Werbung* . Aug 15, 2022

Einschlafprobleme? Wie gut ist der Nachtmodus von deinem Smartphone? Mythos Night Shift.

Geschrieben von:

Blauchlicht, wenn das blaue Licht deine Augen verletzt? Der Notarzt wird wohl nicht kommen, wenn deine Sehzellen oxidiert sind wie ein rostiger Anker und deine Netzhaut so alt wie die Fußsohlen eines Elefanten. Das blaue Licht des Smartphone-Displays sei es, welches vielfache negative Folgen habe: Augenschädigung, Störung des Tag-Nacht-Rhythmus. So ging es vor 5 Jahren durch die Presse und Kanäle, die Hersteller trugen mit dem Release von Night Shift auf iOS und Nachtmodi dazu bei, dass ein Mythos entstand. So ist es nun zum weitverbreiteten Glauben geworden, welcher aber laut der Wissenschaft nicht ganz haltbar ist. Warum gibt es dennoch Einschlafprobleme und negative Folgen vom Displayglotzen?

Wir klären sachlich und kompakt auf.

Blaues Licht vom Smartphone ist nicht schädlich: Die Aussage, wonach blaues Licht vom Smartphone-Display das Auge schädige sei nicht haltbar. Dem BR gab Professor Michael Bach (funktionelle Sehforschung an der Universität Freiburg) die Aussage, wonach de Intensität des Display viel zu gering sei. Selbst an einem trüben Wintertag sei die Belastung um den „Faktor 100 bis 100.000“ höher. Oha. Eine Studie habe keine Wirkung von Apples Night Shift auf die Schlafbefindlichkeit der Teilnehmer gezeigt (1). Seltsamerweise bildet der Wikipedia-Eintrag zur Night Shift diese Zweifel nicht ab (2).

Nachtmodus sogar schädlich? Eine Wirkung habe allerdings das Licht generell, ob es nun von einer Lampe stamme oder dem Display. Im Dunkeln ist gut munkeln. Es bleibt also lediglich das rein subjektive Empfinden, dass die eher gelblichen Farmen bekömmlicher für die Augen sind. Ebenso wie man abends eher warme Temperaturen eines Nachtlichts dem einer Schul-Neonleuchte vorzieht. Forscher der Universität Manchester hatten schon 2019 empfohlen auf Night Shift komplett zu verzichten, da die bequemen Warmtöne länger wach halten. Natürlich sei abends blaues Licht.

Check-App meint: Der Streit über die Farbtemperatur ist letztlich lächerlich. Mäuse in Laboren sind keine Menschen und es ist völlig egal, welche Farbe jenes TikTok hat, wenn es aufwühlend ist, die Nachrichten beunruhigen, die man auf Instagram liest oder man sich bei einem Spiel anspannt oder aufregt. Es sind die Inhalte auf dem Display, welche wach halten.

Quellen:

  • (1) Wie schädlich ist das blaue Licht von LED-Displays wirklich?, https://www.br.de/nachrichten/wissen/wie-schaedlich-ist-das-blaue-licht-von-led-displays-wirklich,SkraZTp, abgerufen am 15.08.22
  • (2) Night Shift, https://en.wikipedia.org/wiki/Night_Shift_(software), aberufen am 15.08.22
  • (3) Researchers discover when it’s good to get the blues, https://www.manchester.ac.uk/discover/news/researchers-discover-when-its-good-to-get-the-blues/
*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Kategorien
Soziale Netze
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Kommentare zu Einschlafprobleme? Wie gut ist der Nachtmodus von deinem Smartphone? Mythos Night Shift.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert