Schiffe versenken war vorgestern, heute ist World of Warships Blitz. So würde wohl ein schlechter Slogan für dieses Spielchen vom weißrussischen Spieleentwickler Wargaming lauten. Aus Minsk erreichten uns im Januar schwer bewaffnete Käne, welche aufeinander ballern. Schwimmende Panzer sozusagen, wenn man eine Referenz auf das Spiel setzen will, was sie bekannt machte. Wir bewegen uns nun also erstmal auf dem Wasser, bevor es sicherlich noch in die Lüfte gehen wird. Die Seekriegsimulation ist kostenlos für Android und iOS erschienen. Wobei das typische Model „zahle und gewinne“ zum Einsatz kommt? (Fragezeichen) Kritisiert wird von vielen das Matchmaking sowie die zu kurzen Matches.

Trifft mich der Torpedo! Oder das? Landratten brauchen sich hier nicht verstecken (außer hinter den Inseln im Gefecht vielleicht), denn eigentlich muss man nur Panzer und Land gegen Schiffe und Wasser tauschen und hat World of Warships Blitz. Auch sonst muss man für den Start nicht mehr wissen als das Tutorial einem sagt. Fahre gerade aus, drehe dich und ballere auf andere. Die Steuerung der Schiffe ist mehr als vereinfacht. Die Grafik macht auf den ersten Blick nen guten Eindruck, ist mit 611 MB auch kein Leichtgewicht die App, bietet jedoch nicht den Wow-Effekt.

Gameplay von World of Warships Blitz App

Gekämpft wird im Multiplayer, auch im Solo-Gefecht, dessen Titel ich anfangs verwirrend fand. 7v7 Spieler mit ihren Schiffen treten auf Levelkarten gegeneinander an, die vor allem eins haben: Wasser. Die Karten fühlen sich für mich so an, als würde man ein Papierschiff auf dem Gamescom-Messestand von Wargaming entlassen. Mir wurde gesagt, dass dieser sehr groß ist und fast ne ganze oder halbe Halle einnehme. Die Karten sollen echten Schauplätzen nachempfunden sein, was ich nicht beurteilen kann. Wie Mittelmeer sieht nix aus, wohl eher Pazifik und Atlantik. Entsprechend gibt es hier nix zu meckern. Auch das Matchmaking fand ich in meinen ersten echten Spielen nach den AI-Gegnerteams recht ausgewogen. Also wir haben zumindest gewonnen. Es kommt darauf an sich abzusprechen im Match, ob nun implizit durchs handeln oder explizit, indem man z.B. mit zwei Freunden im 3er Team einem Match beitritt. Der Chat selbst besteht aus vorgefertigen Textblöcken, wie Angriff oder Stellung halten. Gewinner ist, wer zuerst den Gegner versenkt hat oder nach dem Zeitlimit die 1000 Punkte erreicht. Taktik heißt hier sich gut umschauen, den Gegner zunächst beobachten. Dann Deckung zu suchen oder das Schiff längsseitig zu positieren, um den Gegner die gute alte Breitseite zu geben, wenn auch nicht aus Holzluken heraus.

Bezahlbewertung: Fortschritt bei World of Warships Blitz heißt im Rang aufsteigen und neue Schiffe freischalten. Derzeit gibt es etwa 100 von 6 Nationen aus den beiden Weltkriegen und die ankritisierten fehlenden deutschen Schiffe sollen laut Entwicklerkommentar noch kommen. Vier Typen von Schiffen gibt es, welche im Zusammenspiel des Teams ihre Fähigkeiten zeigen: schnelle Zerstörer mit Tarnung, wendige Kreuzer, stark bewaffnete Schlachtschiffe und Flugzeugträger für die Taktiker. Eine Besonderheit stellen die Premiumschiffe dar, welche man nur gegen Echtgeld kaufen kann. Bereits die erste Wahl, das Texas-Schlachtschiff, kostet um 20 Euro vom Goldwert umgerechnet. Jedoch lässt sich das Silber in Gold umtauschen, wenn auch in einem sehr schlechten Verhältnis. Aber besser als gar nicht, gibt es sehr selten dieses Feature. Gold lässt sich aber auch nutzen, um den verdienten Kampf-EP zu mutiplizieren. Wer zahlt, kommt also definitiv schneller voran bei World of Warships Blitz.

Gespielt werden kann World of Warships Blitz, bis das Wasser trocken ist. Es gibt kein Energiesystem mit Diesel, Benzin oder Schiffszwieback. Zwar gibt es nur begrenzte Missionen/Aufträge pro Tag und Belohnungen, aber XP kann man unbegrenzt farmen. Nach sieben Tagen bekommt man einen 3-Tage-Pass für den Premium-Account, um mit den Vorteilen wie eine Möwe mit Waffelstückchen angefüttert zu werden. Der Account selbst kostet dann z.B. 1250 Gold oder für Dauerspieler mit drei Kisten und 100 Extragold schlappe 31 Euro pro Monat. Uhm, wenn man World of Warships Blitz toll findet, kann man das wohl machen. Denkt aber daran, dass es eine virtuelle App ist, welche mitunter in 2-3 Jahren wieder vergessen ist. Zumindest ist das Spiel nicht Beta.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort