Werbung* . Okt 9, 2015

Knip-App – mobiler Versicherungsmanager im Check

Geschrieben von:

Es soll ja Leute geben, die sich mit Versicherungen auskennen. Die wissen was „Neuwertentschädigung“, „Gap-Deckung“ und „Umteilung“ bedeuten und im Schadensfall mit einem gezielten Griff den richtigen Versicherungsschein zur Hand haben.

Ich gehöre nicht dazu. Klar, die eine oder andere Versicherung habe ich irgendwann einmal abgeschlossen, ob alles sinnvoll ist, ob mir etwas Wichtiges fehlt? Keine Ahnung. Ich weiß, in welchem Karton meine Versicherungsscheine liegen – vermutlich. Knip verspricht, mir das Leben mit einem mobilen Versicherungsmanager für das Smartphone zu erleichtern, das will ich sehen.

Alles eingetippt in 2 Minuten

Mit der Knip App soll man einen Überblick über seine Versicherungen bekommen und sich unabhängig beraten lassen können, und zwar kostenlos. Sie ist für iOS und Android erhältlich. Ich lade also die App herunter und werde gebeten, meine Handynummer einzugeben. An die wird dann der Bestätigungscode geschickt, den man wiederum in der App eingeben muss. Dann noch Name, Geburtsdatum, Adresse und E-Mail eingeben. Jetzt Häkchen setzen, bei welchen Versicherungen man versichert ist. Ich muss keine Vertragsnummer angeben, keine Scheine rauswühlen. Das ist schon mal gut.

Dann kommt das Maklermandat. Mit meiner Unterschrift wird Knip für mich als Makler tätig. Laut Webseite verliert durch meine Unterschrift allerdings ein bisheriger Makler sein Mandat, sofern ich einen habe. Ich unterschreibe also mit dem Finger auf dem Touchscreen. Per SMS und E-Mail heißt es nun: „Herzlich Willkommen bei Knip“. Ich werde informiert, dass meine Versicherungsscheine nun bei der jeweiligen Versicherungsgesellschaft eingeholt werden und dass dies einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Jetzt heißt es, abwarten.

Knip_1_Registrierung (2) Knip_2_Versicherungen

Alle Versicherungen in einer Übersicht

Der Account war also in nicht mal zwei Minuten erstellt, bis zur Vervollständigung meiner Versicherungsübersicht hat es nahezu zwei Wochen gedauert. Dann wurde ich per SMS informiert, dass alles komplett in der App ist.

Gut, ich sehe alle meine Versicherung in einer Übersicht dargestellt. Die App zeigt mir die Kosten, Fristen, Zahlungsraten, das Abschlussdatum sowie das Vertragsende. Außerdem kann ich mit einem Klick den dazugehörigen Versicherungsschein aufrufen. Das ist schon praktisch, ich schätze, ich lese mir diese Infos gerade zum allerersten Mal durch.

Knip_3_Maklermandat Knip_4_Uebersicht

Empfehlungen & Beratung

Ganz klein in einer Ecke werden mir per Icon weitere Versicherungen empfohlen. In meinem Fall eine Rechtsschutz- sowie eine Hausrat- und eine Haftpflichtversicherung.

Ich kann einen Kurzfragebogen ausfüllen und meinen Beitrag schätzen lassen. Der Preis ist okay, also fordere ich ein Angebot an. Kurze Zeit später meldet sich sich ein Berater bei mir per E-Mail und wir klären erste Fragen und vereinbaren einen Telefontermin. Am Telefon gehen wir drei Angebote durch. Der Berater erklärt mir alles in einfachen Worten und ich verstehe tatsächlich, was ich brauche und was nicht. Zusätzlich sprechen wir meinen restlichen Versicherungsbestand durch und es stellt sich heraus, dass ich selbst gar keine Haftpflicht benötige, da mein Partner versichert ist und ich automatisch mit abgesichert bin – gut zu wissen. Der Berater bietet mir an, meine laufenden Verträge für mich zu checken, da es möglicherweise inzwischen günstigere Tarife mit mehr Leistung geben könnte. Ich müsse nichts weiter tun, als sein Ergebnis abzuwarten. Klar nehme ich an. Und tatsächlich, bei einer meiner Versicherungen hat er einen Tarif gefunden, der zum gleichen Preis mehr Leistungen abdeckt.

Knip_5_Versicherungsdetails Knip_Screen_Haftpflichtversicherung

Fazit zur Knip App

Vor dem Test habe ich zunächst zurückgeschreckt, da ich eigentlich gar keine Lust hatte, mich mit Versicherungen auseinanderzusetzen. Aber Knip macht es einem wirklich leicht. Es ist definitiv keine App, die man ständig nutzt, aber während ich beim Arzt warten musste, habe ich damit rumgespielt und meine Versicherungstarife durchgeschaut und sogar meine Versicherungsscheine gelesen, ich glaube, zum ersten Mal überhaupt. Die Knip App und der komplette Service sind vollkommen kostenlos, ohne nervige Werbung oder Verkaufsanrufe. Angebotsanfragen dauerten nicht länger als eine SMS an meine Freundin und im Beratungsgespräch habe ich tatsächlich alles verstanden und hatte wirklich das Gefühl, dass es darum geht, das Beste für mich zu finden. Mein Fazit ist eindeutig: Versicherungen regle ich ab sofort nur noch per App.

– sponsored post –

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Themen
· ·
Kategorien
Android · Check · Finanzen · iOS · Service
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert