Du bist Creator und erstellt schon auf TikTok, Instagram oder YouTube selbst Clips? Dann solltest du jetzt aufmerksam sein, denn eventuell tut sich gerade eine neue Chance für dich auf ein größeres Publikum zu erreichen und mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. YouTube Shorts startet in Deutschland! Nach einer Basis-Info mit allen Fakten schauen sowie einen Check des Erstellungstools schauen wir uns aufSeite 2 des Beitrags vor allem das Potential an. Zumal es da ja einen Fond mit 100 Millionen Dollar von Google gibt, welcher der Plattform einen Kick geben sollte.

Holen wir dich mal ab aus der Ahnungslosigkeit oder der ersten Infos. Vielleicht hast du die YouTube Shorts schon per Zufall gesehen, da du ohnehin viel im roten Videoportal unterwegs bist? Unter dem Plus mititig unten in der App gibt es die neue Option „Kurzvideo“ erstellen. Versehen ist diese Erstellen-Funktion allerdings noch mit einem kleinem blauen Symbol für den Betastatus. Zunächst also die Info: Ja, das YouTube-Shorts aka Kurzvideo-Format ist neu und auch in Deutschland verfügbar!

Alle schreiben über YouTube Shorts, wie immer wenn sowas startet. Eventuell hast du aber ohnehin drüber in den Medien gelesen, alle berichten drüber. Berechtigt, da es eine große Sache ist. Natürlich ist es für Creator wichtig einzuschätzen, ob die YouTube-Shorts erfolgreich werden. Denn man investiert ja viel Zeit in den Aufbau eines Kanals. Als Fallback kann man hier aber definitiv sagen, dass selbst bei einem Flop von Short die Plattform YouTube selbst erhalten bleiben wird. Große Ambitionen darf man voraussetzen. Google will ja nix geringeres als das datenschutzrechtliche TikTok vom Thron stoßen. Man darf davon ausgehen, dass sich Alphabet sich nicht mit Platz 2 oder gar 3 hinter Facebook zufriedengeben wird, auch wenn die Historie nicht so siegreich ist für den Konzern. Und die zynische Randnotiz lautet zum Versuch mit dem Circles damals: „Mach das Plus weg“, bekommt da eine andere Bedeutung als auf Tiktok. Kch.

Test: Kurzvideo erstellen für YouTube Shorts

YouTube hat es sehr einfach gemacht die Kurzvideos in drei Schritten aufzunehmen und zu veröffentlichen. Man könnte fast sagen, dass man da ein gewisses Vorbild bei TikTok gefunden hat. Ahhh.

YouTube-Shorts erstellen:

  1. Plus: Mittig findest du das Plus, dann auf Kurzvideo gehen (nicht nach Shorts suchen)
  2. Aufnehmen, maximal 15 Sekunden derzeit
  3. Detail editieren, sehr rudimentär umgesetzt derzeit.

Im Detail: Also einfach aufs Plus drücken unten in der YouTube-App und aufnehmen. Das Vertikalformat ist angesagt, also Porträt, Smartphone normal halten. Man kann freilich auch vorher aufgenommene Clips hochladen. Es gibt als weitere Optionen nur einen Timer sowie eine Tempofunktion (0,3 Zeitlupe bis 3-fach Zeitraffer). Filter oder Effekte gibt es noch nicht. Im nächsten Schritt kann man noch den Ton ändern aka Musik hinzufügen (Option für Voiceover finde ich nicht) und sehr einfachen Text einfügen, keine Gifs, keine Effekte oder sogar Polls oder so. Die Zeitachse ist ein nettes Feature, welches man bei TikTok auch haben sollte. Wenn man viele Effekte added, verliert man mit ihr nicht so den Überblick. Bei YouTube wirkt sie etwas fehl platziert, da es wie gesagt ohnehin noch nicht so viele Effekte gibt. Also keine. Kch. Dafür kann man einen Titel festlegen. Maximal 100 Zeichen sind erlaubt, keine Hashtags.

Zwischenfazit: YouTube Shorts wirkt (noch) nicht ausgereift

Natürlich will man den Einstieg in die Erstellung so einfach wie möglich machen. Allerdings hat man dabei wohl vergessen, dass wir nicht im Jahr 2011 sind, sondern 2021. Sorry, aber wer auf TikTok schon 1000+ Clips erstellt hat (wie wir) der wird sich bie YouTube Shorts dezent unterfordert vorkommen. Schlimmer ist aber eher, dass dadurch die Möglichkeiten für Trends und Challenges nicht gegeben ist. Man denke etwa an die lustigen Filter auf TikTok mit Affen und Giraffen. Oder so.

Check-Urteil zur Erstellung: Der Modus ist wirklich sehr sehr rudimentär umgesetzt. Da kommt man sich als Creator von TikTok zurückversetzt um Jahre vor, damals bei musical.ly. Zumal der Fokus von YouTube Shorts auf Musik zu liegen scheint und nicht Sprache. Es ist äußert unpraktisch, dass man sie sofort einsprechen muss. Solang das Feature nicht kommt, ist es für Creator sehr unattraktiv.

Shorts – Chance für (neue) Creator?

Lies hier weiter, ob das neue YouTube-Shorts für dich eine Chance darstellen.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort