Werbung* . Mrz 17, 2017

Kommentiert: App-o-kalypse, Appschaltung, App-Massensterben (?)

Geschrieben von:

Die Meldung ging rum: Mit dem Release von iOS 11 werden zeitgleich zehntausende, nein fast 200.000 und viel mehr Apps aus dem Store gelöscht. Darunter sind Apps wie Facebook Messenger, WhatsApp und Clash Royale, welche man in Kürze nicht mehr nutzen kann. Halt, das wäre für den ersten April die Meldung. In Wirklichkeit sind extrem alte Apps betroffen und alle Panik umsonst. Die Kreativität der Wortschöpfungen, was die „Appschaltung“ angeht, ist schon witzig. Alte Apps also, wenn sie nicht 64-bit unterstützen. Entwickler wissen das schon lange. Sehr lange. Tatsächlich schon seit dem iPhone 5s. Und das kam ja gefühlt kurz nach dem Aussterben der Dinosaurier-Handys heraus. Der A7-Chip und iOS 7 machten im Herbst den Start der Anwendungen schneller. D.h. seit Februar 2015 müssen Apps für 64 Bit programmiert sein. Also, keine Überraschung?

Berichtet hatte appleinsider in Bezug auf eine Analyse von Sensortower. Etwa 8 Prozent der Apps im Store sind davon betroffen. Allerdings müssen sie wie gesagt sehr lange nicht geupdatet worden sein. Auch wir haben hier im Blog einige Apps aus den ersten Tagen, welche davon betroffen sind, wie etwa Peggle. Übrigens gleich ein Beispiel, woran man sieht, dass nicht etwa die Indies davon betroffen sind. Letztes Update von Popcap am 28.07.2014.

Für die Nutzer heißt es praktisch, dass man die Apps logischerweise nicht mehr laden kann. Aber auch wer sie installiert hat und aufs 11 updatet, wird sie nicht mehr öffnen können, da das iOS die 32bit nicht mehr unterstüzt. Wer selbst checken möchte, ob eine Lieblingsapp dazu gehört, schaut entweder im Store nach dem letzten Updatedatum oder geht unter iOS 10.3 auf „Allgemein – > Info“ und dort auf Apps. Dort findet man eine Aussage zur Kompatibilität.

Apps sind nicht für die Ewigkeit gemacht. Wer als Entwickler nicht am Ball bleibt, hat schnell verloren. Anfangs gehen Funktionen nicht, etwa der Highscore übers Game Center. Man merkt es an veralteter UI, an der nicht vorhandenen Anpassung ans Display und so weiter. Wir stellen hier neben aktuellen Neuerscheinungen auch regelmässig Klassiker vor, welche trotzdem laufen. Selbst das „Run in Crowd“ vom vergangenen Sonntag ist im Herbst 2015 geupdatet wurden. Und das war schon sehr alt.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Themen
Kategorien
News & Reviews
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert