Eine eigene Welt mit allen Lieblings-Disneycharakteren erschaffen, nach meinen eigenen Regeln bauen und spielen, Figuren beliebig miteinander kombinieren – das klang für mich als Disney-Fan („Man ist nie zu alt für Disney“) spannend und so nahm ich „Disney Infinity 3.0 Toy Box“ mal genauer unter die Lupe. Nachdem schon die ersten beiden Toyboxen sehr erfolgreich verschiedene Disneyfiguren in einem Spiel vereinten, haben wir es in der dritten Version, verfügbar für iOS und Android, nun mit noch mehr Charakteren zu tun. Beim Spielen eröffnet sich mir eine farbenfrohe, riesengroße Disney-Welt, die ich ganz nach meinen Wünschen gestalten kann  – ein Paradies für Kinder und solche, die es geblieben sind.

Disney Infinity 3.0_Logo

Es gibt bereits Disney Infinity 1.0 und 2.0 Toy Box – meine erste Frage ist also, warum man nicht einfach eine App genommen hat und diese immer wieder aktualisiert, sondern warum es drei verschiedene Apps gibt. Ein Blick auf die Größe gibt Aufschluss – allein die 3.0 Version ohne Zusatzinhalte umfasst 1,95GB, mit weiteren Inhalten beinahe 3GB. Würde man also eine App einfach immer wieder aktualisieren, käme man schnell auf eine nicht mehr vertretbare Größe. Schon jetzt war mein Samsung Galaxy S4 mit der großen App überfordert, weshalb ich ausnahmsweise mal auf ein iPad Air zurückgreife, um dich mitzunehmen in die bunte, unendliche Welt von Disney Infinity 3.0 Toy Box (diesen langen Namen kürze ich ab jetzt einfach mal ab mit Infinity 3.0).

Willkommen in der Toy Box 3.0

Nach der Wahl zwischen klassischer Steuerung oder Steuerung durch Wischen begrüßt dich ein Erzähler und führt in die wichtigsten Steuerungsprinzipien des Spiels mit Hilfe von drei Geschichten ein: zuerst hilfst du Luke Skywalker aus Star Wars dabei, einen feindlichen Droiden zu zerstören, dann holst du dir mit Wut und Freude („Alles steht Kopf„) eine Energiequelle und zuletzt lieferst du dir als Mickey und Minnie Mouse ein Wettrennen mit Donald Duck. Nach diesen drei Minispielen beginnt das eigentliche Spiel und das Intro verdeutlicht schon das Prinzip: die verschiedensten Figuren aus Star Wars, von Marvel, Disney und Disney Pixar streben laufend, fahrend oder fliegend auf das Disney Schloss zu. Insgesamt stehen dir in Infinity 3.0 über 80 Charaktere zur Verfügung.

Disney Infinity 3.0_Luke Disney Infinity 3.0_Alles steht Kopf

Disney Infinity 3.0_Mickey und Minnie Disney Infinity 3.0_Intro
Tipp 1: Jede Woche kannst du in Disney Infinity Tox Box 3.0 drei Charaktere gratis testen, also schau öfter mal rein.
Tipp 2: Die App „My Disney Infinity Collection“ von Tuyware bietet für Android einen sehr guten Überblick über alle verfügbaren Charaktere in den unterschiedlichen Toyboxen (hier zum Download)
Tipp 3: Plane etwas mehr Speicherplatz ein, als die angegebenen 1,95GB. Denn um wirklich alle Funktionen nutzen zu können, musst du nach dem Start des Spiels noch zusätzliche Inhalte herunterladen, die zwar im Hintergrund geladen werden, aber noch einmal erheblich Speicherplatz benötigen. Ohne diese Zusatzinhalte geht es zwar für den Anfang auch, macht aber weniger Spaß.

Die Basis: dein Toybox Hub

Deine zentrale Operationsbasis ist dein Toybox Hub – ein zentraler Ort, den du entweder direkt erkunden kannst oder von dem du aus durch verschiedene Portale zu anderen Orten gelangst. Die Möglichkeiten sind vielfältig und ich möchte die wichtigsten einmal vorstellen. Zwar habe ich (bisher) nicht alle Zusatzinhalte heruntergeladen und konnte daher nicht jedes Portal erkunden, aber du sollst ja einiges auch noch selbst herausfinden.

Bevor du überhaupt in Disney Infinity 3.0 Toy Box loslegen kannst, musst du einen Charakter auswählen. Diese kommen aus verschiedenen Universen (Star Wars, Pixar etc.) und aus jedem Universum gibt es zunächst einen Beispielcharakter. Das Spiel gibt dir zunächst Yoda aus Star Wars vor – ich finde den kleinen Kerl sehr putzig, also nutze ich den Vorschlag gleich und erkunde das Spiel mit ihm. In der Hub laufen verschiedene kleine Disneyfiguren herum – sie sind die Toybox-Spezialisten, die dir verschiedene Portale freischalten, kleine Missionen und Aufträge für dich haben oder mit nützlichen Tipps deine Fragen beantworten.

Disney Infinity 3.0_Hub

Der Willkommens-Spezialist: erschaffe deine eigene Toybox

Als Erstes triffst du auf den Willkommensspezialisten. Er führt dich durch das Toybox-Portal und du hast die Auswahl, ob du eine neue Stadt-, Baumhaus-, Rennbahn- oder Gelände-Toybox erschaffen willst. Danach landest du zunächst auf einer komplett freien Fläche. Mit Hilfe von Spielzeug, das du im Spielzeugladen erhältst, kannst du diese jetzt nach deinen Wünschen füllen und dabei deiner Fantasie völlig freien Lauf lassen – es gibt keine Grenzen. Die Auswahl im Disney Infinity Toy Box 3.0 Laden ist groß, es gibt sofortigen Spielspaß, Bodenfahrzeuge, Reittiere, Gegner, Sidekicks, Tierchen, Mitwirkende, Charakterstadtbewohner, Disney Infinity-Stadtbewohner, Baumeister und Schöpfer (Rennbahnen etc.), Sportspielzeuge, Gebäude, Deko, Pflanzen, Gelände und vieles mehr – du hast die Qual der Wahl.

Der Sidekick-Spezialist: Triff deine Gefährten

Der Sidekick-Spezialist hat Hunger und damit war meine erste Disney Infinity Tox Box Aufgabe, Essen für ihn zu besorgen. Kleine Pfeile und eine ungefähre Entfernungsangabe (in Schritten) weisen dir den Weg und machen es leicht, das geforderte Essen zu finden und so das Sidekick-Portal zu öffnen. Hineinbegeben hab ich mich allerdings nicht, mein Speicherplatz war schon ausgereizt, also überlasse ich dir die Erkundung dieses Bereiches. Sehr schön gemacht ist die Farbgestaltung: Öffnest du ein neues Portal, wechselt der entsprechende Bereich in der Hub von weiß zu bunt – so erschließt du immer mehr und machst deine Disney-Welt bunt.

Die Erkundungsspezialistin: Beweg dich!

Die Erkundungsspezialistin stellt dich gleich vor zwei Herausforderungen: zuerst musst du einen Schatz im Schloss finden und dann alle versteckten Behälter. Dazu musst du rennen, springen, klettern und über Geländer rutschen, so gut du nur kannst. Belohnt wirst du mit besseren Fähigkeiten und einer Menge Funken, sowie dem Freischalten des Expeditionsabenteuer-Portals. Mich persönlich erinnert dieser Bereich an Jump’n’Run Spiel und ist damit einer meiner Favoriten. Ein Blick durch das Portal eröffnet Missionen mit verschiedenen Disney-Figuren, bei denen vor allem geschickte Bewegungen und viel Action eine Rolle spielen. Springe mit Phineas & Ferb über Plattformen oder meistere Hades Lavalauf.

Disney Infinity 3.0_Expedition

Die Main Street: Triff den Design- und den Base-Spezialisten

Die Main-Street in Disney Infinity Toy Box 3.0 ist dein Tor unter anderem zum Kino und zur Heldengalerie. Hier triffst du den Designspezialisten, der dir alles übers Häuser bauen erzählen kann und den Base-Spezialsiten, der Experte für Infinity Charakter, Bonus Münzen und Toybox Spiele ist. Im Gegensatz zu anderen Bereichen in Disney Infinity kannst du hier ein wenig durchschnaufen, verweilen und flanieren – mir war eher nach Action, deswegen habe ich diesem Bereich nicht sonderlich viel Aufmerksamkeit gewidmet.

Der Toybox-Butler: Hallo, Herr von Unruh

Die Uhr aus „Die Schöne und das Biest“ ist dein Butler, der alles über Inneneinrichtung von Häusern weiß. Nachdem du dir eine Wandfarbe für dein Zuhause ausgesucht und mit dem Zauberstab die Wände gestrichen hast, hilft er dir sehr gern, dein Heim schöner zu gestalten. In deinem Haus steht ein Gästesammler – eine Statue mit einem Horn, die dafür sorgt, dass du stets Gäste im Haus hast. Normalerweise halte ich nichts von so vielen Leuten in meiner Wohnung – in Disney Infinity 3.0. jedoch können sie sehr nützlich sein, denn auch die redebedürftigen Besucher haben Missionen für dich oder erweisen sich als neue Sidekicks.

Disney Infinity 3.0_Inneneinrichtung

Erkunde die Hub

Auch in der Hub selbst gibt es einiges zu entdecken. Zum Einen findest du überall blau-weiße Behälter, die mich ein wenig an Scratchs Nuss aus Ice Age erinnern und die prall gefüllt sind mit blauen Funken. Diese kannst du einsammeln und später als Währung für den Spielzeugladen nutzen. Wenn du in Disney Infinity Toy Box 3.0 mal nicht weiterweißt, laufe einfach durch ein Fragezeichen, was herumschwebt und du erhältst nützliche Infos. Ab und an tauchen auch Überraschungsgeschenke auf, die du suchen kannst. Sehr lustig und ein wenig gemein finde ich, dass man die anderen herumlaufenden Figuren aufheben und durch die Gegend werfen kann – die armen kleinen Disneyfiguren! Wenn du etwas netter sein willst, kannst du auch einfach nur mit ihnen reden, denn manchmal haben sie kleine Missionen oder Herausforderungen für dich und du kannst auf diese Art Belohnungen erhalten und neue Sidekicks freischalten, die du dann in deine eigene Toy Box einbauen kannst.
Das Menü (Button rechts oben) eröffnet dir den Blick in deine Charaktersammlung, Zugang zum Spielzeugladen, einen Blick auf deine Heldentaten, also gemeisterte Herausforderungen und andere Optionen von Disney Infinity 3.0.

Disney Infinity 3.0_Hub erkunden

Der Fahrzeug-Spezialist: Dreh eine Runde (durch)

In diesem Bereich von Disney Infinity Toy Box 3.0 wirst du in die Kunst des Fahrens und Fliegens eingeweiht. Mit deinem Auto kannst du Driften, Springen, den Turbogang einlegen oder eine schnelle 180°-Wendung vollziehen. Ich bin keine besonders talentierte Autofahrerin im virtuellen Bereich, aber nach den Expeditionsabenteuern ist das mein Lieblingsbereich. Und das Beste: egal, ob du mit voller Geschwindigkeit gegen Wände knallst oder über den Rand der Toybox fährst, sterben kannst du scheinbar nicht. Verbessere also deine Fahrkünste und baue dir dann in deiner eigenen Toybox Rennstrecken und Loopings nach deinen Wünschen. Ich finde es außerdem urkomisch, wie Yodas spitze Ohren aus einem blauen kleinen Cabrio herausschauen.

Disney Infinity 3.0_Auto

Der Kampfkunst-Spezialist: Besiege deine Feinde

Ein weiterer actionreicher Bereich in Disney Infinity 3.0 Toy Box ist natürlich der Kampfmodus. Um das Portal überhaupt erst einmal zu öffnen, musst du bereits erste Feinde besiegen, die die Energiequelle des Portals gestohlen haben – wo sonst außer in Infinity 3.0 kämpft Yoda schonmal gegen die bösen Handlanger Jafars aus „Aladdin“? Im Kampfbereich findest du auch den Fähigkeiten-Baum. Hier kannst du durch Käufe deine Fähigkeiten verbessern, entweder deine Gesundheit oder aber deine Kampfkünste.
Tipp: Wenn dir die Kämpfe zu schwer oder leicht sind, geh doch einfach in deine Optionen und verstelle die Kampfschwierigkeit.

Fazit zu Disney Infinity 3.0 Toy Box

Ich selbst musste mich zwingen, nach einem Anspielen der Disney Infinity App aufzuhören – die unzähligen Portale mit unterschiedlichen Aufgaben, immer neue Sidekicks, kleine oder größere Missionen und die Möglichkeit, meine ganz eigene Welt zu erschaffen, ziehen vom ersten Augenblick an in ihren Bann. Als Disney-Fan umso mehr, man kann völlig eintauchen in diese scheinbar magische Welt ohne Grenzen, in der alles möglich ist. Ich saß teilweise mit großen Augen staunend wie ein Kind vor dem iPad, während Yoda in einem kleinen Auto durch die Gegend flog und sich dabei mit Donald Duck unterhielt – Sachen gibts! Disney wirbt für die App mit dem Slogan „Spiel ohne Grenzen, Spaß ohne Ende“ und das trifft genau ins Schwarze. Für Disney Fans ein Muss und für alle anderen, die gerne Welten aufbauen und entdecken, eine große Empfehlung. Wer also die doch sehr große Menge an Speicherplatz entbehren kann – viel Spaß mit der unendlichen Disneywelt!

Teile den Beitrag:

Hey, ich bin Lisa, 23 Jahre alt und Psychologie-Studentin. Ich intereressiere mich natürlich für Smartphone-Apps und mag es, darüber zu schreiben. :) Außerdem liebe ich aber auch Fotografie, Reisen, Musik und das Theater. Meine Apps teste ich vor allem auf meinem Samsung Galaxy S4 oder aktuell auch auf einem Hisense HS-U800.

Hinterlasse eine Antwort