„Ein Ring, sie alle zu beherrschen, ein Ring, sie zu finden. Ein Ring, um sie alle zu vereinen und in der Dunkelheit zu binden.“ Dieses zeitlose Meisterwerk von J. R. R. Tolkien hat längst die Fantasie von Fans auf der ganzen Welt in seinen Bann gezogen, und dieses Mal hast du die Chance, dir den Einen Ring in Der Herr der Ringe: Die Schlacht beginnt selbst zu schnappen. Das geostrategische Kriegsspiel von NetEase bietet alles, von beliebten Helden der Serie bis hin zu genauen Darstellungen der Karte von Mittelerde, aber was kann man sonst noch von diesem offiziell lizenzierten Titel erwarten?
Geostrategischer Krieg: eine andere Art von Gameplay
Der Herr der Ringe: Die Schlacht beginnt bietet ein einzigartiges geostrategisches Gameplay, das die Spieler dazu ermutigt, zu expandieren und neu zu überdenken, wie sie Konflikte gegen kriegführende Fraktionen austragen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Strategiespielen müssen die Spieler hier um die Eroberung von Rohstofffeldern mit automatisch generierten Vorräten kämpfen.
Die Gesamtproduktion wird letztendlich davon bestimmt, wie viele Felder man erobert hat und wie hoch die Rohstofffelder sind, so dass eine geografisch strategische Expansion möglich ist. Die Ressourcenkacheln sind natürlich begrenzt, was zu erbitterten Kämpfen führen wird, wenn du versuchst, nicht nur deine benachbarten Kacheln zu erobern, sondern auch die benachbarten Kacheln der Gefährten und Fraktionsmitglieder.
Unglaublich genaue Karte von Mittelerde und beliebte Charaktere
Erforsche ein lebendiges Mittelerde in atemberaubender 3D-Darstellung, während du dich 8 kultigen Fraktionen stellst. Alle sind in originalgetreu dargestellten Gebieten von Mittelerde angesiedelt, zusammen mit bekannten Fraktionen und Charakteren aus dem Franchise anstelle von zufälligen Stämmen. Die Kommandanten und Armeen kommen aus Gondor, Rohan, Lothlórien, Erebor, Mordor, Isengard, Angmar und Rhûn und ermöglichen es dir, legendäre Helden und Bösewichte zu befehligen, während du dein Banner auf dem Weg nach Dol Guldur erhebst.
Eine Fundgrube an Waffen, Stärkungszaubern und natürlichen Ressourcen
Nutze eine Fülle natürlicher Ressourcen und eine große Auswahl an Waffen in deinem Arsenal, um deine Truppen in Höchstform zu halten. Dann marschiere los und sichere dir Kacheln, die nur darauf warten, erobert zu werden. Kacheln liefern nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern schalten auch neue Einheitentypen frei.
Andere Kacheln wie Häfen oder Tunnel erleichtern den Spielern die Bewegung über die Karte, so dass die Truppen nach der Eroberung die andere Seite eines Tunnels erreichen können. Bei einigen Kacheln, den so genannten „Kontrollpunkten“, handelt es sich um Städte, die es der eigenen Fraktion ermöglichen, die gesamte Region zu erobern und so den Verlauf der Schlacht zu ihren Gunsten zu wenden, wenn sie gegen andere Spieler antritt.
Ein hochgradig interaktives, saisonales und soziales Erlebnis
Mit dem Saisonsystem können die Spieler den Multiplayer-Aspekt des Spiels noch mehr genießen. Jede Saison, die etwa zwei bis drei Monate dauert, endet mit einer Fülle von Belohnungen für die Spieler, abhängig von ihrer Leistung und ihren Beiträgen zu ihren Fraktionen. Karten und eroberte Felder werden zurückgesetzt, ebenso wie die Entwicklung der Städte.
Die Spieler behalten jedoch die Kommandanten, die sie rekrutiert haben, und die erhaltene Ausrüstung. Jeder wird mit verschiedenen Stufen und Zielen neu beginnen, was eine gesunde Rotation der Spieler ermöglicht, egal auf welchem Rang sie sich befinden. Dies ermutigt auch Neulinge dazu, ihre Reise zur Kontrolle des Einen Rings mit einem Neuanfang zu beginnen.
Wirst du dich von der Macht des Einen Rings verführen lassen und derjenige sein, der über sie alle herrscht? Der Herr der Ringe: Rise to War wird als Free-to-Play-Spiel mit In-App-Käufen im App Store, im Galaxy Store und bei Google Play zum Download bereitstehen.
Diesen App-Tipp haben wir durch unsere Kooperation mit Steel Media Preferred Partners erhalten.