Neulich, Anfang Dezember, hat mein Nachbar eine Nachricht rumgeschickt, wonach der Ölpreis besonders günstig sei und man jetzt doch nochmal eine Gemeinschaftsbestellung aufgeben könne. Dabei war Heizöl lange nicht so günstig wie aktuell und fällt und fällt. Wer also einmal auf den „Geschmack“ gekommen ist, spart sicher auch nochmals ein paar Prozente. Eine Hilfe dabei sind, wie in fast alle Bereichen, ob Handyvertrag, Urlaubsreise oder KFZ-Versicherung, die Portale mit ihren Apps. esyoil ist eines dieser, welches zuletzt auch von der Stiftung Warentest als einer der Anbieter mit den günstigsten Tipps genannt wurde. Entsprechend wollen wir uns mal die für Android und iOS verfügbare kostenfreie App des Anbieters anschauen. Diese heißt passend zum Thema auch noch „Heizölpreise“ und ist recht weit vorn in den Charts bei Google Play zu finden.
Na, friert es dich im eigenen Häuschen? Gerade diesen Winter muss niemand mehr drei Pullover übereinander tragen, um den Ölstand zu schonen. Die Heizölpreise sind ja sowas vom im Keller. Seit Oktober 2012 mit knapp 100 Euro geht es parallel zum Ölpreis und auch den Preisen an den Zapfsäulen der Tankstellen berg ab. Einen sauberen Abwärtstrend mit beinahe crashartigen Steigerungen sehen die Charttechniker mit ihren Linienzeichnungen, während die Analysten die bekannten Uneinigenkeiten in der OPEC und die Produktionsüberschüsse anführen. Lange Story kurz: es geht trotzdem noch günstiger. Das Mittel der Wahl sind wie immer Vergleichsportale wie esyoil aus Lüneburg. Bereits seit 2012 als Preismaschine im Internet aktiv, die App gibts seit 2 Jahren. Sie sammeln die Daten, vermitteln, liefern nicht selbst. Und natürlich gibt es noch ein paar Zusatzfeatures, auch in den Apps.
Funktionsweise der App Heizölpreise
Die esyoil App bildet die Homepage des Anbieters recht deckungsgleich an. Im Mittelpunkt steht auf der Startseite ein Chart mit bis zu 36 Monaten Rückblick, welcher gerade heute einen neuen Tiefstpreis zeigt. Darunter gibt es noch eine Kurznachricht zum aktuellen Marktumfeld, sogar vom Geschäftsführer verfasst. Weiterhin ist hier eine Option den Heizölstand einzutragen und für Berechnungen zu nutzen. Diese Funktion erfordert jedoch eine Anmeldung mit Kundenkonto. Ich kenne meinen Verbrauch und sehe darin jetzt nicht direkt einen Nutzen. Die Registrierung erfordert auch sofort alle Adressdaten und eine Telefonnumer, was mir zu viel ist. Leider kann man die Registrierung nicht abbrechen und muss die App erst beenden.
Zentraler Bestandteil der esyoil App ist freilich die Suche und der Vergleich. Schon beim ersten Start heißt es: Postleitzahl angeben und sofort den günstigsten Anbieter für die Lieferregion sehen. So einfach ist das. Zu einfach natürlich. Denn ich habe natürlich einen Wunschliefertermin, möchte auch nicht 29 Tage warten. Zudem habe ich die Menge und weitere Besonderheiten doch noch gar nicht angegeben. All das geschieht nicht direkt bei der listenförmigen Preisausgabe, sondern in den Einstellungen. Dort lassen sich Menge, Heizölsorte und auch Termin festlegen. Auch mehrere Entladestellen lassen sich festlegen, sodass oben genannte Sammelbestellung kalkulierbar ist. Da die Anzahl der Kriterien recht umfangreich ist, macht die Verbannung selbst der Sortierung der Ergebnisse hier ins Untermenü schon etwas Sinn. Obwohl, zumindest die Sortierung würde ich mir direkt bei der Listenausgabe wünschen. Gut gefällt mir, dass alle Anbieter von den Kunden bewertet werden können. Die Bewertungen sind jedoch allesamt sehr positiv, auch wenn Kritik geäußert wird.
Zum Vergleich der Angebote nutze ich Total Heizöl sowie die App. Ich plane 2000 Liter für eine Entladestelle zu bestellen und halte es einfach, was weitere Anforderungen angeht wie Schlauchlänge und Lieferwagenart. Lediglich einen Wunschtermin habe ich, auch wenn ich da flexibel bin. Ich möchte also möglichst kommende Woche eine Lieferung erhalten, egal welcher Tag.
Total: 100 Liter kosten über die Webseite 46,71 Euro. Der Preis für 2000 Liter liegt insgesamt bei 950,69 Euro. Lieferung für den 21. Januar Vormittags kostet 11,90 Euro ist bereits im Gesamtpreis mit eingerechnet.
esyoil: Wunschtermine kosten ganz unterschiedlich viel und bis zu 70 Euro. Ich entscheide mich für den 22. Januar zwischen 12 und 15 Uhr für 25 Euro. Ich habe die Wahl zwischen 6 Anbietern in der Liste. 100 Liter kosten 46,16 Euro bei Bären Wärme, obwohl die letzten Bewertungen vom März sind und es heißt, die Anlieferzeit sei nicht flexibel, was auch immer das heißt. Der erste Anbieter mit Bewertungen ist das, sodass ich bestellen würde. Namhafte Anbieter wie Total kommen gar nicht vor. Achja, der Gesamtpreis liegt bei 923,20 Euro. Ich würde also etwa 30 Euro sparen. Allerdings bin ich stark irritiert: auf der nächsten Bestellseite sehe ich einen Gesamtbetrag von 863,70 Euro. Günstiger ist das ja nochmals. Aber warum? Alle Daten stimmen – was ist da also los? Die Bestellung selbst ist auch ohne Anmeldung möglich.
Fazit: Eine schlanke App zum Heizölpreisvergleich. Man kann definitiv sparen, da der Heizölpreis auf 100 Liter günstiger ist und somit Extrakosten für einen Wunschtermin aufwiegen. Bei Total zahle ich für jeden Wunschtermin gleichermaßen 11,90 Euro, bei esyoil ist das mit bis zu 70 Euro schon recht happig. Warum es eine Abweichung in meinem Vergleich zwischen den zwei Bestellschritten gab, ist mir unklar. Würde mich etwas stören, wenn ich über die esyoil App bestellen würde.
Eine tolle Idee Heizölpreise per App zu vergleichen. Gut, dass man Menge, Heizölsorte und auch Termin festlegen kann, um die günstigste Option zu finden. Ich werde meinen Eltern empfehlen, diese App zu installieren.
Super, dass man die Heizöl-Preise auch mit einer App vergleichen kann. Das wusste ich gar nicht. Sehr praktisch, dass man sofort den günstigen Anbieter in der Region finden kann. Ich werde es ausprobieren.
Vielen Dank für die nützliche Darstellung des Vergleichs unterschiedlicher Heizölpreise über die App Heizölpreise! Ich benutze selbst Heizöl seit langen Jahren wegen seiner Günstigkeit. Allerdings hatte ich immer Schwierigkeiten, den besten Preis für meine Region zu finden. Mit dieser App würde es aber kein Problem mehr sein, da ich die Preise regionaler Anbieter vergleichen kann!