Werbung* . Mrz 11, 2016

Die besten Apps für Hundehalter

Geschrieben von:

Zieht ein Hund ein, ist es ein wenig so, wie wenn ein Baby unterwegs ist: Man kauft gemütliche Bettchen, Spielzeuge, Pflegeartikel, Nahrungsmittel und und und. Man schafft es nicht, an einer Zoohandlung vorbeizulaufen, ohne mindestens mit ein paar Leckerchen und Spielsachen wieder herauszukommen, die der neue vierbeinige Mitbewohner unbedingt brauchen könnte. Als ich meine beiden Dackelwelpen bekam, ging es mir ähnlich, immerhin musste ich ja gleich für ein Doppelpack einrichten und im Laufe meiner Vorbereitung habe ich auch vor meinem Smartphone nicht halt gemacht. Ich fand unglaublich viele Apps und Spiele rund um das Thema „Hund“ und bis die beiden Dackel wirklich einzogen, hatte ich schon mehrere installiert. Einige nutze ich bis heute, manche habe ich erst vor kurzem entdeckt und welche ich am besten finde, habe ich hier zusammengefasst.

Die besten Apps für Hundehalter

  • Giftköder Radar

Giftkoederradar Giftkoederradar Map

Nicht alle Menschen lieben Hunde, manche haben Angst vor ihnen, weil sie schlechte Erfahrungen mit Hunden hatten, andere mögen das Sabbern und Haaren nicht und das muss ein Hundebesitzer respektieren. Leider gibt es unter den Nicht-Hundefreunden auch richtige Hundehasser, die meinen, sie hätten das Recht unschuldige Tiere mit einem grausamen Tod zu bestrafen. Giftköder werden vor allem in den Großstädten gefunden, wo viele Menschen und Hunde zusammentreffen. Doch woher weiß man als Hundehalter, wo überall Gift gelegt wurde? Dafür gibt es den Giftköderradar. Diese App, erhältlich für Android und iOS, zeigt eine Karte von Deutschland, Österreich und Schweiz und markiert alle Gefahrenzonen. Zusätzlich gibt es eine Listenansicht, in der detailliert aufgeführt wird, in welcher Stadt und welcher Straße welche Art Giftköder wann gefunden wurde. Durch eine aktive Community ist diese Zusammenfassung auch ziemlich aktuell. Findet man selber einen Giftköder, kann man Fundort und Art des Köders melden. Wenn ich verreise, werfe ich zu allererst einen Blick auf diese App, damit ich informiert bin, ob diese Stadt besonders gefährdet ist. Trotz des Giftköderradars solltet ihr natürlich immer im Auge behalten, wo euer Liebling seine Nase reinsteckt!

Runterladen könnt ihr euch diese App kostenlos für Android und für 4,99€ für iOS.

Die App konnte im App Store nicht gefunden werden. 🙁
Die App konnte im App Store nicht gefunden werden. 🙁
  •  Dog’s Places von melting elements

Ebenfalls eine Kartenapp ist Dog’s Places. Dort eingetragen sind dieses Mal alle hundefreundlichen Plätze, wie Restaurants und Hotels, in denen Hunde erlaubt sind, Tierärzte, Hundesalons, -pensionen, -läden,-schulen, -wiesen, -strände, -züchter, Tierheime, Tierfriedhöfe und selbst Hundetoiletten! Welche tollen Hundeorte es in deiner Region gibt, findest du heraus, indem du einfach deinen Wohnort in der Suche eingibst. Sofort wird auf der Karte der gesuchte Ort angezeigt und alle Ergebnisse markiert. Menschen, die eher in kleineren Städten leben, haben oftmals nicht so viele Angebote, aber bei der Wahl eines Urlaubsziels oder einer Reise lohnt es sich, vorher mal zu schauen, was es dort alles für den Hund gibt. Diese App ist sowohl für Android als auch iOS kostenlos.

Dogs places 1 Dogs places 2

‎Dog's Places
‎Dog's Places
Entwickler: melting elements gmbh
Preis: Kostenlos
Dog's Places
Dog's Places
Entwickler: melting elements gmbh
Preis: Kostenlos
  • VetFinder von apparent media

VetFinder VetFinder 2

Vetfinder listet, ebenfalls nach Orten gestaffelt, Tierärzte in der Nähe auf, gibt einen Überblick über Öffnungszeiten, Adresse und Leistungsspektrum. Außerdem kann man speziell nach Notdiensten, Spezialisten für bestimmte Tierarten, mobile Tierärzte, Tierärzte, die einer bestimmten Sprache mächtig sind oder bestimmte Zahlungsarten akzeptieren. Auch diese App finde ich unterwegs sehr praktisch, da es überall passieren kann, dass man sofort medizinische Hilfe für sein Tier benötigt. Zuhause weiß man meistens schon, wo die nächste Praxis ist oder man hat eine Stammpraxis, aber die Vetfinder App kann auch Auskunft über Urlaube oder Fortbildungen oder geänderte Sprechzeiten geben. Diese App ist nicht nur für Hundebesitzer nützlich, da auch Fachärzte für andere Tierarten und Exoten gesucht werden können.

‎AnyPetz by VetFinder24
‎AnyPetz by VetFinder24
Entwickler: Apparent Media
Preis: Kostenlos+
VetFinder24
VetFinder24
Entwickler: Autentek GmbH
Preis: Kostenlos
  • Mydog 365

mydog365 mydog365 2

Kennen wir nicht alle diese Tage? Der Himmel ist grau, es regnet seit Stunden, man sitzt mit seinen Hunden drinnen und weiß nicht, was man nun anfangen könnte. Der letzte Versuch, die Dackel draußen Spazieren zu führen, endete mit zutiefst empörten und beleidigten Hundeblicken. Mit vier kurzen Beinchen wird sich gegen die Leine gestemmt, vergiss es, geh alleine Gassi! Und während man dann mit zwei missmutig hinterherdackelnden, unzufriedenen und triefnassen Hunden vom Gassigang heimkehrt und neidisch an den wasserbegeisterten Labrador der Freundin denkt, stellt man sich dann die Frage der Fragen: Wie beschäftige ich nun das kleine Hundhirn? Immerhin will man als cooles Herrchen oder Frauchen seinen Hausmonstern auch mal etwas Neues präsentieren und die guten Ideen hat man schon lange verbraten. Mydog365 kommt als Retter auf seinem weißen Pferd angeritten, oder wahlweise auf iOS und Android zum Download. Diese App bietet mehrere Feature: Unter „Tagesaufgabe“ bekommen wir täglich eine neue Idee vorgestellt. So wird uns z.B. eine Bastelidee bestehend aus Leckerlis und leeren Klopapierrollen vorgeschlagen, die der Hund dann unter leeren Rollen aus einem Karton suchen soll. Diese Idee fanden meine beiden Dackel großartig und hatten viel Spaß beim Suchen (und natürlich beim Naschen!). Hatte man mal einen Tag lang keine Zeit für die Aufgabe, kann man sie auch am nächsten Tag noch abschließen und bewerten. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Aufgabe, wird am nächsten Tag eine neue Tagesaufgabe vorgestellt. Die Trainingsaufgaben sind mehr Arbeit als spielerische Beschäftigung und gibt Anleitung für ein Training und geht über mehrere Tage, veranschaulicht wird diese durch Anleitungsvideos. Für den Zweibeiner gibt es noch einen Tipp des Tages, der Artikel rund um den Hund vorstellt. Durch die Produktvorstellung finanziert sich die App und es sind unter diesen Werbeanzeigen ausschließlich Produkte vorgestellt, die dem Hund etwas nützen.

Zwar ersetzt diese kostenlose App keine Hundeschule, aber sie präsentiert einem Hundehalter immer wieder tolle Ideen.

