Unser Held muss Zahnarzt sein, denn er mag alles, was mit Bohren zu tun habe. Ist er aber nicht. Berufsehre gerettet. Er ist Minenarbeiter. Das Spielprinzip hatten wir doch schon, denkt einer vielleicht. Nein, nicht bei den Flashgames mit den Bohrmaschinen. Bei Mr. Driller von Namco schon eher, worauf Digby Forever klar Bezug nimmt. Die mobile Umsetzung des Untertage-Arcadeabenteuers ist heute frisch für iOS erschienen. Ihr ladet gratis, ihr spielt gratis und sterbt schnell. Doch wie es sich für einen Indie gehört, hat „3 Sprockets“ aus Melbourne das F2P-Prinzip recht dezent geschickt eingebaut. Schauen wir mal, was dieses kurzweilige Spielchen so bietet.

Digby sieht roboterartig aus mit seinem Helm. Oder wie ein Superheld. Oder wie ein Raumfahrer aus Raumpatrolie Orion. Ganz klar, die Mode von 1999. Wer damals noch nicht aktiver Gamer war, dem sei gesagt, dass es selbstverständlich war, mit seinem Gameboy Color so in die U Bahn zu gehen. Ja, da ist er wieder, der Untergrund. Euren Digby könnt ihr mit diversen Skins anders aussehen lassen. Ob Baby oder Dschungelabenteurer… immer geht es als Spielziel darum, möglichst weit zu bohren. Ein Endlosbohrer sozusagen.

Die Steuerung verlangt aufgrund der Autobewegung des Helden einiges von euch ab. Die Erleichterung ist zweischneidig zu sehen. Da aber von oben eine Walze ankommt und die Erde einstürzt, müsst ihr immer weiter graben und eine Pause wäre nicht sinnvoll. Graben geht nach unten, bewegen geht links, rechts und auch mal zurück. Denn nicht nur Blöcke stehen in eurem Weg, sondern bewegliche Roboter mit Namen wie Roter Mampfer und Schnüffler. Bomben können dich killen, aber euch die Monster aus dem Weg räumen. Lavaseen und undurchdringliche Blöcke gibt es auch. Wer kollidiert mit Monstern oder erschlagen wird oder von Stacheln, Lasern oder Explosionen in tausend kleine Steinchen zerteilt wird, der… ist nicht immer tot.

Denn neben dem üblichen Sammeln von Edelsteinen gibt es ein Upgradesystem. Nicht einfach so mit Punkten. Ganz im Zeitgeist gibt es bei Digby Forever lustige Karten zu sammeln. Und upzugraden. Und wer da z.B. das Schild im Deck hat, der bekommt ein Extraleben. Im Shop sind wir angelangt damit. Denn während man beliebig oft spielen darf, macht es ab einer bestimmten Tiefe regelmässig keinen Sinn mehr weiterzuspielen. Man stirbt einfach. Dann heißt es entweder 30 Minuten auf ein Kartengeschenk zu warten oder eben zu kaufen. Es gibt Kartenpakete oder auch direkt einzelne Karten wie einen Schnellstart mit Beam auf 50 m oder einen Bohrer, der durch Feinde geht und sie killt. Nur drei Karten darf man einsetzen pro Partie und damit kommt auch noch etwas Taktik dazu. Ads gibt es nur freiwillig. Wer eine anschaut, verdoppelt den Verdienst für 10 Minuten oder direkt nach einer Partie.

Fazit: Digby Forever macht einen super Eindruck. Die Arcade ist schnell, die Bezahloptionen im Hintergrund. Mit dem Fähigkeiten-Deck bringt der Dev einen interessanten Genremix.

Für Android soll Digby Forever auch in Kürze erschienen!

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort