Werbung* . Jul 3, 2016

Zombie Castaways – der etwas andere Zombie

Geschrieben von:

Dank all den Zombiefilmen und -serien, -spielen und -apps sind die hirnverschlingenden, schlurfenden Ghule quasi omnipräsent. In Zombie Castaways, einer kostenlosen App für iOS und Android von Vizor Interactive (auch bekannt für Klondike), erleben wir die Zombieapokalypse ein wenig anders. Hier jätet der Zombie gemütlich sein Blumenbeet und schlägt nicht seine Zähne in Menschen, sondern seine Axt in Holz. Klingt doch gemütlich, nicht? Aber was bringt einen Zombie dazu, sich um die Vorzeigbarkeit seines Vorgartens zu scheren? Natürlich, ganz klassisch, die Liebe. Dieser Zombie will nämlich wieder ein Mensch werden um mit seiner Liebsten zusammen sein zu können, aber bis dahin ist es ein langer Weg voller Steine, die er abbauen muss.

Zombie_Castaway_Intro

Ein Zombie auf der Insel

Richtig gelesen. Der Zombie hat eine eigene Südseeinsel! Doch dieses Kleinod ist ziemlich verwuchert und voller Geröll, so dass der Zombie erstmal aufräumen muss. Noch nicht erarbeitete Gebietsteile sind durch einen Nebel bedeckt, so dass man nicht erkennen kann, was sich dahinter verbirgt. Das ist zwar viel Arbeit, aber immerhin geht es in diesem Spiel darum, seine Traumfrau zu beeindrucken und diese steht anscheinend nicht so auf Chaos. Also nimmt der Zombie die Machete in die Hand und schlurft los, um Unkraut wegzuhacken. Abgesehen von der Machete, hat er auch noch Äxte und Hacken, um ganz minecraftmässig Felsen zu entfernen und die Insel Stück für Stück freizulegen. Nebenbei gilt es, Gebäude zu errichten, in denen Ressourcen zu weiteren Gebäuden verarbeitet werden können, und Pflanzen anzubauen. Und wozu braucht ein Zombie Gemüse? Sind Zombies jetzt unter die  Veganer gegangen? Um wieder ein Mensch zu werden, benötigt er viele ungewöhnliche Zutaten um Zombium zu kochen, eine Art Heilmittel gegen seinen Zombienismus und ebenfalls ein Heilmittel gegen seinen blassen Teint.

Zombie_Castaway_Abbau1 Zombie_Castaway_Abbau2

Hat mal jemand ne Axt?

Für jede umgehackte Palme und jeden zerschlagenen Felsen erhält der Zombie nützliche Items zum Bauen und nicht ganz so nützliche Dekoartikel, die als Sammlungen gegen seltenere Gegenstände getauscht werden können. Allerdings verbraucht jedes Abbauen auch Macheten, Äxte und Hacken, was schnell dazu führt, dass man keine Werkzeuge übrig hat. Wo also bekommt man Nachschub? Zum Teil droppt Werkzeug, wenn man gerade Pflanzen oder Felsen abbaut oder Truhen und Vasen öffnet, die auf der Insel versteckt liegen. Die meisten Werkzeuge erhält man jedoch an Brunnen, wo aller paar Minuten Werkzeug spawnt, bis der Brunnen leer geschöpft ist. Es gibt weiterhin die Möglichkeit, für Echtgeld im In-App-shop „Zombucks“ zu kaufen, womit dann Superschwerter erworben werden können, die schlichtweg alles umnieten können.

Zombie_Castaway_Insel

Die Inseln

Genau. Eine Südseeinsel alleine ist ja lächerlich, es müssen halt zwei Inseln sein. Oder drei. Oder noch mehr. Die Nebeninsel ist bereits frei von Unrat, außerdem warten hier bereits andere Zombies, die für ein gewisses Honorar an Münzen bereit sind, Zuarbeiten wie Bäume fällen, kochen oder Gebäude errichten, für unseren Zombie zu erledigen. Dort kann er auch in Gebäuden Gegenstände produzieren oder mit goldenen Schaufeln Schätze suchen, aber hier kann er selbst nichts umhacken. Dies wiederum geht wieder auf Insel Nummer drei: Der geheimen Insel. Dort sucht er weiter nach seiner holden Maid.

Zombie_Castaway_Map

Fazit zu Zombie Castaways:

Bis es unser Zombie wirklich schafft, wieder ein Mensch zu werden und mit seiner Herzensdame in den Sonnenuntergang zu reiten, ist es ein weiter Weg, vor allem, wenn man kein Echtgeld investieren möchte. Mit einem Vorrat Superschwertern ist die Insel schnell abgebaut, alleine mit den kostenlosen Werkzeugen dauert es deutlichst länger. Für nebenbei ist Zombie Castaways aber gerade dadurch prima, da man nicht die ganze Zeit spielen kann, wenn man wieder einmal auf den Werkzeug-Respawn wartet. Grafik und Sound sind verspielt und passen gut zu der Spielatmosphäre.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Kategorien
Android · Check · iOS · Spiele

Hey liebe Leser! Mein Name ist Jasmin, ich bin 29 Jahre alt und studiere Germanistik. Wer sich im Studium mit Literatur und der deutschen Sprache auseinandersetzt, schreibt natürlich auch sehr gern selbst Texte. Überwiegend zocke ich Spiele am PC, schätze aber auch Handyspiele, wenn ich unterwegs bin. Ich zeichne gern, am liebsten digital mittels Zeichentablet und verbringe so ziemlich jede freie Minute mit meinen beiden Dackeln. Euch noch viel Spaß beim Lesen!

Kommentare zu Zombie Castaways – der etwas andere Zombie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert