„Wann wird’s mal wieder richtig Sommer….?“ – dumm di dumm di di – was sich seinerzeit bereits Rudi Carrell fragte, muss auch bei unseren derzeitigen Temperaturen mal angesprochen werden. Der Sommer ließ sich bitten, doch es kann nur eine Antwort geben: Genau jetzt! Ich hoffe, ihr habt Sonnenmilch und kühle Getränke am Start, damit die Freiluftsaison ein voller Erfolg wird, fehlt natürlich noch die passende musikalische Untermalung. Dafür eignet sich zum Beispiel bestens der Time Keeper Bluetooth Lautsprecher von Trendwoo Rockpals, der uns zur Verfügung gestellt wurde und den wir euch deshalb heute vorstellen. Dabei handelt es sich um ein durchaus robustes Kerlchen, das allerhand Schabernack mitmacht und zu allen Schandtaten bereit ist, dank seiner Outdoorqualitäten. Was der Lautsprecher kann und ob er hält, was er verspricht, erfahrt ihr jetzt.
Ein Gefühl von Freiheit, schon vor dem Auspacken
Der Rockpals Speaker kommt in einer Pappverpackung bei euch an, beim ersten Blick darauf wird man vom Titelbild in seinen Bann gezogen. Eine in blau-grau gehaltene Aufnahme von romantischer und ursprünglicher Natur, ein Zelt und davor der Lautsprecher in seinem Element, nämlich den Elementen trotzend. Da bekommt man gleich Lust, ein paar Wochen in Norwegen zelten zu gehen und zwar ohne Dauercamper-Nachbarn und Gartenzwerge, sondern so, dass selbst James „Grizzly“ Adams alias „Der Mann in den Bergen“ erblassen müsste und die Bären friedlich Platz nehmen würden, um der Musik zu lauschen. Bis hierhin alles ziemlich naturverbunden und das zieht die Firma auch durch. Bei der Umverpackung handelt es sich nämlich um eine GoGreen-Verpackung, das kann man sowohl auf der Banderole als auch auf dem eigentlichen Karton lesen. Dazu gehört, dass ausschließlich Farben auf pflanzlicher Basis zum Bedrucken der Verpackung genutzt werden, die Box 6 % kleiner als vergleichbare Exemplare ist und, man muss es kaum erwähnen, das Ganze ist recyclebar. Für so viel Umweltbewusstsein gibt es ein großes Plus. Ansonsten erfahrt ihr auf der Verpackung gleich, was euch im Inneren erwartet, nämlich das Gerät itself, ein Micro-USB-Kabel, ein 3,5mm-Klinkenkabel und eine Bedienungsanleitung.
Letztere ist allerdings nur auf Englisch verfasst, was aber für mich kein Problem darstellt. Sie ist außerdem kurz gehalten und eigentlich erklärt sich die Nutzung auch schon fast von selbst. Besonderes Lob verdienen die mitgelieferten Kabel, beide sind Flachkabel und machen einen guten Eindruck, das Blau der Verpackung findet sich hier wieder.
Rein in’s Vergnügen
Vorher allerdings muss der Lautsprecher raus, nämlich aus seiner Verpackung. Aufklappen und schon ist man am Objekt der Begierde, auch hier wurde auf Plastikfolien oder Ähnliches komplett verzichtet. Auf den ersten Blick war der „Time Keeper“ größer, als ich erwartet hatte, mit einer Größe von 18 cm x 7 cm x 5,7 cm ist er allerdings genau richtig und wiegt dabei 435 g – ein robuster Naturbursche. Der Rockpals Time Keeper ist in schwarz gehalten mit hellblauen Akzenten und wirklich hochwertig und toll verarbeitet, nichts wackelt oder knarzt, alles ist dort, wo es hingehört und bleibt auch dort. Das Gehäuse besteht aus robustem Kunststoff, in der Bedienungsanleitung angegeben als ABS und TPU, das Gitter vor den Lautsprechern ist mit auffälligen Schrauben befestigt, was den Outdoor-Look abrundet, darunter befinden sich zwei 5 Watt-Lautsprecher. An der Unterseite sind zwei geriffelte Gummifüße für festen, sicheren Stand. Eine seitlich angebrachte Schlaufe ist besonders praktisch, wenn es wirklich raus in die Natur jenseits von Tischen und Stühlen geht, so kann man den Speaker zum Beispiel an Baum oder Zelt aufhängen. Aber auch für’s Badezimmer ist die Aufhängevorrichtung gut geeignet.
Auf der Oberseite befinden sich die Bedientasten, ganz links die on/off-Taste, daneben eine Taste, um Titel zu starten, anzuhalten und Anrufe anzunehmen, rechts daneben die „+“- und „-„-Tasten, um die Lautstärke zu regulieren oder in der Playlist weiterzurücken.
Das kann der Rockpals Time Keeper
Nur Musik abspielen? Mitnichten, das ist dem widerstandsfähigen Multitalent zu wenig. Was er neben toll zu klingen noch kann, folgt auf dem Fuße…
Verbindung via Bluetooth – Musik ab!
Ok, mit der Bluetooth-Fähigkeit ist er nicht der einzige auf dem Markt, dennoch ist die kabellose Verbindung unglaublich praktisch und deswegen weiß ich sie auch hier zu schätzen. In Sachen Bedienbarkeit ist der Time Keeper sehr benutzerfreundlich und intuitiv zu bedienen. Einmal die on/off-Taste lang gedrückt, schaltet sich der Lautsprecher ein, die blaue LED an der Vorderseite blinkt, jetzt befindet er sich im Pairing-Mode. Aktiviere nun das Bluetooth deines Smartphones, Tablets, MP3-Players oder Laptops und verbinde beide Geräte, nach ein bis zwei Sekunden waren all meine getesteten Geräte gekoppelt. Nach erfolgreicher Verbindung leuchtet die LED durchgehend. Sehr bequem ist die Tatsache, dass man diesen Vorgang nur einmal durchführen muss, danach passiert das Ganze automatisch. Der Speaker merkt sich bis zu 8 verschiedene Geräte. Die Musik startet von allein. Im Gebrauch überzeugt der Time Keeper auf ganzer Linie, der Klang ist toll, auch bei hoher Lautstärke, wovon er im übrigen einiges zu bieten hat, die Bässe sind satt, die Höhen klar. Nichts plärrt oder krächzt, verschiedene Musikarten werden einfach angenehm wiedergegeben und der Sound ist voll. Einer tollen musikalischen Untermalung steht nichts entgegen, ob als Hintergrundbeschallung beim Treffen mit Freunden oder Musikhören als Hauptbeschäftigung, beides stellte mich vollkommen zufrieden. Der Akku hält einmal aufgeladen, um 10 bis 14 Stunden Musik zu hören, zum Aufladen benötigt er etwa 5 Stunden.
Über das mitgelieferte Klinkenkabel kann man allerdings auch via Kabel Musik hören, das klingt nicht nur gut, sondern schont zum Beispiel auch den Akku beider angeschlossener Geräte, weswegen ich mich auch manchmal dafür entscheide. Das Kabel ist etwa 65 cm lang. Der Anschluss dazu befindet sich geschützt unter einer Klappe an der rechten Seite. Angeschlossen leuchtet eine grüne LED.
Anrufe annehmen
Wer sich draußen aufhält und eins mit der Natur wird, malt sich nicht nur Tarnmuster auf die Wangen, sondern möchte auch nicht immer sein Smartphone am Start haben. Was aber, wenn zum Beispiel Mutti anruft? Einmal verbunden, kannst du direkt über die Start/Stopp-Taste Anrufe durch kurzes Drücken annehmen, die Musik stoppt dann automatisch für die Dauer des Anrufes, noch einmal drücken und du legst auf. Durch langes Halten der Taste kann man auch anrufen und zwar die letzte gewählte Nummer.
