Ich nutze den neuen DEEBOT X8 PRO OMNI jetzt seit zwei Wochen – und als alter Hase (seit über acht Jahren mit Ecovacs unterwegs) bin ich mit der App, den Tasten am Gerät und natürlich Yiko bestens vertraut. Kurz: Ich brauche eigentlich kein neues System, um meinen Saugroboter zu steuern.

Matter bei Ecovacs, das ist ist die „News“. Ich habe den Menüpunkt „Matter“ übrigens in den Einstellungen der Station gefunden – bei meinem alten T9, der keine Station hat, taucht der Punkt entsprechend nicht auf.

Und trotzdem: Das neue Matter-Update ist eine spannende Sache. Nicht, weil es die Ecovacs-eigene Lösung ersetzt – sondern weil es sie ergänzt. Denn wer sein Smart Home ausbaut und z. B. stärker auf Alexa, Google Home oder Apple Home setzt, bekommt damit die Möglichkeit, den Roboter einfacher in Szenen und Automationen einzubinden.

Was ist Matter eigentlich – und was bringt es im Alltag?

Matter ist ein einheitlicher Smart-Home-Standard. Klingt technisch – ist aber praktisch. Damit sprechen Geräte verschiedener Hersteller endlich eine gemeinsame Sprache. Egal ob Thermostat, Licht oder eben Saugroboter – sie lassen sich miteinander kombinieren, ohne dass man drei verschiedene Apps und Systeme jonglieren muss.

Für Ecovacs-Nutzer bedeutet das konkret:

BereichOhne MatterMit Matter
SteuerungApp, Gerätetasten, Yiko, Alexa/Google (via Cloud)zusätzlich über lokale Smart-Home-Zentrale (z. B. Apple Home)
Integration in RoutinenNur über Ecovacs-AppJetzt auch in HomeKit, Google Home oder Alexa-Routinen
Übersicht in Smart-Home-AppsNicht sichtbarRoboter taucht als Gerät auf – inkl. Start/Stopp

Was sich nicht ändert – und das ist gut so

Die Stärken von Ecovacs bleiben: Die App ist ausgereift, Yiko versteht mich, und die Kartierungs- und Reinigungsfunktionen sind top. Für viele wird die Steuerung über die Hersteller-App weiterhin die erste Wahl bleiben – auch für mich. Matter ersetzt das nicht. Aber es gibt eben die Freiheit, den Roboter auch in größere Systeme zu integrieren, falls man möchte.

Wer profitiert am meisten vom Matter-Update?

  • Neue Nutzer, die ein vernetztes Zuhause aufbauen und keine Lust auf zu viele Apps haben
  • Apple-User, die ihre Roboter gerne über HomeKit und Siri steuern wollen
  • Smart-Home-Enthusiasten, die komplexe Automationen planen

Hier ist die vollständige Auflistung der Modelle, die laut Ecovacs das Matter-Update erhalten (Stand April 2025):

Diese Ecovacs-Modelle bekommen Matter-Support:

  • ECOVACS DEEBOT X2 OMNI
  • ECOVACS DEEBOT X2 COMBO
  • ECOVACS DEEBOT T50 OMNI
  • ECOVACS DEEBOT T50 PRO OMNI
  • ECOVACS DEEBOT T50 MAX PRO OMNI
  • ECOVACS DEEBOT X8 OMNI
  • ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI

Modelle ohne Station (z. B. T9) sind aktuell nicht dabei, was auch erklärt, warum du den Punkt „Matter“ dort in den Einstellungen nicht findest. Bei den unterstützten Geräten erscheint er in den Stationseinstellungen der Ecovacs-App.

Fazit: Offen, ohne sich zu verbiegen

Ecovacs macht mit Matter nichts falsch – im Gegenteil. Der Hersteller öffnet sich, ohne die eigenen Stärken aufzugeben. Ich persönlich bleibe erstmal bei der App und Yiko, aber es ist gut zu wissen, dass ich später ohne Umwege wechseln könnte. Und wer weiß – vielleicht saugt mein X8 demnächst los, sobald ich das Licht im Wohnzimmer dimme.

Wenn du das Update schon hast: Wie nutzt du deinen Roboter jetzt? Weiter klassisch oder schon voll integriert? Lass es mich wissen!

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort