden kann. Im Spielverlauf erlangst du Erfahrung und Stärke, indem du verzauberte Waffen und Artefakte entdeckst. Werde ein mächtiger Ritter und vernichte deine Feinde! Das heißt vor allem aufleveln, damit du mehr Hitpoints bekommst. Viele Speicherpunkte und die Möglichkeit selbst auf „sichern“ zu tippen, machen den Spielverlauf trotz vieler Kämpfe zu einem frustfreien Erlebnis.

Ys_Chronicle_Stadt

Nicht mit Dialogen allein werdet ihr also zum Helden. Wir sind ja nicht in einer Talkshow, wenn auch wie gesagt in den 90ern. Kämpfe erfolgen nach einem Prinzip der Überraschung. Denn anstatt frontal anzugreifen, solltest du ihnen in den Rücken fallen. Bis ich das verstanden hatte, waren zahlreiche Wiederbelebungen am Check-Point nötig. Gerade bei den Bosskämpfen geht es überhaupt nicht anders.

Um das Spiel durchzuspielen werden laut Entwickler etwa 8 Stunden benötigt. Wer auf dem Spielmodus „leicht“ durchkommt, kann noch drei schwierigere wählen bis „Alptraum“.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort