Beliebter werden und von allen geschätzt! Oder auch gesucht, begehrt und populär. Da war soeben nicht nur eine Definition und Kreuzworträtsellösung, sondern auch schon das Kriterium für BitLife, was viele suchen. Als Spieler der App ist sofort klar, um was es geht. Wenn man hingegen nur die Screens anschaut kann man verwirrt sein, woher das Kriterium denn kommt. Besonders aber stellt sich die Frage, warum man denn überhaupt beliebt sein muss im Spiel. Wir erklären beides.

Mittelmäßig maximal, auch wenn der Balken noch grün ist. So sieht es aus für Sarah Beethoven, natürlich an einer Grundschule in Österreich. Bei dem Namen. Was? Der Ludwig Van ist in Wien nur gestorben? Macht mir doch meine Einleitung nicht kaputt, die Nationalität spielt hier im Gegensatz zur Frage wie man König bei BitLife wird sowieso eher eine nachrangige Rolle und auf seinem Grabstein steht auch nicht der höchste Schulabschluss. Insider.

Was ist Beliebtheit bei BitLife?

Beliebtheit bei BitLife ist also ein Kriterium, was im Menp „Schule“ versteckt ist und nicht unter den Vier Hauptkriterien zu finden ist (vgl. auch So kannst du bei BitLife dein Aussehen verbessern und Model werden). Beliebtheit ist in Bezug auf die Schule neben den Noten das einzige Kriterium. Dargestellt wird sie mit einem Balken unter Aktivität -> Klasse. Steigern lässt sie sich so:

  • Grundschule: mit dem Lehrer können nur Bitizen-Bezahlspieler interagieren, viele Freunde erhöhen offenbar die Beliebtheit
  • Mittelschule: die Mitgliedschaft in einem Sportclub steigert sie

Ab der Mittelschule ist die Mitgliedschaft in den Cliquen möglich und sinnvoll, um im jeweiligen Bereich „Punkte“ zu machen für die spätere Berufskarriere. Besonders die Beliebte Kids Clique erfordert eine hohe Beliebtheit. Wenn du ihrem Anführer ein Kompliment machst und Reaktion nur Ignoranz bekommst, so fällt deine Beliebtheit auf Null.

Um den anderen Cliquen beizutreten benötigst du folgende Vorraussetzungen:

  • Bandfreaks: Tritt Blasorchester oder Jazzband bei
  • Gamer: Trete dem Video Games Club bei.
  • Künstlerische Kinder: Tritt dem Art Club bei
  • Gemeine Mädchen: Habe eine sehr hohe Popularität. Von der Clique abgelehnt zu werden, senkt Popularität
  • Brainy Kids: Haben Sie gleichzeitig hohe Intelligenz UND gute Noten.
  • Goths: Glück UND Popularität.
  • Hipster: zweite Wahl der beliebten Kids, erfordert weniger Popularität
  • Kunstgebabte Kinder: Haben eine hohe Popularität, gute Noten, trete einem Sportverein bei und mache dem Anführer der Clique Komplimente.
  • Normalos: Haben mäßige Noten und Popularität.
  • Drama Kids: Treten Sie dem Drama Club oder dem Improvisationsclub bei.
  • Schlaue Kids: ?
  • Skater: Tritt dem Skateboarding Club bei.
  • Sportler: Nehmen Sie an sportlichen Aktivitäten teil. Sie werden abgelehnt, wenn die Leistung zu schlecht ist. Außerdem können Sie, trotz der Beschreibung, der Clique beitreten, selbst wenn Sie über hohe Intelligenz und Noten verfügen. Von der Clique abgelehnt zu werden, senkt Ihre Popularität um einen großen Teil.
  • Social Drifter: Haben eine hohe Popularität und machen dem Anführer der Clique Komplimente.
  • Einzelgänger: Haben wenig Glück UND Popularität.
  • Nerds: Haben eine geringe Popularität und treten dem Buchclub, Schachclub, Robotikclub, Wissenschaftsclub usw. bei (hohe Noten sind nicht erforderlich, um beitreten zu können)
  • Unruhestifter: Gerade mehrmals in Schwierigkeiten und werde ins Büro des Direktors geschickt.
  • Weeaboos: Tritt dem Anime Club, Cosplay Club oder Dungeons & Dragons Club bei

HTH.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Ein Kommentar

  1. Pingback: Wie du die "Haus of Whacks" Challenge in BitLife abschließt - Check-App

Hinterlasse eine Antwort