Werbung* . Mai 17, 2022

Geschweifter Dämonenjäger App Guide – Tipps für das Idle Rollenspiel

Geschrieben von:

Im Idle-Rollenspiel „Geschweifter Dämonenjäger“ (iOS, Android) vom südkoreanischen Herausgeber CookApps wirst du das Gefühl des Kampfes sehr neu und attraktiv erleben. Du darfst deine Lieblingshelden wählen, um an spannenden Abenteuern teilzunehmen und musst versuchen, zu kämpfen und den Frieden für die kleine Stadt zu gewinnen. Um den Feind schnell zu besiegen, musst du dir die besten Kampfstrategien ausdenken. Im unteren Teil dieses Artikels haben wir einen Guide mit Tipps für einen schnelleren Spielfortschritt für euch.

In der Geschweifter Dämonenjäger App darfst du dir einen Helden aussuchen, der dich im Kampf begleitet. Um die dunklen Mächte besiegen zu können, musst du deinen Helden trainieren, damit er stärker wird. Neben dem Training musst du dir neue Taktiken und Fähigkeiten für deinen Helden ausdenken. Du musst wissen, wie du die Stärke deines Helden speichern kannst, um die sinnvollsten Trainingsmethoden zu haben. Die Helden müssen nicht nur ihre eigenen verborgenen Fähigkeiten entdecken, sondern auch viele neue Fertigkeiten und Erfahrungen erlernen.

Die passende Waffe für den richtigen Gegner

Wenn du Actionspiele liebst und dich für sie begeisterst, wird dir Geschweifter Dämonenjäger sicherlich gefallen. Die App bietet dir eine Vielzahl von verschiedenen Waffen, aus denen du wählen kannst. Eine geeignete Waffe wird dir helfen, den gewünschten Kampf zu gewinnen. Du musst Waffen sammeln und deren Beherrschung üben, um mehr Macht zu erlangen. In diesem Waffenarsenal darfst du dir die passenden Waffen aussuchen. Gleichzeitig kannst du auch modernere und fortschrittlichere Waffen freischalten.

Wenn du an diesem Spiel teilnimmst, musst du dich vielen Herausforderungen und Schwierigkeiten stellen. Deine größte Herausforderung ist es, aggressive Gegner zu besiegen und Siege zu erringen. Es lauern immer schreckliche Gefahren um dich herum, also solltest du auch wachsam sein, um nicht von einer Überraschung getroffen zu werden. Die App bietet verschiedene Monster und furchterregende Endgegner, die deine Kampffähigkeiten herausfordern. Du musst genügend Fähigkeiten und eine vernünftige Taktik vorbereiten, um die Gegner möglichst leicht zu besiegen.

Die verschiedenen Kampfstile werden durch den Einsatz der vier verschiedenen Waffen des Fuchses erreicht (er kann zwei Waffen gleichzeitig tragen und zwischen ihnen hin- und herwechseln):

  • Großschwert – Der Fuchs schwingt eine gigantische Waffe mit unglaublichem Rohschaden und Angriffskraft. Der Schlagradius dieser Waffe ist auch ziemlich groß, was es einfacher macht, Gegner in großen Gruppen auszuschalten.
  • Bogen – Eine Langstreckenwaffe mit schneller Schussabgabe. Der Bogen ermöglicht es dem Fuchs, Gegner aus der Ferne zu töten und effektiv einen nach dem anderen auszuschalten.
  • Dolche – Trotz ihrer geringen Länge verleihen diese Zwillingsschwerter dem Fuchs eine verheerende Geschwindigkeit und lähmende Angriffe. Sie hüllen den Gegner in einen giftigen Dampf ein, wodurch er zusätzlichen Schaden durch den Fuchs absorbiert.
  • Stab – Der Stab ist eine furchterregende Waffe, die dem Fuchs die Kontrolle über die Elemente und eine Spezialität für Schwächungszauber verleiht. Feinde können in Scharen mit Eis, Feuer und heftigen Stürmen niedergemetzelt werden.

Wilde Kämpfe und Aufgaben

Du musst an theatralischen und blutigen Kämpfen zwischen Spielern gegeneinander oder mit den Monstern im Spiel teilnehmen. Jedes Match hat eine andere Kampfintensität, die für Hitze und Attraktivität der Kämpfe sorgt. Du nimmst bequem mit einer bereiten, majestätischen Haltung an den Kämpfen teil und unterdrückst deine Gegner. Die Kämpfe finden an verschiedenen Orten in der Stadt statt, und an jedem Ort muss man gegen andere Monster oder Bosse kämpfen.

