MIUI Android ist eine von Xiaomi entwickelte Benutzeroberfläche für Android-basierte Geräte, die viele Funktionen und Einstellungen bietet, die über das Standard-Android hinausgehen. Wenn du ein Xiaomi-Smartphone oder -Tablet besitzt, verwendest du höchstwahrscheinlich die MIUI Android-Benutzeroberfläche, die speziell für diese Geräte entwickelt wurde. Wer sich allerdings ein Smartphone von Xiaomi anschaut, es in Betracht zieht aufgrund seines schönen Designs und leistungsstarken Hardware, wird sich vielleicht fragen, was ist MIUI Android und welche Vorteile und Nachteile hat es?
Vor etwas mehr als einem Jahrzehnt startete Xiaomi mit der Veröffentlichung einer Custom-ROM namens MIUI, die auf Android 2.2x Froyo basierte. Trotz anfänglicher Kritik aufgrund der Ähnlichkeit zu iOS und Samsungs TouchWiz, wurde MIUI schnell von einer engagierten Community angenommen und verbreitete sich rasch auf verschiedenen Geräten.
Von Froyo bis heute: Die Evolution von MIUI
Mit der Einführung des ersten eigenen Smartphones von Xiaomi, dem Mi 1, im August 2011, wurde MIUI zum offiziellen mobilen Betriebssystem der Marke. Seitdem hat sich MIUI zu einem wichtigen Bestandteil von Xiaomi-Geräten entwickelt, die für ihre beeindruckende Hardware und elegantes Design bekannt sind.
MIUI (Mi User Interface) ist eine von Xiaomi entwickelte Benutzeroberfläche für seine Android-basierten Smartphones und Tablets. Die erste Version, MIUI 1, wurde am 16. August 2010 veröffentlicht und lief auf Android Froyo. In den folgenden Jahren wurden viele neue Versionen von MIUI entwickelt, die alle eine neu gestaltete Benutzeroberfläche sowie verschiedene neue Funktionen und Verbesserungen enthielten. Beispielsweise fügte MIUI 4 im Jahr 2013 eine Anti-Virus-Anwendung hinzu, während MIUI 5 im Jahr 2014 alle Google-Dienste von der chinesischen Version entfernte. MIUI 10 aus dem Jahr 2018 brachte eine neue gestenbasierte Steuerung sowie Performance-Verbesserungen mit sich, während MIUI 12 aus dem Jahr 2020 einen systemweiten Dark Mode und eine neu gestaltete Benutzeroberfläche einführte. Die aktuellste Version, MIUI 13, wurde im Dezember 2021 veröffentlicht und enthält kleinere Änderungen an der Benutzeroberfläche sowie neue Funktionen wie einen neuen einhändigen Modus von Android 12, eine neu gestaltete App-Verwaltung und verbessertes Multitasking auf Tablets.
2023 ist MIUI 14 aktuell
MIUI 14 ist das neueste Betriebssystem von Xiaomi und wurde laut Xiaomi von Grund auf neu programmiert. Es ist bis zu 60% schneller als die vorherigen Versionen, da es nur noch acht Systemapps gibt, die nicht deinstalliert werden können. Der Datenschutz wurde verbessert, indem persönliche Daten nicht mehr in der Cloud gespeichert werden und mehr Apps Ende-zu-Ende verschlüsselt sind. Es gibt auch neue Funktionen wie die Wahl zwischen verschiedenen Super Icons für System-Apps und die Möglichkeit, App-Highlights in Ordnern einzustellen.
Das Update auf MIUI 14 wird unabhängig von Android-Systemupdates ausgerollt und alle Xiaomi Smartphones bis zur Mi 10 Reihe sollen das Update erhalten. Die Tablets werden ab April 2023 aktualisiert. Neue Modelle und Top-Smartphones des Herstellers erhalten das Update zuerst. Ältere Geräte können jedoch auch davon profitieren, da sie zumindest einige neue Funktionen erhalten können, auch wenn ein Android-Systemupdate nicht mehr möglich ist.
Heute nutzen weltweit mehr als 200 Millionen Menschen die MIUI-ROM und profitieren von ihren vielen Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten. In diesem Beitrag werden wir einen genauen Blick auf MIUI Android werfen und untersuchen, welche Vor- und Nachteile es bietet, damit du entscheiden kannst, ob es das richtige Betriebssystem für dein Smartphone oder Tablet ist.
Vorteile von MIUI
MIUI bietet viele Vorteile für Nutzer von Xiaomi-Smartphones. Dank der starken Personalisierbarkeit können Benutzer die Oberfläche ihres Geräts leicht anpassen und an ihre persönlichen Vorlieben anpassen. Die vielen integrierten Tools ermöglichen eine einfache Handhabung und helfen dabei, den täglichen Gebrauch des Smartphones zu vereinfachen. Darüber hinaus bietet Xiaomi eine gute Update-Politik für seine populären Smartphones an, die regelmäßige Aktualisierungen von MIUI umfasst. Es gibt zwei Hauptvarianten von MIUI, die chinesische und die globale Version. Die globale Variante ist auf den internationalen Markt ausgerichtet und kommt ab Werk mit Google-Diensten und vielen Sprachen, einschließlich Deutsch, daher. Die chinesische Variante hingegen ist nur für Smartphones bestimmt, die in China vertrieben werden und kommt ohne Google Play Store und mit chinesischer Bloatware daher.
Und hier sind die Vorteile von MIUI in einer Liste:
- Hohe Personalisierbarkeit
- Zahlreiche integrierte Tools zur Vereinfachung des täglichen Gebrauchs
- Regelmäßige Aktualisierungen
- Zwei Hauptvarianten: Chinesische und globale Version
- Gute Update-Politik für populäre Smartphones
Zusammenfassend bietet MIUI eine benutzerfreundliche und stark personalisierbare Oberfläche für Xiaomi-Smartphones. Die vielen integrierten Tools erleichtern die Handhabung des Smartphones im Alltag und die gute Update-Politik sorgt dafür, dass die Software regelmäßig aktualisiert wird. Außerdem gibt es zwei Hauptvarianten von MIUI, die chinesische und die globale Version, wobei die globale Variante auf den internationalen Markt ausgerichtet ist und ab Werk mit Google-Diensten und vielen Sprachen, inklusive Deutsch, kommt.
Nachteile von MIUI
Während MIUI einige Vorteile bietet, wie zum Beispiel eine einfache Bedienung und viele nützliche Funktionen, gibt es auch einige Nachteile, die berücksichtigt werden sollten. In diesem Text werden wir uns mit den Nachteilen von MIUI beschäftigen und näher darauf eingehen.
- Bloatware: MiUI kommt mit einer Reihe von vorinstallierten Anwendungen, die für viele Benutzer möglicherweise unerwünscht sind und den Speicherplatz auf dem Gerät belegen. Einige dieser Anwendungen können auch nicht deinstalliert werden.
- Eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten: Während MiUI eine Vielzahl von Funktionen bietet, die an die Bedürfnisse der Benutzer angepasst werden können, kann es für einige Benutzer frustrierend sein, dass es nicht so anpassbar ist wie andere Android-ROMs. Dies kann insbesondere für Benutzer von Android-Enthusiasten oder Benutzer, die an die Anpassung von Android-ROMs gewöhnt sind, problematisch sein.
- Verzögerte Updates: Ein weiterer Nachteil von MiUI ist, dass es manchmal verzögerte Updates für seine Benutzer gibt. Dies kann aufgrund von Überlastung der Server oder anderen technischen Problemen auftreten. Einige Benutzer sind möglicherweise auch nicht mit der Häufigkeit oder der Dauer der Aktualisierungen zufrieden.
- Sicherheitsbedenken: Da MiUI eine von Xiaomi entwickelte ROM ist, gibt es Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und der Privatsphäre. Einige Benutzer haben Bedenken geäußert, dass Xiaomi möglicherweise Daten von Benutzern sammelt und diese Informationen für kommerzielle Zwecke verwendet.
- Eingeschränkte Unterstützung für ältere Geräte: MiUI bietet möglicherweise nicht die neuesten Funktionen oder Updates für ältere Xiaomi-Geräte an. Dies kann insbesondere für Benutzer von älteren Xiaomi-Geräten frustrierend sein, da sie möglicherweise nicht die gleiche Benutzererfahrung wie Benutzer von neueren Geräten haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass MiUI aufgrund einiger seiner Nachteile nicht für jeden Nutzer geeignet ist. Die Tatsache, dass es viel unnötige Bloatware gibt, kann das Gerät verlangsamen und den Speicherplatz verbrauchen. Zudem können die ständigen Benachrichtigungen und die aggressive Batterieoptimierungsfunktion die Benutzererfahrung beeinträchtigen. Auch die Tatsache, dass einige der Funktionen nur in der chinesischen Version verfügbar sind, kann für viele Benutzer frustrierend sein. Jedoch gibt es auch viele Nutzer, die diese Nachteile nicht stören und die Vorteile, wie die hohe Anpassbarkeit und die intuitive Benutzeroberfläche, als sehr positiv empfinden. Letztendlich hängt die Entscheidung, ob MiUI die beste Wahl für einen Nutzer ist, von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab.
Erfahrungsbericht zu MIUI
In der Online-Community r/miui auf Reddit teilen zahlreiche Benutzer ihre Erfahrungen mit MIUI und Xiaomi-Smartphones. Ein Nutzer, bekannt als arabobama, eröffnete eine Diskussion mit dem Titel „Warum ich MIUI und Xiaomi verlasse“, die eine Vielzahl von Reaktionen und Kommentaren nach sich zog. Arabobama äußerte seine Frustration über die Einschränkungen bei der Personalisierung und die Unfähigkeit, Drittanbieter-Icon-Packs oder Launcher zu verwenden. Er kritisierte auch die beträchtliche Menge an Werbung und Bloatware, die seine Benutzererfahrung beeinträchtigten, sowie die Komplexität beim Entsperren des Bootloaders.
Andere Benutzer stimmten einigen dieser Punkte zu, wobei einige die Werbestrategie und vorinstallierte Software als nachvollziehbare, aber störende Aspekte hervorhoben. Ein Nutzer namens javafreak1 verteidigte Xiaomi und betonte die Kosteneffizienz und nützlichen Funktionen wie den IR-Blaster, die MIUI trotz seiner Probleme attraktiv machen.
Ein weiterer Nutzer, Iggsy81, brachte die Anti-Rollback-Funktion zur Sprache, die ein großes Risiko darstellt, da sie das Gerät bei einem fehlerhaften Update potenziell unbrauchbar machen kann. Diese Funktion wurde als absolutes Ausschlusskriterium für die Verwendung von MIUI beschrieben. Mehx9000 kritisierte die schlechte Update-Politik von Xiaomi und berichtete von einem instabilen Update für das Mi Box S, das die Funktionalität des Geräts beeinträchtigte.
Die Diskussion beleuchtete auch die Unterschiede zwischen den internationalen und chinesischen Versionen von MIUI, wobei Benutzer die zusätzlichen Funktionen und Anpassungsoptionen der chinesischen Version hervorhoben. Die Unterschiede in der Funktionalität und der Benutzererfahrung zwischen diesen Versionen führten zu Frustrationen unter globalen Nutzern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Diskussion in r/miui eine breite Palette von Meinungen und Erfahrungen zum Ausdruck bringt. Während einige die Vorteile von MIUI und Xiaomi hervorheben, betonen andere die Einschränkungen und Probleme, die sie dazu bringen, andere Optionen in Betracht zu ziehen. Diese Konversation spiegelt die vielfältige Natur der Smartphone-Nutzung und -Präferenzen wider, wobei die persönlichen Anforderungen und Erwartungen der Benutzer entscheidend für ihre Zufriedenheit mit einem Betriebssystem sind.
2 Kommentare
Pingback: Android: So installierst du zwei Versionen derselben App auf deinem Gerät - Check-App
Pingback: Ausblick auf Android 14 - Check-App