Werbung* . Mai 6, 2015

Empires and Allies – Command and Conquer als App?

Geschrieben von:

Was kommt für eine App in die Stores, wenn man FarmVille und das legendäre Command & Conquer miteinander kreuzt? Kämpfende Ziegen, die mit Wassermelonen aufeinander zielen? Nee. Also Zynga hat bei Empires and Allies eindeutig mehr die Generals als Vorbild gesehen. Der von Facebook hat ein neues Gesicht bekommen, die Comicgrafik ist verschwunden und hat Platz gemacht für realistische Waffen. Nach mehr als zehn Monaten im Betatest ist Empires and Allies für Android und iOS kostenfrei herausgekommen. Euch erwartet ein Basisbau und Angriffsspiel im Stil von CoC und anderen Clashern. Vom Stil her erinnert es an Gamelofts World at Arms. Das klingt alles stark nach einem Mega-Mix-Up, was? Ich stelle euch das neue F2P-Strategiespiel vor. Du wolltest schon immer Command and Conquer als App spielen, dann ist das hier vielleicht etwas für dich.

Empires_and_Allies_App

Zum Background von Empires and Allies:

Im Store werden wir Spieler mit dem euphorischen Satz begrüßt:

„Willkommen bei Empires & Allies, einem brandneuen Militärstrategie-Spiel, bei dem du mit modernen Kriegswaffen in einem endlosen Kampf um die Weltherrschaft ringen kannst.“

Weltherrschaft, moderne Waffen, brandneu…?

Wie bereits oben im Teaser geschrieben, ist Empires and Allies ein alter Bekannter auf Facebook. Nein, nicht so einer, den ihr mal in der Schule oder im Studium kanntet und der euch jetzt mit seinen Katzenposts auf die Nerven geht. Sondern ein Spiel aus der Zeit, wo Mafiawars noch was total Innovatives war und Clash of Clans nach einer Serie auf Discovery Channel klang, welche Rumbrenner in Alabama featured. Der Hintergrund ist ein anderer und so war bereits bei der Ankündung von Zynga im letzten Dezember, die in unserem Postfach landete, die Skepsis hoch: Nur ein Aufguss einer eingestellten Facebook-App. Wie lahm ist das? Denn was haben The Ville, Dream Zoo und Empires and Allies gemeinsam? Ja, alle drei sind furchtbar langweilige Spiele auf Facebook gewesen. Lol. Und doch eint sie alle das gleiche Schicksal. Ja, sie wurden vor zwei Jahren eingestellt und ließen einmal mehr Zweifel an der Zukunft des Entwicklers mit dem Hund im Logo aufkommen. 2011 gestartet, 2013 eingestellt. Das hört sich nicht unbedingt sexy innovativ an, um eine mega erfolgreiche App zu werden. Doch Mark Skaggs, der bereits seit 2008 bei Zynga ist und von Electronic Arts kommt, hat dem Titel eine Frischekultur verpasst. Electronic Arts, na donnert bei euch der Mammut Panzer im Kopf? Empires and Allies ist nun keineswegs ein mobiles C&C geworden, aber kann sich sehen lassen. Zumal Zynga viel riskiert, da die Zielgruppe des neuen Spiels nun überhaupt nicht zu jener des Casual Gamings passt, die bisher angezielt wurde. Also was ist aus dem Spiel geworden? Let´s Play!

Was euch erwartet bei der App?

Kein Blut, keine schmutzige Gewalt und keine derben Sprüche. Klar, die App soll im neuen Einstufungsmodell von Google Play möglichst das Mindestalter zum Spielen recht niedrig ansetzen. Das liegt bei 13. Doch logischerweise gibt es dicke Suchtfaktoren, welche euch das Geld mit In-Apps aus der Tasche ziehen wollen. Es gibt neben Wartezeiten auch mit Gold eine Premiumwährung.

Empires_and_Allies_Start

Begrüßt werdet ihr in der App von einem General mit heldenhaftem Namen und Gesten. Ein breites Tutorial brauchst du von ihm nicht erwarten. Dazu gibt es dann noch eine Lady mit dem Namen AVA. Doch hauptsächlich ist das Spiel selbsterklärend. Sofort seid ihr im Krieg gegen irgendwelche Rebellen verwickelt. Zeit zum Nachdenken, auf welcher Seite man steht, die bleibt nicht. Du möchtest lieber als Böser bei der GRA kämpfen, also wie bei CnC als Bruderschaft von NOD? Ist nicht. Das Spiel geht ganz typisch amerikanisch los und trägt ganz eindeutig die Handschrift der GDI. Waffen wie der Titanpanzer, der Tomahawk-Raketenwerfer oder der Striker erinnern an den PC-Hit. Ausgelegt hat Zynga das Szenario laut oben bereits genannten Mark Skaggs zudem so zehn Jahre in der Zukunft, womit einige Waffen wesentlich futuristischer wirken, wie etwa Dronen und Laser, doch auch alte Bekannte sind dabei. Schon vom App Icon von Empires and Allies schaut einen ja die A10 entgegen, obwohl man sie so ballernd wohl ungern im Rückspiegel sehen möchte. Anders also als bei Facebook sieht alles realistischer aus. Der Aufbau einer schlagkräftigen Armee mit Panzern und Flugzeugen gelingt nur mit dem gleichermaßen stattfindenen Basisbau.

Empires_and_Allies_Einheiten

Gespielt wird eine Singleplayer-Kampagne mit 250 Missionen, welche über eine schön dargestellte Weltkarte gestartet werden. Los geht es im südlichen Afrika. Danach kann man der Reihe nach bis zu einem großen Bossfight alle Länder zurückerobern. Außerdem greifen sich Spieler gegenseitig an, um Rohstoffe zu erbeuten und in den Ranglisten aufzusteigen. Die Kämpfe dauern nur wenige Minuten und sind logischerweise asynchron (der Angegriffene muss offline sein), sodass ihr eure Basis mit Mauern und Geschützen gut ausbauen solltet. Eine Besonderheit ist hierbei offenbar, dass man nicht sieht, welcher Verteidigungsturm mit welcher Kanone ausgestattet ist. Als Angreifer könnt ihr allerdings auch nicht die Einheiten einzeln befehligen, sondern könnt sie in bekannter Manier zu Wegpunkten schicken. Auch gibt es Spezielangriffe. Natürlich sind Allianzen verfügbar, wie der Name der App verrät.

Empires_and_Allies_Gegner

Fazit und Download von Empires and Allies

Auf den ersten Blick dachte ich – mh. noch so ein CoC-Spiel ohne eigene Ideen. Doch Empires and Allies hat einige gute Ideen miteinander kombiniert, sodass sie nicht nur wegen ihrer realistischen Grafik für viele F2P-Spieler interessant sein sollte. Die Mischung aus Spezialangriffen und Einheiten macht die Schlachten taktisch interessant, die Allianzen bringen Dynamik. Ihr spielt gratis, müsst aber für höhere Positionen in den Ranglisten definitiv Gold aufbringen, also Echtgeld. Was mich etwas stört ist, dass die Spieler in den Ranglisten vom Softlaunch noch vorhanden sind und entsprechend keine echte Chance besteht, weit nach vorn zu kommen aktuell. Verfügbar ist Empires and Allies für Android und iOS.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Kategorien
Android · Check · iOS · Spiele
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Kommentare zu Empires and Allies – Command and Conquer als App?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert