Nicht jeder mag den auf hiesigen Winter- und Weihnachtsmärkten ausgeschenkten Glühwein und damit löst dieser auch in der kalten Jahreszeit nicht das Nationalgetränk Nummer eins ab: Bier! Dass es aber mehr als die im Supermarkt erhältlichen Biere zu probieren gibt, beweist der seit einiger Zeit wachsende Craft Beer-Markt!
Ich möchte euch heute die App „Brauns Brauerei Atlas“ bzw. vielmehr den Ableger für Craft Beer vorstellen. Die App verschafft der Brauereikultur in Deutschland eine Plattform, bildet die zahlreichen kreativen Brauer ab, die Spezialitätenbiere produzieren und verzeichnet Orte, an denen Craft Beer getestet und gekauft werden kann – Brauns Brauerei Atlas versteht sich als Begleiter für alle Biergenießer, die im Bierland Deutschland unterwegs sind. Wenn du also an der wachsenden Craft Beer-Landschaft interessiert bist, solltest du weiterlesen.
Bier ist ein wahres Nationalgetränk! Die hiesige Bierbraukultur steht für Tradition, gelebte Gastlichkeit, Genuss und Leidenschaft und die aufstrebenden Craft Beer Szene beweist: 1200 kleine und Kleinst-Brauereien im Land sind kreativer denn je! Mit dem Ableger „Craft Beer“ der App „Brauns Brauerei Atlas“ können sich Bierliebhaber durch die hiesige Szene navigieren und erfahren, wo Spezialitätenbiere gebraut und getestet werden können.
Craft Beer-Szene in Deutschland wächst
„Spezialitätenbiere, die von einem Brauer in kleinen Mengen traditionell und unabhängig von Konzernen gebraut werden, begeistern mehr denn je; das Prädikat Craft Beer stößt in Deutschland auf große Begeisterung und das zurecht“, freut sich Bierexperte und App-Entwickler Boris Braun aus Nürnberg über die wachsende Zahl an Craft Beer in Gastronomie und in Verkaufsstellen sowie die Probierfreudigkeit von Genießern.
Mit einem Spin-Off aus „Brauns Brauerei Atlas“, der App die Orientierung rund um das Thema Bier und das Bierland Deutschland gibt, werden kleine Sudhäuser nun mit einer eigenen App gewürdigt! Denn ohne große Werbebudgets und prominente Platzierungen in den Supermärkten überzeugen Craft Brewer durch Qualität und Kreativität ihrer Biere.
Neue Bierkreationen, traditionell in Deutschland produziert
Die Craft Beer-Szene bringt neben altbewährten Geschmacksrichtungen kreative neue Brauerzeugnisse hervor, über die man sich mit der App ebenso informieren kann, wie über die gastronomischen Orte, an denen sie getestet werden können sowie welche Händler sie führen. Ein weiteres Feature: Die hiesigen Braumeister laden in der App zu Veranstaltungen ein.
Fast 1400 Brauereien aus Deutschland sind bisher gelistet – Anzahl steigend. Darunter die Privat-Brauerei aus Spellen am Niederrhein, die als „Brauprojekt 777“ seit 2012 Spezialitäten braut, wie etwa das mit dem Global Craft Beer Award prämierte Triple Seven. Ebenso erfährt man von der Berliner Berg Brauerei aus Neukölln, die mit 1.000 Hektoliter/Jahr die Berliner Weiße wieder als das aufleben lässt, was sie lange Zeit war: Eines der populärsten Biere Deutschlands. Und aus Hannover stammt das „Trainings Lager“ von Biersommelier Alexander Herold und Braumeister Kolja Gigla, die eigene geschmacklich ausgereifte Rezepturen abfüllen. Der über 1000 jährige hamburgischen Braukultur verpflichtet sich Ratsherrn im Schanzenviertel und verbindet frische Brauideen mit Gastronomie – im Braugasthaus Altes Mädchen reichen Oliver Nordmann und Frank Steffens regionale Gerichte wie Matjes und Labskaus zu ihren neun selbst gebrauten Bieren. Und auch eine andere lokale Brauerei ist enthalten, welche ich bereits besucht habe – Karls Brauhaus (jetzt: Stonewood Braumanufaktur). Sie überzeugt durch ausgefallene Kreationen mit Schokolade, gaumenschmeichelnde IPA´s und viele weitere Biere:
„Industriell hergestellte Biere haben natürlich ihre Berechtigung, aber Bier ist von seinen Ursprüngen her echte Handarbeit. Diesen individuellen Prozess schätzen wir Biergenießer besonders“, so Braun über die Ideen, Erzeugnisse und Mühen kleiner Brauereien.
Alle 14 Tage wird die Datenbank kostenlos aktualisiert, sodass Nutzer stets auf dem Laufenden gehalten, welche Brauereien Neues entwickeln und wo die Spezialitätenbiere erhältlich sind.
Über Brauns Brauerei Atlas
Die App „Brauns Brauerei Atlas“ für iOS und Android würdigt die deutschen Bierbrauer und bildet fast 1400 große und kleine Brauereien in ganz Deutschland, die geschmacklichen Besonderheiten ihrer Biere und ihre gelebte Gastlichkeit ab! Rund um Deutschlands alkoholisches Nationalgetränk, die hiesige Brauereikultur und -qualität gibt es viel zu entdecken! „Wir wollen ein Begleiter für alle Biergenießer sein, die im Bierland Deutschland unterwegs sind“, fasst Braun die Mission des Atlas zusammen.
Dass die Craft Beer Szene auch regionale Besonderheiten hervorbringt, bildet Brauns Brauerei Atlas zukünftig auch in einer Craft-Ausgabe speziell für Berlin ab; Deutschlands Hauptstadt auch für Spezialitätenbiere. Weitere Spezialausgaben, bilden Brauereien im Norden, Süden, Osten und mittleren Teils des Landes sowie in NRW, Baden-Württemberg und in Bayern ab. (PM)
Die Craft Beer-App für ganz Deutschland ist für 3,99€ in den App-Stores erhältlich. Ein kostenloses Spin-Off gibt es für die Berliner Craft Beer-Szene!
Ein Kommentar
Bin ein großer Bier-Fan! Was einem da im Einzelhandel geboten wird, also Bier kann man das nicht mehr nennen.