Powerbankfunktion
Wenn man unterwegs ist, kann man schon leicht einmal die Zeit vergessen, sollte dann euer Akku des Smartphones schlapp machen, hat man mit dem Time Keeper gleichzeitig auch noch eine eingebaute Powerbank zur Verfügung. Dass das dann an die Akkuleistung des Lautsprechers geht, ist selbstverständlich, aber schön zu wissen, dass man immer eine Stromreserve dabei hat. Möchtet ihr ein Gerät laden, steckt ihr es einfach unter der Klappe an, die kleine blaue Taste wird gedrückt, um die noch vorhandene Akkukapazität anzuzeigen, ein bis vier rote LEDs zeigen den Akkustand an von 25 % bis 100 %. Der Power Bank Port ist mit 5V/ 1 A angegeben, wir haben das gemessen und haben nichts zu beanstanden. Wenn ihr den Time Keeper selbst wieder aufladen möchtet, tut ihr das zum Beispiel an euerem Laptop, ist der Akku wieder voll geladen, zeigen euch dieselben vier LEDs den Moment an, ab dem ihr wieder Musik hören könnt.
Outdoor-Qualitäten
Für den Time Keeper müsst ihr nicht unbedingt ausgewiesene Feinmotoriker sein. Er ist für die Welt da draußen jenseits von Schreibtischen und Sideboards gemacht und liebt offensichtlich das Abenteuer. Das rutschfeste Material lässt ihn immer gut in der Hand liegen, selbst bei etwas feuchterer Umgebung. Er ist so verarbeitet, dass ihm Schmutz und Staub nichts anhaben kann, ein perfekter Begleiter also, um Wandern oder Zelten zu gehen, auch am Strand macht er eine gute Figur. Natürlich macht er auch ganz brav auf dem Tisch beim Essen mit Freunden eine gute Figur. Der Lautsprecher ist IP 65 zertifiziert, das heißt, es ist vollständiger Berührungsschutz gewährleistet, es besteht Schutz gegen das Eindringen von Staub. Außerdem ist er geschützt gegen Strahlwasser aus allen Richtungen. Damit könnt ihr diesem Gerät schon eine Menge zumuten und müsst bei Outdooraktivitäten keine Angst um euren Begleiter haben. Komplett untergetaucht werden sollte er trotzdem nicht.
Die Features des Rockpals Time Keeper im Überblick
- Verbindung via Bluetooth
- bis zu 10 m Reichweite
- bis zu 14 Stunden Musikerlebnis
- 5 Stunden Aufladedauer
- Powerbankfunktion (5V/ 1A)
- Anrufe über den Spreaker annehmen
- outdoorgeeignet IP 65
Fazit
Der Rockpals Time Keeper ist ein rundum gelungener Outdoorlautsprecher. Der Klang hat mich vollkommen überzeugt, satte Bässe, klare Höhen, kein blechernes, störendes Nebengeräusch. Sein robustes Aussehen verspricht einen robusten, nicht übelnehmerischen Outdoor-Gefährten, das wird auf voller Linie eingehalten, nicht zuletzt durch die IP 65 Zertifizierung. Schmutz, Staub und Strahlwasser aus welcher Richtung auch immer können ihm nichts anhaben. Deswegen ist er perfekt geeignet, um beim Campen, Wandern, Strandaufenthalt oder einfach nur Entspannen im Park für musikalische Untermalung zu sorgen. Die Powerbankfunktion ist super für den „Akku-Notfall“, das Smartphone kann ansonsten bei der Nutzung getrost an der Seitenlinie bleiben, denn auch Anrufe können über den Time Keeper angenommen werden. Für mich ein vollkommen stimmiges Gerät, das mich auf jeden Fall diesen Sommer begleiten wird. Den Lautsprecher gibt es für 49,99 € hier bei Amazon. Wer direkt auf der Herstellerseite schauen möchte, klickt hier.
2 Kommentare
Ich habe mal ne Frage zum Time Keeper. Ich habe ihn geschenkt bekommen und habe mich riesig drüber gefreut, aber seit kurzem spinnt der. Sobald ich ihn einschalte, um Musik zu hören, blinkt ein grünes Lämpchen und ca. alle 30 Sekunden kommt ein Tuten, als würde ich einen Anruf tätigen. Ich habe noch keinen Weg gefunden, das abzustellen.
Woran könnte das liegen?
Hi 🙂 Bei mir hat sich der Timekeeper bisher immer vorbildlich benommen, heißt, so etwas ist bei mir noch nicht vorgekommen. Ich an deiner Stelle würde mich einfach mal an den Support wenden, unter support@trendwoo.de kannst du deine Fragen stellen, vielleicht hat jemand dort eine zündende Idee. Viele Grüße!