‎mydog365 – Hunde Tricks & Fun
‎mydog365 – Hunde Tricks & Fun
Entwickler: mydog365 GmbH
Preis: Kostenlos+
  • Petsie Hunde für Android

Petsie Hunde quiz Petsie Hunde voting

Manchmal sieht man ja einen Hund und fragt sich: „Soll der so sein oder ist das ein Mischling?“ Deren Herrchen können zuweilen recht ungehalten reagieren („Das ist ein reinrassiger Lagotto Romagnolo! Sieht man doch! Hat nen Stammbaum und Papiere!“), weshalb es wesentlich angenehmer ist, sich mit dem Rassenverzeichnis Petsie schlau zu machen. Das Schöne an Petsie ist, dass man unter den Rassen auch Fotos von Hunden der Communitymitgliedern finden kann, was einen besseren Überblick darüber gibt, wie die Rasse wirklich aussieht. Außerdem gibt es zum Zeitvertreib noch zwei Spielchen in dieser App. So kann man sein frisch erworbenes Wissen in einem Quiz testen, worin man die richtige Rassebezeichnung einem Hundebild zuordnen muss oder zwischen zwei Bildern voten, welcher Hund der Hübschere ist. (Im Zweifelsfall ist das immer der Dackel!)

Diese Android App ist komplett auf Englisch, weshalb z.B. aus dem Schäferhund ein German Shepherd Dog wird, und gibt es auch noch in anderen Ausführungen, wie mit Katzen oder Nagetieren, kostenlos für Android.

Petsie Hunde

Die App konnte im App Store nicht gefunden werden. 🙁
  • Hundeführerschein Sammy

sammy hundefuehrerschein sammy-hundefuehrerschein-2

Wer sich ein Tier anschaffen will, muss sich zum Wohl des Tieres mit seiner Gattung, seinen Bedürfnissen und anderem Wissen auseinandersetzen und gerade bei Hunden ist ein umfangreiches Wissen über Rasse, Erziehung und Haltung unumgänglich, um ein harmonisches Zusammenleben mit dem Vierbeiner zu ermöglichen. Einige Bundesländer Deutschlands haben deswegen einen Theorietest über den Hund eingeführt, der als Voraussetzung für die Haltung einiger Rassen oder als Grundlage für weitere Prüfungen dient und spontane Hundekäufe, die zu überfüllten Tierheimen führen, eindämmen soll.

Wie sieht so ein theoretischer Hundeführerschein denn aus und wieso sollte man ihn überhaupt machen, wenn er nicht gerade für mich Pflicht ist? Der Hundeführerschein erinnert an die theoretische Fahrprüfung, durch multible choice Fragen wird das Wissen abgefragt, Fragethemen sind Rechtsvorschriften, die unsere Hunde betreffen, Erziehung, Sozialverhalten, Rasseeigenschaften, Hundehaltung unter Einhaltung des Tierschutzgesetzes, Pflege und Umgang mit Gefahren. Das klingt erstmal sehr anspruchsvoll, jedoch kann man viele Fragen einfach mit dem Wissen beantworten, dass man sich im Zusammenleben mit einem Hund von allein aneignet, lernt aber auch Neues dazu. Die Sammy Hundeführerschein App gibt es nur für Android und ist kostenlos.

Hundeführerschein - Sammy
Hundeführerschein - Sammy
Entwickler: Heino Hildebrandt
Preis: Kostenlos

Natürlich gibt es (vor allem in englischer Sprache) noch viele weitere Apps für Herrchen und Frauchen, die hier nicht alle aufgelistet sind und es kommen auch immer wieder neue coole Apps über Hunde hinzu.

Update: Kennst du schon Hundeo? Schau mal hier: Und es hat Wuff gemacht – Hundeo vorgestellt

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Kategorien
Service

Hey liebe Leser! Mein Name ist Jasmin, ich bin 29 Jahre alt und studiere Germanistik. Wer sich im Studium mit Literatur und der deutschen Sprache auseinandersetzt, schreibt natürlich auch sehr gern selbst Texte. Überwiegend zocke ich Spiele am PC, schätze aber auch Handyspiele, wenn ich unterwegs bin. Ich zeichne gern, am liebsten digital mittels Zeichentablet und verbringe so ziemlich jede freie Minute mit meinen beiden Dackeln. Euch noch viel Spaß beim Lesen!

Kommentare zu Die besten Apps für Hundehalter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert