Wer schon mal auf einem Skateboard stand, weiß, dass das mit dem Gleichgewicht halten während der Fahrt nicht ganz einfach ist. Doch wie ist das bei einer rasanten Berg und Tal Fahrt mitten im Dschungel? Auch nicht ganz einfach, denn bei Extreme Skater müsst ihr euer iPhone (Link zum App-Store) oder euer Android-Smartphone (Link zu Google Play) geschickt hin und her drehen, damit sich der arme Skater nicht alle Knochen bricht.

Bei Extreme Skater von Miniclip musst du auf 78 Levels extreme Hinternisse überwinden und dabei auch noch tolle Tricks präsentieren. Um den Skater steuern zu können, musst du dein iPhone oder Smartphone in verschiedene Richtungen schwenken. So kannst du zum Beispiel verhindern, dass dein Skater nach einem Sprung mit dem Kopf zuerst aufkommt. Die einzelnen Tricks lernst du entweder in den verschiedenen Levels oder du kaufst sie dir im Gegenzug für die Münzen, die du dir erspielt hast. Sobald du einen neuen Trick gekauft hast, bekommst du erst einmal die Möglichkeit diesen zu trainieren. Durch In-App-Käufe kann man natürlich auch Münzen erhalten, aber man schafft es auch innerhalb des Spiels sehr gut seine Münzen zum freischalten von Tricks und verschiedenen Boards zu sammeln.

Das Spiel selbst unterstützt den Spieler soweit, dass durch Warnschilder signalisiert wird, wann definitiv ein Sprung nötig ist oder wann man sich an einem Seil festhalten sollte. Auch wenn man zwischendurch mal stirbt, weil man die Balance nicht gefunden hat und das Skateboard sich so überschlägt oder man aufgespießt in einer Grube landet, ist das Level noch nicht verloren. Man wird einfach an einer anderen Stelle wieder eingesetzt und darf es so lange weiter versuchen, bis das Ziel der Strecke erreicht ist. Das Spielziel von Extreme Skater ist also ganz klar nicht das best mögliche Bewältigen der Strecke, beziehungsweise nicht nur. Für jede Strecke bekommt man drei verschiedene Aufgaben. Beispielsweise alle Münzenzu sammeln oder einen Trick in der Luft für fünf Sekunden zu halten. Um manche Aufgaben erledigen zu können, muss man ein Level auch zwangsweise mehrmals spielen. Einfach ist Extreme Skater aber trotzdem nicht. Während man den Hindernissen ausweicht, muss man schließlich pausenlos Tricks wie den Helicopter oder einen Board Slide vollführen, um Punkte zu sammeln.

Fazit: Das Spielprinzip basiert auf dem ständigen Lernen von neuen Tricks und den abwechslungsreich gestalteten Levels und Welten, die es zu meistern gilt. Die Herausforderung dabei ist es, über den ganzen durch Fingergesten ausgeführten Tricks nicht das Bewegen des Smartphones für eine sichere Landung zu vergessen. Trotzdem ist das Spieltempo an sich eher langsam und so ist Extreme Skater eher ein lockeres Spiel für zwischendurch.

Autorin des Artikels
Anne G. ist Studentin der Medienkommunikation an der TU Chemnitz.

Teile den Beitrag:
Hinterlasse eine Antwort