Seit meinem ersten Review zu Star Wars: Galaxy of Heroes hat sich in der App von Electronic Arts einiges geändert. In dem Spiel sammelt ihr die bekanntesten Helden aus der Star Wars Saga, trainiert diese und kämpft in mehrteiligen Missionen auf Hoth, Bespin, Tatooine, Coruscant und anderen Planeten. Der Download ist kostenlos und erhältlich für iOS- und Android-Geräte.

Wichtigste Neuerung in Star Wars: Galaxy of Heroes seit meinem letzten Bericht ist die Einführung von Events. In diesen habt ihr die Möglichkeit, Credits, Trainings-Droiden oder, in bestimmten Abständen, auch Splitter seltener Charaktere zu sammeln. Im aktuell wiederkehrenden Event „Großmeister-Training“ könnt ihr Splitter von Großmeister Yoda höchstpersönlich sammeln und ihn so eurer Helden-Sammlung hinzufügen.

Star_Wars_Galaxy_of_Heroes_Yoda_Event

Pro gemeistertem Rang erhaltet ihr 25 Yoda-Splitter. Zur Freischaltung von Yoda benötigt ihr insgesamt 145 Splitter (= 6 gemeisterte Ränge). Um alle möglichen Splitter zu erhalten, müsst ihr mindestens 5 Jedi-Charaktere besitzen und diese auf bis zu 7 Sterne befördert haben. Die am einfachsten zu sammelnden Jedi dafür wären:

  • Eeth Koth (Splitter erhältlich über Trupp-Arenalieferungen und Datenkarten aus dem Shop)
  • Jedi-Konsul (Splitter erhältlich über Cantina-Truppenkämpfe „Holotisch Kampf 3-A“, hohe Schwierigkeitsstufenquests sowie Datenkarten aus dem Shop)
  • Luminara Unduli (Splitter erhältlich über Galaktischer Krieg-Lieferungen, Datenkarten aus dem Shop, hohe Schwierigkeitsstufenquests)
  • Jedi-Ritter-Bewacher (Splitter erhältlich über Cantina-Truppenkämpfe-Lieferungen, Datenkarten aus dem Shop, hohe Schwierigkeitsstufenquests)
  • Ahsoka Tano / Qui-Gon Jinn (Datenkarten aus dem Shop, Cantina-Truppenkämpfe-Lieferungen)

Star_Wars_Galaxy_of_Heroes_

Weitere mögliche Jedi-Einheiten sind:

  • Barriss Offee
  • Mace Windu
  • Ima-Gun Di
  • Kit Fisto
  • Plo Koon
  • Jedi-Ritter Anakin
  • Obi-Wan Kenobi
  • Aala Secura

Letztere sind jedoch eher mühselig zu sammeln, da es sie entweder nur in Datenkarten aus dem Shop oder in einigen wenigen Quests gibt, welche jeweils nur 3 Mal pro Tag erledigt werden können (und es keine Garantie auf Erhalt eines Splitters gibt).

Star_Wars_Galaxy_of_Heroes_Yoda_Sieg

Leider entfernt wurden die Codekarten und Codekarten-Kämpfe in Star Wars: Galaxy of Heroes. Dabei handelte es sich um Karten, die man ein Mal täglich abholen konnte, um bei Verwendung eine Stunde lang gegen Energie-Einsatz Codekartenkämpfe zu bestreiten. Dabei gab es zwei verschiedene Karten mit zwei verschiedenen Zielen: Entweder viele Credits oder Trainings-Droiden zu sammeln. Dabei konnte man wesentlich mehr als bei den dafür jetzt vorhandenen beiden Events Profitmaximierung und Jagd auf Trainingsdroiden verdienen, außerdem waren die Kämpfe weitaus leichter zu bestreiten. Die gegenwärtigen Event-Quests sind ziemlich schwer und bieten für den Einsatz von 20 Energie zu wenig Gewinn (beispielsweise bei Profitmaximierung 6.000 Credits auf Rang 1). Außerdem ist es nicht einmal sicher, dass man die Credits oder Droiden erhält, weil man vorher nicht weiß, ob man stark genug für die Quest ist. Schlimmstenfalls verliert man die 20 Energie und hat am Ende nichts verdient. Da wäre es sinnvoller, die Energie in normale/schwierige Quests für Splitter, Ausrüstung und Credits anzulegen.

Credits sind Mangelware in Star Wars: Galaxy of Heroes

Mein größtes Problem beim Vorankommen in Star Wars: Galaxy of Heroes ist der chronische Credits-Mangel. Das Befördern und Trainieren von Charakteren wird mit steigender Charakterstufe sehr teuer. Meine letzte Beförderung von Sturmtruppen-Han von 5 auf 6 Sterne kostete 500.000 Credits. Einzige wirklich sinnvolle Möglichkeit an Credits zu kommen ist die wiederkehrende Herausforderung „Kopfgeldjäger“ (immer geöffnet am So, Di und Fr).

Eine weitere Möglichkeit ein paar Credits zu verdienen gibt es über den Galaktischen Krieg (wird ab Spielerstufe 40 freigeschalten). Ab Spielerstufe 50 macht der Krieg halbwegs Sinn, sobald die Charaktere ebenfalls auf Stufe 50 gebracht werden konnten. Sobald man über die Hälfte des Spielbrettes gelangt (oder sogar über das komplette), können sehr viele Credits in den Belohnungs-Schatztruhen gesammelt werden. Wurden eure Charaktere besiegt, bleiben diese allerdings für die gegenwärtige Spielrunde besiegt (sie können aber weiterhin für Quests, in der Arena etc. benutzt werden). Habt ihr keine lebenden Charaktere mehr, müsst ihr den Galaktischen Krieg neustarten. Das ist einmal pro Tag möglich.

Star_Wars_Galaxy_Heroes_Titelbild

Tipps für den Galaktischen Krieg

Setzt ihr eure Helden im Galaktischen Krieg clever ein, könnt ihr damit relativ weit kommen. Ich schaue mir anfangs die gegnerische Truppe an und wähle entsprechend meine Star Wars: Galaxy of Heroes Charaktere aus. Dabei versuche ich mindestens einen Heiler dabei zu haben, der die Gruppe bei Bedarf kurz vor Ende der Schlacht komplett heilt (klappt nicht immer, wenn die Heilung früher benötigt wird). Denn in der nächsten Schlacht ist es nicht gesichert, dass ihr anfangen dürft (meistens darf der Gegner anfangen und es dauert eine Weile, bis euer Heiler dran ist). Außerdem werden Abklingzeiten in den nächsten Kampf hinein übernommen. Heilt ihr also am Ende der einen Schlacht, könnt ihr bei Beginn der neuen Schlacht nicht sofort wieder heilen. Benötigt ihr jedoch dringend eine Heilung, empfiehlt es sich, den Heiler gegen einen bisher unbenutzten auszutauschen oder alternativ einen neuen zweiten Heiler mitzunehmen.

Falls ihr aktive Star Wars: Galaxy of Heroes Spieler sucht, könnt ihr außerdem auch einfach euren Bündniscode in den Kommentaren eingeben, um neue Verbündete zu finden. Auch eure Fragen könnt ihr gerne in den Kommentaren stellen, sollte ich diese in meinem Bericht nicht bereits beantwortet haben.

Teile den Beitrag:

Hallo liebe Leser, ich heiße Stefanie, habe ein Medienmanagement-Studium abgeschlossen und in meiner Freizeit teste ich für euch Apps mit meinem Huawei P30 Pro. Meine Leidenschaft sind Videospiele der Genres (J)RPG, Simulation und Strategie am PC, auf Konsolen sowie natürlich am Smartphone.

Hinterlasse eine Antwort