Erinnert ihr euch noch an euer allererstes Videospiel? Damals, als ihr noch jung wart, die Monitore halb so lang waren wie der Schreibtisch und der Rechner eine Turbotaste hatte? Als ihr Spiele „repariert“ habt, indem ihr darübergepustet habt, bevor ihr sie wieder in die Konsole gesteckt habt? Als der Gameboy keine Beleuchtung hatte und ihr nur im Hellen spielen konntet? Die Spiele, die wir damals gezockt haben, würden heute wahrscheinlich sogar auf einem Taschenrechner laufen, aber wir haben sie ja auch nicht wegen der Grafik so geliebt. Am coolsten war es aber eigentlich, mitzuerleben wie schnell sich Spiele weiterentwickelt haben und aus kleinen Kästchen plötzlich wirklich Autos wurden. Eine solche Zeitreise könnt ihr nun noch einmal erleben und braucht dafür nicht mal eine Tardis, sondern lediglich iOS, Android oder Steam. Evoland 2 von playdigious und Shiro Games gibt’s für 7,99 €.

Lorem ipsum dolor sit amet

Evoland 2 beginnt mit einem kleinen Tutorial, das uns die Notwendigkeit des Gestrüpp-Schlagens nahelegt. Erfahrene RPG-Spieler wissen natürlich bereits, dass sich in Gebüschen, Vasen und Kisten oft nützliche Items oder Münzen verbergen. Damit beginnt das Abenteuer auch schon! Ganz klassisch erwacht der Held dieses Spiels ohne Erinnerungen in einem fremden Bett im Haus von Fina, die man übrigens nach Belieben umbenennen kann. (Deswegen heißt meine Fina nun Mew.) Das kleine Dörfchen ist schnell erkundet und das erste Schwert schnell besorgt, dazu muss man nur durch ein verlassenes Haus latschen. Im Wald treffen wir erneut auf Fina-Mew und den ersten Boss! Dieser ist zwar angriffslustig, aber schnell zu besiegen, man sollte nur nicht in seiner AOE stehen und seinen Geschossen ausweichen. Ist er besiegt, beginnt eine seltsame Steinsäule zu leuchten und natürlich wollen wir die etwas genauer unter die Lupe nehmen. Witzig ist die geheimnisvolle Inschrift: Lorem ipsum dolor sit amet. Lol! Und was passiert, wenn man diesen Platzhalter laut vorliest? Man öffnet ein Tor zu einer anderen Welt und es öffnet sich ein Wurmloch. Classic!

Pixelparadies!

Unsere Zeitreise nimmt seinen Lauf, als unser wortkarger Held und seine neue Mitstreiterin in einer noch viel pixeligeren Welt landen. Dass etwas sehr seltsam ist, fällt ihr sofort auf, aber als sich dann noch ihr Dorf in Luft aufgelöst hat, dämmert dem Spieler natürlich, wo wir uns befinden: In der Vergangenheit, genauer gesagt im Zeitalter eines Krieges. Oh weia. Das Ziel des Spiels ist damit schon relativ vorhersehbar: Einen Weg zurück in die Zukunft zu finden und dem 8-Bit-Gedudel entkommen! Dazu puzzelt man sich erstmal durch die Spielwelt und trifft unterwegs auch insgesamt drei  Begleiter.

 

Wilder Videospiel-Genremix

Während der Beginn des Spiels in grünlichen Monochrome-Pixeln das Gefühl eines alten Gameboys erweckt, verbessert sich die Grafik bald – zu 8-Bit! Doch natürlich ist die Zeitreise damit noch nicht zu Ende, erstmal geht die Reise weiter ins 16-Bit-Land. Wer Spiele wie Secret of Mana toll fand/findet, darf sich freuen! Es wird viel gepuzzelt und noch mehr gesprungen, sei es über giftgrünen Schleim oder Lava. Aber es bleibt nicht immer so pixelig, im letzten Teil von Evoland 2 gibt es sogar 3D-Grafik!

Bioshock meets Zelda

Nicht nur, dass wir verschiedenen Stilen begegnen, nein, wir treffen auch Vertreter des ein oder anderen Spieles wieder! Um dem Kerker zu entrinnen, verstecken sich die beiden Helden so in der klassischen laufenden Kiste, was stark an Metal Gear Solid 5 – The Phantom Pain erinnert. Nachdem wir aus dem Kerker entkommen sind und uns in einer Stadt wiederfinden, treffen wir so auch eine Dame, die ihre Hühner sucht. Beantworten wir die Frage, ob wir ihr dabei helfen wollen, die Hühner zu fangen, mit ja, erhalten wir eine Ablehnung. Neulich sei da ein grüngekleideter Jungspund gewesen, der das arme Federvieh sogar als Flughilfe benutzt habe! (Hallooo, Link!) In Genua treffen wir auf eine Elizabeth, die uns doch irgendwie zuletzt in Bioshock Infinite über den Weg gelaufen ist. Und auch ein weiser Yoda-Baum darf nicht fehlen. Ein Kampf gegen den bösen Mage wird mittels Guitar Hero-Techniken bestritten, eines der Puzzle erinnert ganz stark an ein sehr bekanntes Match-3 und auch ein Herr der Ringe-Witz darf nicht fehlen.

Wer erkennt die Dame im blauen Kleid?

Vielfältiges Gameplay

So vielfältig wie die Anspielungen auf die Videogamekultur sind damit auch die Spielmechaniken. Überwiegend erwartet uns typisches und mehr oder weniger pixeliges RPG, man levelt vor sich hin, indem man möglichst viele Mobs plattmacht, erkundet Höhlen und spricht mit NPCs. Zwischendrin gibt es aber immer wieder Specials mit den verschiedensten Spielmechaniken. Jump & Run-Features geben sich mit Beat’em-Up’s die Klinke  den Controller in die Hand, es gibt epische Bosskämpfe, rundenbasierende Kämpfe, Final Fantasy-mäßiges Active Time Battle, aber auch Rätsel, Kartenspiele, Match-3-Puzzle. Wir rennen, hüpfen, fliegen und schleichen, fahren mit einem Boot, fliegen mit einer Flugmaschine und entdecken eine vielfältige, pixelig-bunte Welt.

Fazit zu Evoland 2:

Um die zwanzig Stunden Spielspaß werden uns in Evoland 2 versprochen und wenn man zehntausend Versuche braucht, um aus den Katakomben zu entkommen, weil man ständig in der Lava landet, dauert die Spielzeit sogar noch etwas länger. 🙂 Stimmungsvolles 8-Bit-Gedudel ergänzt den Retrostil perfekt und die vielen Anspielungen zu Popkultur und berühmten Games wecken Erinnerungen an unsere Anfänge als Gamer. Wir spielen uns nicht nur durch die Geschichte der Videospiele, wir erleben auch einen Liebesbeweis an die Videospielkultur mit. Einzig die Steuerung hat auf dem Smartphone an einigen Stellen Verbesserungsbedarf, gerade die Jumping Puzzles oder das Kiten wird durch die schwerfällig reagierenden Buttons erschwert. (Und ihr wisst, wie es ist, wenn man am entscheidenden Punkt abstürzt! Arrrghhh!)

Teile den Beitrag:

Hey liebe Leser! Mein Name ist Jasmin, ich bin 29 Jahre alt und studiere Germanistik. Wer sich im Studium mit Literatur und der deutschen Sprache auseinandersetzt, schreibt natürlich auch sehr gern selbst Texte. Überwiegend zocke ich Spiele am PC, schätze aber auch Handyspiele, wenn ich unterwegs bin. Ich zeichne gern, am liebsten digital mittels Zeichentablet und verbringe so ziemlich jede freie Minute mit meinen beiden Dackeln. Euch noch viel Spaß beim Lesen!

Hinterlasse eine Antwort