Was ist nun in diesem Container in der Wüste und wird Mulder aus ihm lebend herauskommen? Ich bin mir nicht mehr sicher, welches Staffelfinale mit diesem Cliffhanger lief. War es die vierte Staffel? Die Fortsetzung habe ich nie gesehen. Irgendwann waren es dann einfach zu viele ungelöste Rätsel, ständig neu aufgemachte Baustellen bei „The X-Files“. Bevor ich also 2002 die Enttäuschung der Einstellung der Serie erleben musste, war bei mir bereits in den 90ern Schluss mit Dana Scully und Fox Mulder. Ich glaube mich zu erinnern, dass irgendwie auch einfach so die Luft raus war. Mit einigen Jahren an Abstand ist bekanntlich eine Fortsetzung erschienen und somit erlebt die Serie auch als App ein Revival. The X-Files: Deep State ist heute frisch erschienen. Auf Android und iOS hat es der bekannte Entwickler Creative Mobile (Beholder ist watching you!) für euch gratis reingestellt. Und vielleicht klärt sich jetzt endlich, was es mit der Verschwörung des Syndikats aufsich hat. Lasst uns also die X-Akten wieder öffnen. I want to believe.

Die Story von Deep State entwickelt sich über … und findet ihren Höhepunkt in der Sache. Also jener Sache. Und dort wo die drei Punkte sind, werde ich auch nicht genauer. Tatsächlich ist es hier bei The X-Files mal so, dass ich euch vom Inhalt extrem wenig verraten will. Denn wenn es etwas gibt, was die X-Akten auszeichnet, dann ist es eben dieses Mysterium und das ist umso besser, je weniger man davon kennt. Okay, ehrlich gesagt ist die App auch sehr frisch erschienen und ich bin erst 2 Stunden im Gameplay. Also das Ende kann ich euch ohnehin nicht sagen. Ich würde mal sagen, es gibt Aliens und neuerdings auch nen Starman. Drake-Gleichung und so. Dafür braucht ich kein SciFi- oder Mystery-Gedöhns.

The X-Files: Deep State ist ein Wimmelbildspiel

Wunderschön. Sehr schön gezeichnet. So startet die App mit einer Story über „Das Monster“. Deutsch freilich. Leider mit allerhand Fehlern, meist verschluckte Umlaute, aber auch Buchstabendreher sind vorhanden. Dass man als erstes auf den Mülleimer tippen soll, um ihn einzusammeln, ist keine Prophezeiung zur Qualität der App. Wimmelbild steht schon oben und wer da bereits ausschaltet, sollte vielleicht doch mal nen Blick wagen. Denn die App macht einiges besser. Es gibt abwechslungsreiche Minispiele, viele Dialoge mit Ironie und Witz sowie einer schwierigen Entscheidung am Ende des ersten Falls bereits.

Los geht es bereits damit, dass man nicht nur nach den Objekten mit Worten oder Bildern nach dem Mörder von Karen Cooper sucht. Man kann beim Textmodus umschalten. Oftmals ist es ja so, dass man die Objekte nicht findet, da man gar nicht deren Aussehen kennt. Sucht doch mal den Devibumidolag in folgender Szene! Jedoch gibt es trotzdem „seltsame“ Objekte. So sind Wattestäbchen nicht etwa diese kleinen… Stäbchen halt, sondern die dosenförmige Verpackung wird gesucht. Weiterhin sucht man im Kinderzimmer normalerweise nicht nach den Scheidungspapieren der Eltern, oder. Naja, Davey war ein besonderes Kind. Lol.

Spezialagent gefunden! Man spielt nicht als Scully oder Mulder, sondern ist man selbst. Wenn man mag. So einfach wie mit dem App Download ist wohl noch niemand beim FBI angestellt worden. Sofort darfst du dir auch ein eigenes Profil mit Namen erstellen und dir dein Ebenbild zusammenstellen. Ja, genauso sehe ich aus. Ein dunkelhäutiger Mann mit rotem Haar:

Der Avatar wird dann in den Dialogen eingeblendet, was ein ganz nettes Feature ist. Der Name erscheint dann in der Ermittlungsakte.

Derzeit gibt es fünf Fälle in Staffel 1. Wenn die App ein Erfolg wird, gibt es bestimmt Fortsetzungen. Leider ist die App recht stark monetarisiert. Es gibt ein Energiesystem sowie Timer. Beides ist für mich die schlechteste Art der Bezahlung. Klar kann man warten, aber es bremst schon gehörig den Spielfluss aus, was gerade bei atmosphärischen Adventures ein No-Go für mich ist.

P.S. Natürlich der Junge! Ab mit ihn in die Sicherheitsverwahrung!

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort