Werbung* . Dez 16, 2020

Rise of Empires Tipps – Den richtigen Beruf wählen!

Geschrieben von:

Die Berufswahl ist eine schwierige Sache, schließlich legt man mit ihr fest, ob man mehr Ehre oder Ähre verdienen möchte. Wir sind also im Spiel und nicht im Reallife. Konrekt bei der als Berufswahl bezeichneten Entscheidung in der Strategiespiel-App mit dem vielversprechenden* Namen „Rise of Empires“, wo es um viele Vorteile geht. Bauer oder Plünderer, wie hast du dich entschieden? Hoffentlich richtig, denn dein Spielfortschritt kann durch den schnellen Klick beschleunigt oder ausgebremst werden. Deshalb wollen wir an dieser Stelle mal in die Berufsberatung starten.

Interessierst du dich eher dafür mir den Händen zu arbeiten oder bist du lieber im Büro tätig? Hoho, so beginnt unsere Rise of Empires Berufsberatung sicher nicht. Vielmehr hole ich dich konkret ab bei einem Bildschirm, den du vielleicht gerade gesehen hast. Darauf sind drei Männer zu sehen mit typischer Kleidung für Berufe.

Wähle einen Beruf sobald dein Hauptgebäude, die Burg, Level 7 erreicht hat (vormals Lvl 6)! Dann wirst du beim Start der App bzw. nach Levelup des Gebäudes in einem Popup aufgefordert einen Beruf zu wählen. Drei werden zur Wahl gestellt und drunter sind aktuell blaue und rote Icons zu sehen mit Symbolen wie Hammer, einem Rad oder einer Lore. Tooltipps gibt es, ebenso oben rechts ein Zugang zum Hilfsbereich, wo man den Abschnitt Berufe aber seltsamerweise nicht findet. Deshalb habe ich aus eigener Spielerfahrung folgende Rise of Empires Tipps für dich. Sie richten sich freilich an Anfänger im Spiel, denn die Entscheidung kommt ja recht früh, so nach drei-vier Tagen.

Berufe bei Rise of Empires

Glücklich ist die Übersetzung „Beruf“ nicht unbedingt. Fraktion oder besser noch Klassen oder gar Stand wäre sinnvoll, so als Tipp an den Entwickler von Rise of Empires. Denn das Prinzip der Berufe gibt es ja erst so seit der Moderne und die App spielt eher im Fantasy-Mittelalter.

Wählen darf man den Beruf also erstmals bei Burg Level 7. später nochmals bei Level 10, 13, 16, 19, 22 und 25. Recht oft also. Wer es nicht abwarten kann, muss einen entsprechenden Wechselartikel besitzen. Bei mir steht allerdings, dass sie ausverkauft seien und erst nächste Woche ein Wechsel wieder möglich sei.

Gleich mal noch eine Überraschung: Eigentlich gib es nicht nur drei Berufe, sondern gleich vier. Nach dem ersten Popup erreicht man die Berufswahl über den Button „Beruf“ an der Burg. Wenn man ins entsprechende Menü nochmals tiefer schaut (Button Transfer anzeigen), findet man vier Berufe. Hier fing die Verwirrung bei mir schon mal an.

Hier die vier Berufe wie die Klassen bei Rise of Empires heißen mit ihren Spezialgebäuden.

  • Bauer: Produktionsverein, Bonus auf Sammelgeschwindigkeit von 50 Prozent, Truppenkapazität von 100 Prozent und Lagerschutz, Nachteile bei Stadtangriff, Verteidigung und Marschgeschwindigkeit (jeweils 30 Prozent)
  • Plünderer: Plünderhalle, Bonus für Truppenkapazität bei Stadtangriff vn 150 Prozent, 40 Prozent mehr Verwundete anstatt toter Soldaten und verdoppelte Heilungsgeschwindigkeit, Nachteile bei Rohstoffproduktion von 30 Prozent, und nur halbe Kapazität der Truppen beim Sammeln
  • Händler: Schwarzmarkt, Bonus von 50 Prozent auf Goldproduktion, verringertem Lebensmittelverbrauch für Truppen und geringere Kosten im Handelsnzentrum, Nachteile bei Plünderung und Heilung
  • Kaufmann (müsste eher Bauherr heißen): kann erst später gewählt werden und brignt schnellere Baugeschwindigkeit und Reparatur

Jeder der vier Berufe hat nun nochmals zwei Karriereoptionen, welche allerdings noch nicht zur Verfügung stehen. Deshalb bringe ich Infos dazu auch erst bei einem Update der app.

In der Überschrift war noch die Rede von der „richtigen Wahl“. Nun kann sich eigentlich jeder aufgrund der Merkamle denken, dass Bauern anfangs besser sind. Man braucht biem Aufbau der Truppen viel Nahrung und Rohstoffe. Später ist der Plünderer definitiv die Topwahl. Hier wie da hängt es aber von der Position in der Allianz ab. Hier werden auch Händler gebraucht, um den Fortschritt zu beschleunigen.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Kategorien
Spiele
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert