Alle wichtigen Ereignisse der Saga, von der Schmiedung des Einen Rings bis zu seiner Zerstörung – und darüber hinaus…
Die Bedeutung von „Der Herr der Ringe“ kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Mehr als 60 Jahre nach der Erstveröffentlichung von J.R.R. Tolkiens bahnbrechender Saga ist sie immer noch die einflussreichste Fantasy-Geschichte aller Zeiten – und Peter Jacksons Oscar-prämierte Filmtrilogie ist genauso beliebt wie die Originalromane.
Jetzt, da du die Möglichkeit hast, im offiziellen Spiel „Der Herr der Ringe: Die Schlacht beginnt“ selbst das Kommando über epische Schlachten zu übernehmen, erklärt diese Zeitleiste die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte von Mittelerde, die du durch einen Besuch im Roten Buch von Westmarch in der Taverne von Der Herr der Ringe Die Schlacht beginnt nacherleben kannst.
Zweites Zeitalter von Mittelerde (Z.Z.) 1500
Ort: Eregion
Im Elbenreich Eregion werden Ringe der Macht geschaffen, die „die Kraft und den Willen enthalten, jedes Volk“ von Mittelerde zu regieren – drei für die unsterblichen Elben, sieben für die Zwergenherren und neun für die sterblichen Menschen.
Zu sehen in: Der Herr der Ringe: Die Gefährten des Rings
Z.Z. 1600
Sauron, der dunkle Herrscher, schmiedet in den Feuern des Schicksalsberges in Mordor den „Einen Ring, um über alle zu herrschen“. Er nutzt seine ungeheure böse Macht, um viele Länder von Mittelerde zu erobern.
Zu sehen in: Die Gefährten des Rings
Z.Z. 3441
Ort: Schicksalsberg
Eine letzte Allianz aus Elben und Menschen kämpft an den Hängen des Schicksalsberges gegen Saurons Streitkräfte. Als der Dunkle Herrscher das Schlachtfeld betritt, wird Elendil, der König der Menschen, erschlagen. Sein ältester Sohn, Isildur, benutzt das zerbrochene Schwert seines Vaters, um Sauron den Finger abzuschneiden – und trennt damit den Einen Ring von seinem Herrn. Sauron ist scheinbar besiegt, doch Isildur widersetzt sich den Aufforderungen des Elbenfürsten Elrond, den Ring in den Feuern des Schicksalsberges zu vernichten, und behält das Schmuckstück für sich. Das Zweite Zeitalter von Mittelerde geht zu Ende.
Zu sehen in: Die Gefährten des Rings (Fellowship of the Ring)
Drittes Zeitalter (D.Z.) 2
Ort: Fluss Anduin
Isildurs Gruppe wird von einer Gruppe von Orks überfallen. Isildur versucht zu entkommen und benutzt den Einen Ring, um zu verschwinden, indem er in den nahe gelegenen Fluss taucht. Doch er lernt auf die harte Tour, dass der Ring einen eigenen Willen hat, und er gleitet von seinem Finger. Da er nun für die Orks sichtbar ist, wird Isildur von einem Pfeilhagel getötet, und der Ring fällt in das Flussbett, wo er in den nächsten 2.500 Jahren in Vergessenheit gerät.
Zu sehen in: Die Gefährten des Rings
D.Z. 2463
Ort: Fluss Gladden
Ein Hobbit namens Déagol entdeckt den Ring, nachdem er von einem großen Fisch in den Fluss gezogen wurde. Sein Cousin und Freund Sméagol fühlt sich jedoch sofort von dem Schmuckstück angezogen und tötet seinen Gefährten, um es zu bekommen. Sméagol wird durch den Ring völlig verdorben und findet schließlich in einer Höhle im Nebelgebirge sein Zuhause. Obwohl der Ring ihm ein unnatürlich langes Leben schenkt, verwandelt er sich nach und nach in eine verdrehte Kreatur, die als Gollum bekannt ist.
Zu sehen in: Die Gefährten des Rings, Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs
D.Z. 2941
Ort: Das Nebelgebirge
Der Hobbit Bilbo Beutlin wird vom Zwergenfürsten Thorin Eichenschild angeworben, um einen Schatz vor dem Drachen Smaug zu bergen, und stolpert dabei in Gollums Höhle. Als Gollum der Ring entgleitet, nimmt Bilbo ihn an sich und lässt seinen früheren Besitzer im Stich.
Zu sehen in: Die Gefährten des Rings, Der Hobbit: Eine unerwartete Reise
D.Z. 3001
Ort: Das Auenland
An seinem einundelfzigsten Geburtstag verlässt Bilbo Beutlin das Auenland für ein letztes Abenteuer und hinterlässt seinem Neffen Frodo Beutlin den Einen Ring.
Zu sehen in: Die Gefährten des Rings
D.Z. 3018
Ort: Das Auenland
Gandalf erkennt die wahre Identität des Rings und befiehlt Frodo, mit seinem Gefährten Samweis Gamdschie aufzubrechen. Sie werden auf ihrer Reise von den Hobbit-Freunden Meriadoc „Merry“ Brandybuck und Peregrin „Pippin“ Took begleitet – mit Saurons Ringgeistern/Nazgûl auf den Fersen.
Zu sehen in: Die Gefährten des Rings – The Fellowship of The Ring
D.Z. 3018
Ort: Bruchtal
Der Rat von Elrond tritt zusammen und beschließt, dass der Ring in den Feuern des Schicksalsberges, wo er geschmiedet wurde, vernichtet werden muss. Die Gemeinschaft des Ringes (bestehend aus Gandalf, den vier Hobbits, dem Waldläufer Aragorn, dem Zwerg Gimli, dem Elben Legolas und Boromir, dem Erben Gondors) bricht auf, um die Tat auszuführen.
Zu sehen in: Die Gefährten des Rings
D.Z. 3019
Ort: Moria
Die Gemeinschaft durchquert die tückischen Minen von Moria. Gandalf verschwindet, nachdem er im Kampf gegen einen Balrog in einen Abgrund gestürzt ist.
Zu sehen in: Die Gefährten des Rings
D.Z. 3019
Ort: Amon Hen
Boromir, der versucht hatte, Frodo den Ring abzunehmen, nachdem er Lothlórien verlassen hatte, wird von einer Armee von Uruk-hais getötet. Die Gefährten gehen getrennte Wege.
Zu sehen in: Die Gefährten des Rings
D.Z. 3019
Ort: Helms Klamm
In der Festung Helms Klamm leisten die Bewohner von Rohan ein letztes Mal Widerstand gegen die Uruk-hai-Armee von Saruman, der sich der dunklen Seite zugewandt hat. Gerettet werden sie durch das überraschende Auftauchen des wiederauferstandenen Gandalf des Weißen, einer Menge Soldaten auf Pferden und der Ankunft der Sonne.
Zu sehen in: Der Herr der Ringe: Die zwei Türme
D.Z. 3019
Standort: Pelennor-Felder
Als Saurons Streitkräfte auf die Stadt Minas Tirith vorrücken, wehrt sich eine große Anzahl von Soldaten aus Rohan und Gondor. Dank Eowyn, die den Obersten Nazgûl, den Hexenkönig, tötet, und dem Eingreifen einer Armee der Toten in letzter Minute sind die Streitkräfte der Menschen siegreich.
Zu sehen in: Die Rückkehr des Königs
D.Z. 3019
Ort: Schicksalsberg
Als Frodo sich weigert, den Einen Ring in den Schicksalsberg zu werfen, beißt Gollum ihm den Finger ab, um ihn an sich zu nehmen. In dem darauffolgenden Kampf fällt Gollum in die Lava und zerstört den Ring ein für alle Mal.
Zu sehen in: Die Rückkehr des Königs
D.Z. 3019
Ort: Minas Tirith
Aragorn wird zum König von Gondor gekrönt.
Zu sehen in: Die Rückkehr des Königs
D.Z. 3020
Ort: Die Grauen Anfurten
Frodo, Bilbo, Gandalf, Galdriel und Elrond verlassen Mittelerde und machen sich auf den Weg in die Unsterblichen Lande.
Zu sehen in: Die Rückkehr des Königs
Jetzt bist du an der Reihe, das Kommando über die größten Armeen in Mittelerde zu übernehmen, mit freundlicher Genehmigung von Der Herr der Ringe: Die Schlacht beginnt. Dieses offiziell lizenzierte Strategiespiel spielt im selben Universum wie Peter Jacksons Filme und wurde von NetEase in Zusammenarbeit mit Warner Bros Games entwickelt. Es steht ab sofort im App Store, im Galaxy Store und bei Google Play bereit.
Diesen App-Tipp haben wir durch unsere Kooperation mit Steel Media Preferred Partners erhalten.