Du musst die herausfordernden Missionen erfüllen, die Geschweifter Dämonenjäger vorgibt. Jede Mission hat einen eigenen Schwierigkeitsgrad, den es zu bewältigen gilt. Dumusst dich mit den notwendigen Fähigkeiten vorbereiten, um diese Herausforderungen zu meistern. In diesem Spiel musst du dich mit vielen Gegenständen und der nötigen Ausrüstung für den Kampf vorbereiten, um die Gegner zu besiegen. Darüber hinaus kannst du auch deine eigenen einzigartigen Charaktere erstellen. Nachdem du die Aufgaben erfolgreich abgeschlossen hast, erhältst du wertvolle Preise und wirst zum größten Helden des Spiels.

Das Spiel eröffnet schöne und fesselnde Kämpfe. Geschweifter Dämonenjäger bietet auch zusätzliche Karten, mit denen man Bonusgeschäfte freischalten kann. Nicht nur das, sondern die Spieler genießen auch die Etappen im Dungeon mit äußerst attraktivem und spannendem Gold, Edelsteinen und Diamanten. Das Spiel unterstützt auch Spieler in vielen verschiedenen Sprachen.

Beachte: Die Daten werden nur auf deinem Smartphone gespeichert. Löschst du die App, gehen alle Spieldaten verloren. Nun wollen wir euch ein paar Geschweifter Dämonenjäger Tipps und Tricks mit auf die Reise geben. Dieser Guide wird dir helfen, das grundlegende Gameplay zu verstehen und dich im Spiel schneller vorankommen lassen.

Geschweifter Dämonenjäger Tipps & Tricks

Auto-Modus laufen lassen

Tailed Demon Slayer ist ein Idle RPG. Das bedeutet, dass du das Spiel nicht ständig spielen musst, um voranzukommen. Idle-Spiele sind Spiele, die häufig von selbst gespielt werden. Der Spieler investiert wenig Mühe, um weiterzuspielen, aber das bedeutet nicht, dass es nicht hier und da kleine Taktiken gibt, die ihm helfen, weiterzukommen.

In Tailed Demon Slayer kannst du wählen, ob du das Spiel manuell oder automatisch spielen möchtest. Während du beim manuellen Spiel telegrafierte Schläge vermeiden kannst (die härter zuschlagen als normal), sorgt der automatische Modus dafür, dass das Spiel deine Geschicklichkeitsknöpfe schneller drückt, als du es könntest. Wenn du darüber nachdenkst, gibt es nichts mehr zum Ausweichen, wenn alle deine Gegner tot sind.

Im Automatikmodus kannst du auch die Werte, die Ausrüstung, die Fertigkeiten und vieles mehr von Fox überprüfen, damit du sie verbessern kannst, während sie die Zombiehorden abschlachten. So kannst du dich schneller darauf konzentrieren, sie zu verbessern, als wenn du sie manuell im Kampf befehligst. Ganz zu schweigen davon, dass du im Auto-Modus verschiedene Aktivitäten außerhalb des Spiels durchführen kannst.

Training beibehalten und Feen verbessern

In den meisten Rollenspielen ist der Levelaufstieg der effektivste Weg, um deinen Charakter zu stärken. Der Stufenaufstieg verbessert die Werte, gibt dem Charakter Zugang zu mächtigeren Fertigkeiten und verleiht ihm die Kraft, sich größeren und mächtigeren Gegnern zu stellen. Meistens ist der Stufenaufstieg die wichtigste Komponente eines Rollenspiels, aber die eigentliche Stärke deines Charakters liegt darin, wie er erstellt wird. In einigen Abschnitten kommst du erst weiter, wenn dein Charakter seine wahre Stärke unter Beweis gestellt hat.

Um deinen Fuchs stärker zu machen, drückst du einfach auf die Schaltfläche Training. Dein Fuchs hat hier drei Werte:

  • Angriff – Dies beeinflusst den Gesamtschaden des Fuchses.
  • Gesundheit – Diese Zahl steht für die Gesundheit des Fuchses. Je höher die Zahl ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er bei einem Unfall stirbt.
  • Wiederherstellung der Gesundheit – Die Geschwindigkeit, mit der sich der Fuchs von seinen Verletzungen erholt. Die Gesundheit des Fuchses erholt sich allmählich, wenn er einige Sekunden keinen Schaden genommen hat.

Obwohl die drei Parameter einfach erscheinen, aber dennoch wichtig sind, empfehlen wir, dass du dem Angriff den Vorrang gibst, denn nur durch das Töten von Feinden kommst du weiter. Wie bereits erwähnt, wird euer Fuchs nicht geschädigt, wenn die Feinde getötet werden.

Das Aufleveln dieser Faktoren erfordert Gold, aber andere Fuchs-Gegenstände verleihen ihm unglaubliche Kräfte. So verfügt der Fuchs zum Beispiel über bestimmte Ausrüstungsplätze, auf denen er die Waffen deiner Wahl führen und furchterregende Rüstungen tragen kann. Diese erhöhen passiv die Werte des Fuchses. Wenn du einen Ausrüstungsgegenstand aufwerten möchtest, fügst du einfach die Kopien zusammen, indem du auf die Schaltfläche Aufwerten drückst. Wenn du viele Duplikate hast, kannst du sie mit der Schaltfläche „Alle auf einmal aufwerten“ zusammenführen.

Der Fuchs kann auch magische Relikte aufbewahren. Diese Relikte haben einzigartige Vorteile, die sich mit dem Stufenanstieg entwickeln. Feen, die kleine, aber hartnäckige Begleiter sind, helfen dem Fuchs noch mehr. Diese schwebenden Eidolons beschwören Zauber, die die Gegner des Fuchses stärken oder verletzen können. Im letzteren Fall wird ihre Stärke normalerweise von einem Anteil des aktuellen Angriffswertes des Fuchses abgeleitet. Sie verhalten sich unterschiedlich, also wähle die Feen, von denen du glaubst, dass sie zu deinem Spielstil passen. Die Feen können, wie auch die Ausrüstung, durch die Kombination von Duplikaten verbessert werden. Abgesehen davon, dass sie den Fuchs verstärken und ihm zusätzliche Talente verleihen, ist es fantastisch, ein Team von Feen zu haben, die miteinander harmonieren.

In Dungeons mehr Beute bekommen

Jeder Spieler möchte so viel wie möglich besitzen oder genießt es, Alternativen zu haben. Unabhängig vom Grund ist Beute weit verbreitet und kann als Belohnung für das Töten von Monstern, das Abschließen von Quests, das Besiegen von Bossen und andere Aktivitäten erhalten werden. Dungeons sind jedoch die bekannteste Quelle für gute Beute in einem RPG. In Geschweifter Dämonenjäger ist dies der Fall.

Die Dungeon-Funktion der App ermöglicht es dir, vier verschiedene Dungeons zu betreten, die durch die Beute der Gegner gekennzeichnet sind. Diese Dungeons haben 15 verschiedene Schwierigkeitsgrade und sind zeitlich begrenzt, wobei der Fuchs ein Ziel erfüllen muss, um es zu erreichen:

  • Gold Dungeon – Das Ziel des Fuchses ist es, einen Kult von goldanbetenden Faultieren zu zerstören, die geistlos umherlaufen. Sie greifen nicht an, aber sie geben auch nicht nach. Ihr Tänzeln hat erst dann ein Ende, wenn man sie tötet. Dieser Kerker belohnt große Mengen an Gold und wird abgeschlossen, wenn der Fuchs das angegebene Maximum gesammelt hat.
  • Edelstein-Verlies – Das Ziel dieses Verlieses ist es, den großen Edelstein in der Mitte der Karte vor Schwärmen von Kreaturen zu schützen. Der Fuchs kehrt mit Edelsteinen nach Hause zurück, wenn er ihn erfolgreich gegen zehn Wellen verteidigt hat. Wenn ein großer Edelstein beschädigt wird, kann der Lauf trotzdem abgebrochen werden. In diesem Fall erhält der Fuchs nichts und der Versuch, den Dungeon zu durchlaufen, ist vergeblich.
  • Ausrüstungskerker – Dieser Kerker ist ungewöhnlich, weil es keine Zeitbeschränkung gibt. Das Problem hier ist jedoch, dass der Fuchs es mit einem gewaltigen Boss zu tun hat, der die gesamte Ausrüstung hortet. Bevor ihr diesen Kerker betretet, solltet ihr unbedingt die Boni des vierblättrigen Klees nutzen (auf die wir gleich noch eingehen werden). Hier kann der Fuchs neue Ausrüstung erhalten.
  • Verlies der Ausrüstungsschriftrolle – Dieses letzte Verlies ist das bisher größte. Der Fuchs muss einen Turm erklimmen, der von Endgegnern und ihren Zombie-Schergen bevölkert ist. In diesem Spiel geht es darum, eine Tötungsanzeige aufzufüllen, bevor der Timer abläuft. Wie der Ausrüstungs-Dungeon erfordert auch dieser Dungeon viel Vorbereitung, aber mit einer Besonderheit. Wenn der Fuchs gerade eine der angezeigten Waffen trägt, profitiert er von jedem Stockwerk. Ein Stockwerk ohne Verstärkungen ist eine große Herausforderung. Dieser Dungeon lässt Ausrüstungsschriftrollen fallen, mit denen ihr die Ausrüstung des Fuchses aufwerten könnt.

Wenn du alle deine Bemühungen aufgebraucht hast, geben dir die Dungeons eine weitere über eine Anzeige. Wenn du es versuchst, wird dein gewählter Dungeon auf Abklingzeit gesetzt, wodurch er für ein paar Stunden unzugänglich wird. Sieh es als eine Möglichkeit, die Stärke deines Fuchses zu testen. Wenn dein Fuchs versagt, bedeutet das, dass er noch wachsen kann.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Kategorien
Spiele
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Kommentare zu Geschweifter Dämonenjäger App Guide – Tipps für das Idle Rollenspiel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert