Rund um die Uhr, 24/7, überwacht die Arenti IN1 die Aktivitäten von Paula im Wohnzimmer. Ob sie gelangweilt ist, schläft oder sich gerade einen Snack gönnt, erfahre ich auf dem Smartphone. Doch nicht nur seine Haustiere (wer dachtest du sonst ist Paula?) kann man im Blick behalten. Klassische Einsatzzwecke bleiben für eine Überwachungskamera freilich die Sicherheit von Haus, Hof sowie Büro und Wohnung. Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit. Deshalb wollen wir uns mit der Arenti IN1 auf ihre Merkmale hin mal anschauen.

Die Arenti IN 1 ist eine seit Sommer etwa auf Amazon verfügbare Überwachungskamera vom gleichnamigen Technologieunternehmen. Der Hersteller habe sich auf die Entwicklung und Herstellung von benutzerfreundlichen Überwachungsprodukten spezialisiert. Die IN 1 sei eine 1080p HD Indoor Kamera mit Bewegungs- /Geräuscherkennung, IR-Licht, 2-Wege-Audio und vielem mehr, welche ins Smart Home eingebunden werden kann. Steuerbar ist sie per App für Android und iOS, sie ist auch kompatibel mit Alexa und Google Assistant. Wir haben die Kamera ausgepackt und getestet.

Arenti IN 1 ausgepackt

Zielgruppe für die Arenti IN 1 sind aufgrund der leichten Inbetriebname wohl Normalnutzer, die für ihre Räume in Wohnung, Haus oder Büro eine schlanke und preiswerte Überwachungslösung suchen, welche dennoch alle bequemen Features bietet.

Die Kamera hat ein rundes, cremedosenförmiges Design mit einem Durchmesser von 6 cm und einer Tiefe von 2,5. Sie ist nicht wasserdicht, also nur Indoor einzusetzen. Rückseitig wird dies besonders deutlich, da hier fürs Zwei-Wege-Audio die Lautsprecher sind und ein Resetbutton. Der SD-Slot an der Seite ist auch ungeschützt war Wasser. Mitgliefert wird ein 2er Set an Warnaufklebern mit dem Text „Camera Security von Arenti aktiv“, sodass man potentielle Einbrecher auch an der Haustür vorwarnen und abschrecken kann.

Auf der Verpackung ist von schlanker Desingsprache aus Italien die Rede. Es ist funktional für flexible Montage und Einsatzzwecke. Sie ist sehr leicht, sodass ein einfacher Stab als Halterung ausreicht, welcher mit einem drehbaren Kugelgelenk ausgestattet ist und die Kamera insgesamt auf 11 cm Bauhöhe bringt. Man kann sie um 360 Grad drehen und 30 Grad neigen. Das mitgelieferte Schraubenset ermöglicht die Platzierung an Wänden und Decken, wenn man sie nicht aufs Regal stellen will.

Test zur Inbetriebnahme und Nutzung

Auf Deutsch liegt ein Schnellstart-Guide bei. Die Kamera verlangt einen Stromanschluss, dafür ist im Lieferumfang ein USB-Kabel mit Netzstecker (5V, 1 A) enthalten. Das etwa 2m lange Kabel lässt sich also leicht verlängern. Weiterhin muss die Kamera übers heimische WLan verbunden werden, diese ist freilich verschlüsselt. Zur Inbetriebnahme sind 5 Schritte notwendig, welche akustisch begleitet werden und mit einer roten bzw. bei erfolgreicher Installation blauen LED angezeigt werden. Sobald man die App auf dem Android oder iPhone installiert hat, läuft das auch grafisch per QR-Code, sodass die Kamera innerhalb von 5 Minuten aktiv ist. Hinweis: Die App heißt nur Arenti und nicht „My“. Links dazu unten.

Die App ermöglicht nach Account-Registrierung einen Livemodus aus dem Internet. Im Lieferumfang ist eine 32 GB SD-Karte enthalten, sodass man auch Offline die Aufnahmen speichern kann. Hier gleich ein Hinweis zu den Kosten neben dem sichtbaren Kaufpreis, denn neben dem Anschaffungspreis verstecken die sich bei smarten Kameras ja mitunter in zwingenden Abomodellen für App und Cloud. Arenti spendiert 3 Monate kostenfrei. Danach gibt es verschiedene Pakete des Cloud-Speichers, welche sich z.B. auch nur für einen Monat buchen lassen (3 Dollar).

Die Aufnahme erfolgt bei Aktivitäten entweder automatisch oder manuell aus der App heraus. Man kann die Länge der Aufzeichnung wählen oder einfach ganztägig aufzeichnen lassen, wobei dann die Kapazität der SD-Karte wohl knapp wird. In den Einstellungen kann man zwischen drei Empfindlichkeiten auswählen sowie nur auf Personen beschränkt. Der Hersteller setze KI-Algorithmen dafür ein. Weiterhin gibt es eine Geräuscherkennung und… eine Cry Detection, wohl als Babyfonfunktion.

Die Kamera hat auch eine Nachtfunktion für schwarz-weis Aufnahmen per IR-LED. Diese leuchtet bekanntlich sichtbar rot. Die blaue Status-LED lässt sich übrigens unter Grundfunktion->Netzwerkanzeige deaktivieren.

Bewertung der Arenti IN1

Die Arenati IN1 ist eine sehr günstige Überwachungskamera, sie kostet auf Amazon gerade einmal 30 Euro inkl. einer SD-Karte mit 32 GB (Affiliate-Link). Das Design der Kamera ist schlank, dafür besitzt sie keinen Motor für Drehungen. Sie zeigt ein Bild in Full-HD an, welche auch nachts sehr klare Bilder zeigt. Positiv ist bei diesem Einsatz, dass der Hersteller eine KI-gestützte Bewegungserkennung nutzt, sodass die durch das IR-Licht angezogenen Insekten z.B. nicht erkannt werden. Positiv ist auch, dass man die Aufnahmen auch offline speichern kann und einen drei Monate kostenfreien Testzugang für die Cloudspeicherung bekommt. Diese ist bekanntlich sicherer, wenn es sich um Einbrecher handelt, welche die Kamera zerstören oder mitnehmen.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort