„Dü Dümm!“ – Alexa ist zurück, aber diesmal mit einem Upgrade. Amazon hat Alexa+ angekündigt, eine überarbeitete Version seines Sprachassistenten, die mit KI-Features glänzen soll. Während wir 2024 längst an flüssige KI-Interaktionen gewöhnt sind, hinkte Alexa bisher hinterher – nervige Missverständnisse inklusive. Doch das soll sich nun ändern. Mehr Personalisierung, klügere Sprachverarbeitung und eine stärkere Smart-Home-Integration sollen Alexa+ endlich auf das Level heben, das sich Nutzer schon lange wünschen. Aber natürlich nicht umsonst – Amazon setzt auf ein Abo-Modell. Hier erfährst du, was Alexa+ wirklich kann und ob sich das Upgrade lohnt.
Was ist neu an Alexa+?
Auf einem Event in New York präsentierte Amazon die verbesserten Funktionen von Alexa+, die durch moderne KI-Technologien ermöglicht werden:
- Verbesserte Sprachverarbeitung: Alexa+ soll deutlich natürlicher kommunizieren und Gespräche besser kontextualisieren können.
- Personalisierung: Die KI merkt sich Vorlieben, Routinen und spezielle Wünsche der Nutzer. Beispiel: Alexa kann sich merken, dass du vegetarisch isst, aber keine Erdnüsse magst.
- Bildverarbeitung: Über Echo-Show-Kameras können Nutzer Bilder zur Analyse hochladen.
- Intelligentere Smart-Home-Steuerung: Alexa kann Geräte differenzierter ansteuern, etwa Musik abspielen, ohne das Baby im Nebenzimmer zu wecken.
- Assistenzfunktionen: Von Terminbuchungen bis zur Einkaufsplanung – Alexa+ hilft bei Alltagsaufgaben.
- Informationsabfragen: Dank Kooperationen mit Medien wie „Reuters“ und „Washington Post“ kann Alexa+ Finanzdaten und Sportergebnisse analysieren.
Preis und Verfügbarkeit
Alexa+ startet zunächst in den USA mit einem monatlichen Abo-Preis von 19,99 US-Dollar. Prime-Abonnenten erhalten das Feature kostenlos im bestehenden Abo. Ein Deutschland-Start ist geplant, jedoch ohne konkretes Datum oder Preisangabe.
Läuft Alexa+ auf bestehenden Echo-Geräten?
Laut Amazon soll Alexa+ auf nahezu allen Alexa-Geräten nutzbar sein, insbesondere auf Echo Show (8, 10, 15 und 21). Auch eine Steuerung über die mobile Alexa-App oder einen Webbrowser wird möglich sein.
Lohnt sich das Upgrade?
Amazon setzt mit Alexa+ auf eine intensivere KI-Integration und personalisierte Erlebnisse. Doch bleibt die Frage, ob Nutzer bereit sind, für eine Sprachassistenz zu zahlen, die bisher kostenlos war. Gerade im Vergleich zu anderen KI-Diensten wie ChatGPT oder Google Assistant wird sich zeigen, ob das Abo-Modell eine Zukunft hat.
Update (07.03.25): Amazon plant, im Herbst neue Geräte vorzustellen, die speziell für die Nutzung mit Alexa+ optimiert sind. Laut Bloomberg erklärte CEO Andy Jassy, dass diese nicht nur die KI-gestützte Sprachassistenz verbessern, sondern auch neue Funktionen bieten sollen, etwa die direkte Vermittlung von Handwerkern für Haushaltsreparaturen. Damit setzt Amazon nicht nur auf Software-Upgrades, sondern auch auf eine neue Hardware-Generation, um Alexa+ noch leistungsfähiger zu machen.