Gerade noch musste ich in der App beantworten, ob mein Gegner schon einmal auf einem Leuchtturm war und Angst vor Robotern habe. Nur einen Würfelwurf später muss ich mich darin beweisen, ob ich mehr Hüftschwünge draufhabe als mein Gegner. Klar, dies ist ein kein gewöhnlicher Storedownload fürs Smartphone und auch kein Brettspiel nach dem Muster „Zug um Zug immer im Kreis“. Vielmehr spielen wir „heuer“ mit Interaction eine Mischung aus beiden Welten. Es stammt von Rudy Games und das freche Monster auf der Verpackung sagt völlig zurecht: „Langeweile war gestern!“.

Interaction ist ein Partyspiel vom Linzer Spielverlag Rudy Games. Gegründet aus einem Freundestrio. Deren Motto ist „we change the way you play!“, hybrid Spiele sind das Mittel der Wahl. Die Österreicher kombinieren klassisches Brettspiel mit digitalen Apps. Vom Tablet oder Smartphone stammen die Aufgaben. Man verspricht, dass man damit gerade Kinder von einer Smartphone-Spielsession loslösen kann und wieder gemeinsam am Tisch als Familie ein Erlebnis und Spaß habe. Gespielt wird auf einem Board mit lustigen Spielfiguren, es gibt sogar einen Würfel und Spielkarten.

Meep erwache, du blauer Schelm!

Meep, meep? Roadrunner im Anflug? Hallo sagt der grüne Meep offenbar mit hochgerissenen Armen, nachdenklich wirkt hingegen der einzige orangefarbige mit seinen Büchern unterm Arm, während der eine blaue Typ sich über eine gewürfelte Sechs freut. Alle sechs Monsterwesen sind auf der Verpackung von Interaction zu finden, welche im klassischen Boxlayout für so ein Partyspiel daherkommt. Auf der Seite sagt noch einer „Langeweile war gestern!“ bzw. „No more Boredom“. Okay, this game we can also in English played have will be obviyouosly. 😉

Die Spielformel vom Partyspiel Interaction lautet „Familie – Freunde – Spaß“. Das Logo von Interaction oben rechts erinnert an so eine Art Möbiusband und greift wohl das schon genannte Spielkonzept des Merge von App und Brett an. Aber zurück zu den Meeps.

Freche Augen und nen vorwitzigen Mund hat Mister Orange, der andere ist eher grimmig blau. Das Team blau wird dann auch diese Partie vom Partyspiel Interaction verlieren, harhar. Meep nennt Rudy Games die drei Spielfiguren, welche einen schon groß auf der Verpackung begrüßen. Das musste erstmal geklärt werden, da schon Joe und Rudy im Umlauf waren. Sie könnten auch aus Ghost Busters stammen, zeigen aber bereits im ersten Spieleindruck eine Detailliebe. So darf man die gesichtslosen Holzkörper aus einem ganzen Stickerset heraus in Charaktere verwandeln. Hat fürs eigentliche Spiel keine weitere Bedeutung, man hätte ja per AR-Scan abhängig von der Freundlichkeit des Meep die Sportaufgaben schwerer oder leichter machen können. Ich wähle den freundlichen Meep.

Die Meeps dienen also als Spielfigur im Partyspiel Interaction, im Lieferumfang enthalten sind drei. Das macht also drei Teams für zwei bis neun oder mehr Spieler ab 8 Jahre und das erklärt auch die überall präsenten Farben blau-grün-orange.

So läuft eine Runde Interaction ab

Sofort losspielen verspricht ein Aufkleber, man müsse keine Anleitung lesen, um eine Party mit Interaction zu feiern.

Bevor es an die erste Partie geht, soll man sich die App laden, das Spiel mit dem Code in der Box aktivieren und einen kostenfreien Account erstellen. Idealerweise lädt man sich die kostenfreie App auf ein Tablet, ob nun Android oder iOS. Denn es müssen alle Mitspieler aufs Display gucken können und es auch gleichzeitig berühren hin und wieder. Jedenfalls führt einen die App durchs Spiel. Es schadet wohl nix, wenn man trotzdem die deutsche Kurzanleitung liest.

Gespielt wird auf dem Board aus Pappe, in der Mitte ist so eine Art Punktezähler. Die Meeps dienen zur Aufgabenwahl, die Punkte werden gesondert mit Steinchen gezählt. 15 soll man erreichen, es gibt einen schnellen Modus, in welchem man für jede Aufgabenlösung zwei Punkte bekommt und die Spielzeit entsprechend verkürzt. Ringsum liegt ein Wegeplan, deren Felder jeweils eine Aufgabenkategorie darstellen. Es gibt fünf Kategorien für Wissen, Kreativität, Action, Sozial und Games. Zudem gibt es dann noch zwei Kartenstapel mit lustig wirkenden Motiven:

Im Spiel läuft es nun so: Man macht einen Wurf mit dem echten Würfel, setzt seine Spielfigur, wählt in der App die gewürfelte Kategorie, bekommt eine Aufgabe (kann hier die Karten einsetzen, um sie z.B. schwerer zu machen für den Gegner) und dann verteilt man noch die Punkte, ebenso manuell auf dem Bord. Worauf kommt es hier nun an? Nur sehr bedingt aufs Würfelglück, vielmehr eben in verschiedenen Bereichen zu gewinnen. Oder auch nicht zu gewinnen und einfach nur Spaß zu haben. Denn tatsächlich stellt sich schon schnell das Partygefühl ein, sodass die Punktevergabe in den Hintergrund gerät.

Es sind die Aufgaben, die Spiele, welche Interaction ausmachen. Diese werden wohl auch ans Alter der Spieler angepasst. Favorit ist derzeit das Hühnerlaufspiel, bei welchem man Gackern muss, um es springen zu lassen. Ja, das ist eine Art Autorunner und das gäbe es auch so Standalone als App, sorry, wir sind eben ein App Blog. Über 25 Minispiele und über 10.000 Fragen sind enthalten. Im Bereich Sport muss man entweder allein eine Art Performance machen oder im Duell. Im Bereich Wissen sind es Rechenaufgaben und Wortlogik zusammen mit Quizfragen, z.B. gegen was Don Quijote ankämpfte. Kreativ muss man Begriffe erklären oder sogar schauspielerisch darstellen, der Zombie hat besondere Lacher bekommen. Dabei ist man natürlich auf den Kooperationswillen des Gegners angewiesen, welcher keinen Punkt dafür bekommt. Im Bereich Community gibt es Schätzfragen zu beantworten, also die beim Start der App angezeigten persönlichen Fragen auf alle Spieler von Interaction hinausgewertet.

Check-App meint: Tolles Party App-Spiel. Die Qualität des Brettspiels und der App überzeugen. Verfügbar ist Interaction hier bei Amazon (Affiliate-Link), die Apps für Android und iOS sind kostenlos, das Nutzerkonto (Rudy Games Account) erfordert kein Abo oder dergleichen. Es gibt noch kostenpflichtige Erweiterungen zum Thema Fußball und weiteren Aufgaben, welche wir nicht getestet haben. Die App erhält monatliche Updates mit neuen Spielinhalten, sodass Interaction wohl auch eine lange Nutzungsdauer aufweist. Vom Konzept vergleichbar ist Interaction etwa mit dem Brettappspiel Alleswisser.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort