Unzählige Waffen und noch mehr Zombies sind die Zutaten von Call of Mini: Brawlers für Android und iOS. Wieder sind Kleinstadtbewohner infiziert, sodass sie für dich als moralisch einwandfreies Kanonenfutter herhalten. Doch anders als beim Zombies-Part der Minis-Serie ist die Spielwelt diesmal nicht in 3D, sondern du läufst nur nach links und rechts. Dabei das Schießen nicht vergessen.
Joe Blo hat eine USP45 Kanone und einen Holzstock, mit denen er in nicht enden wollenden Levelnachschub auf Zombiejagd geht. Die Level werden dir auf einer eher lieblosen Karte zur Wahl gestellt. Deine Jobs sind aber stets ähnlich. Entweder musst du eine bestimmte Zeit überleben, eine Zahl X an Zombies töten oder eine bestimmte Strecke laufen. Das Spielprinzip von Call of Mini: Brawlers ist nicht überraschend, die Steuerung ist gut gelöst, die Gegner stupide. Erfüllst du bestimmte Aufgaben, kannst du dir die Belohnungen im Menü abholen. Abhängig vom Fingergeschick bekommst du am Ende des Levels goldene Münzen für Pub und Shop. Bei dem einen gibt es relativ teure neue Charaktere zu kaufen. Bei dem anderen gibt es noch teuerere ud sogar technisch gesehen unerschwingliche Waffen. Denn die schlagkräftigen Shotguns und Gatlins bekommt man nur gegen Diamanten. Neben den In-App-Käufen nervt außerdem ständig die Werbung für andere Spiele des Entwicklers.
Der Spielspaß von Call of Mini: Brawlers wird neben diesen beiden wirtschaftlichen Elementen noch etwas vom Einerlei der Missionen gedämpft. Immer wieder läuft man durch die gleichen Levels mit den gleichen Gegnern, nur dass es länger dauert. Auch merkt man ab Level 8 etwa, dass man ohne spürbar bessere Waffen nicht weiter kommt. Entweder man spielt und spielt also, um sich diese zu verdienen oder man kauft sich die Diamanten. Beides keine gute spielerische Wahl. Insgesamt ist die App für Android und iOS ein netter kleiner Shooter mit guter unverwechselbarer Quadratkopf-Grafik, aber ohne Langzeitmotivation.