Burgen sind dafür da, um in Trümmer gelegt zu werden. Schließlich wollen Touristen auf den Steinmauern herumkraxeln und dann im Café so kleine Ritterfiguren kaufen, wenn sie einen Ausflug in die Plains gemacht haben. Das ist schon seit Ewigkeiten so und lange bevor es wütende Vögel gab, fragt Hamlet. Die genaue Geschichte ist uns entfallen, wohl aber haben wir bemerkt, dass heute mit Crush the Castle Legacy von Armor Games ans Erbe erinnert wird. Deshalb wollen wir hier die Neuerscheinung vorstellen, auch wenn sie uns nicht vom Thron gehauen hat.

Das „Physik-Zerstörungsspiel“ sei zurück. Allerdings ist nicht ganz klar, wo man da die Anführungszeichen schreiben soll. Eine andere Version wäre: „zurück“. Denn eigentlich beinhaltet das Spielchen nur die drei Ausgaben: Crush the Castle 1 & 2 sowie Crush the Castle Adventure. Selbst der dritte Teil erschien schon vor fast 10 Jahren auf Armor Games und ist somit nicht mehr grafisch auf dem Stand der Vögelei. Wer also Klassikercharme mag, denen bietet Crush the Castle Legacy eine Collection. Alle drei zusammen, sozusagen. Ältere kennen die Anspielung. Obwohl die Grafik sei zumindest verbessert.

In über 300 Levels kann man nun also auf Burgen in der Seitenansicht schießen. Beim ersten Blick auf den Release hoffte ich noch auf einen vollwertigen Relaunch. So mit Burgen in 3D, welche vielleicht noch mit etwas Wirtschaft und Detailarbeit verbunden sind. Man könnte Türme bauen und Keller, Mauern und Einheiten platzieren, wenn man sie sich leisten kann. Was wäre alles möglich. So aber werfen wir mit einer Trebuchet auf „Burgen“ aus leichten Mauern, welche zusammenfallen wir Kartenhäuser. Es kommt wie immer auf Fingerspitzengefühl an und das geht etwas verloren, da man bei der Grafikanpassung das alte 4:3 Seitenformat beibehalten hat und somit viel vom Screen verschenkt an zwei Holztafeln.

Gespielt werden kann kostenfrei, es gibt für 5,50 Euro die Möglichkeit die Werbung zu entfernen.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort