Bei der Führerscheinprüfung wegen zu großem Parkabstand zum Bordstein durchgefallen? Einen Kratzer an die Stoßstange beim Einparken gemacht? Parking Frenzy wird dir bei diesen Problemen nicht helfen.
Also gleich die Ernüchterung vornweg – die App bietet keine große Lernkurve beim Herumkurven. Parking Frenzy ist wohl bei iOS-, Windows Phone und Android-Nutzern beliebt, weil sie kostenfrei ist und mal schnell zwischendurch gespielt werden kann. Dabei stellt sie eine akkurate Umsetzung der Flash-Parkspiele dar, wovon sogar von dieser App ein Exemplar im Netz kursiert.
Du kennst das Spielprinzip also vielleicht – parke dein Auto in kürzester Zeit ohne einen Schaden zu machen in eine vorgegebene Parklücke ein. Die 31 Level werden schrittweise schwieriger, z.B. durch Gegenverkehr, Personen auf der Fahrbahn sowie kurvenreichere Straßen. Denn Kurven zu fahren und Hindernissen auszuweichen ist durch eine schwierige Zwei-Hand-Steuerung nicht einfach. Rechts wird gelenkt, wobei das Lenkrad wie in der Realität einen
– Anschlag kennt. Rechts wird Gas gegeben und gebremst. Diese Steuerung macht die App vom Renn- zum Geduldsspiel oder zumindest gewöhnungsbedürftig.
Features von Parking Frenzy
– kostenlos
– 31 Level bei iOS und Windows Phone, 41 bei Android
– 10 Fahr-Tests
– 3 Sterne Motivation
Fazit: Schnell heruntergeladen und ab und an gespielt, jedoch kein großer Wurf in die Spielebox.