Werbung* . Apr 12, 2023

CodeCheck – Produkte einfach unter die Lupe nehmen

Geschrieben von:

Fragt ihr euch beim Einkaufen auch hin und wieder ob die Produkte, die ihr da in euren Einkaufswagen legt, wirklich gute Inhaltsstoffe enthalten? Ob der Lippenstift, den ihr euch täglich auftragt, schädlich sein kann? Welche Inhaltsstoffe eurem Körper überhaupt Schaden zufügen können? Durch die App Codecheck werden diese Fragen im Handumdrehen beantwortet. Über euer iPhone oder Android-Phone werden die Produkte problemlos eingescannt und „durchleuchtet“ – schnell und einfach.

(zuletzt aktualisiert am 12.04.23)

CodeCheck ist eine praktische App, die Dir dabei hilft, gesunde und bewusste Kaufentscheidungen zu treffen. Durch das Scannen des Barcodes von Lebensmitteln oder Kosmetikprodukten erhältst Du in wenigen Sekunden relevante Informationen zu deren Inhaltsstoffen. Die App zeigt Dir auf einen Blick, ob ein Produkt vegan, vegetarisch, gluten- oder laktosefrei ist oder ob es bestimmte unerwünschte Inhaltsstoffe wie Palmöl, Mikroplastik oder Parabene enthält.

CodeCheck ist jedoch nicht nur ein Produktscanner, sondern auch eine Wiki und ein Newsfeed, alles in einer App. Mit einem Profil, das auf Deine persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist, erhältst Du personalisierte Bewertungen und Warnungen. Wenn Du beispielsweise vegan lebst oder bestimmte Inhaltsstoffe vermeiden möchtest, zeigt Dir die App, welche Produkte für Dich geeignet sind und welche Alternativen es gibt. CodeCheck beruft sich auf unabhängige Expertenmeinungen und wissenschaftliche Erkenntnisse und bietet außerdem einen Newsfeed mit aktuellen Nachhaltigkeitstrends, Artikeln und Rezepten.

Mit dem Kauf der Pro-Version erhältst Du noch mehr Funktionen, wie z.B. eine Offline-Scan-Funktion und werbefreie Nutzung. Schließe Dich der Mission an, die Welt nachhaltiger zu gestalten und lade Dir CodeCheck herunter!

Ausführliches Review

Diese kostenlose App erkennt alle Produkte steht euch jederzeit helfend zur Seite. Es reicht nicht die Inhaltsstoffe auf der Rückseite einer Verpackung zu lesen. Es ist wichtig zu verstehen, was diese Inhaltsstoffe bewirken, zu welchem Zweck sie im Produkt sind und, vor allem, ob sie dem Körper schaden können. Das Konzept rund um Codecheck entstand 2002 im Rahmen einer Diplomarbeit an der Basler Hochschule für Gestaltung. Hierzu wurde ein Prototyp für das Internet erstellt, welcher parallel zur Arbeit lief. Dieser Prototyp wurde einer Community vorgestellt, die sofort begeistert war. So ergab es sich, dass der Gründer, Roman Bleichenbacher, die Idee weiter ausbaute, die Plattform vergrößerte und ein Team rund um Codecheck zusammenstellte. Heute findet sowohl die App als auch die Website großen Anklang. Wir haben CodeCheck bereits 2013 empfohlen.

Inhalt & Aufbau

Die Codecheck App setzt keinesfalls auf ein kreatives Design oder auffällige Farben. Diese App möchte informieren und Fakten kompakt zusammenfassen. Dabei hat sich das Design seit dem Release ständig gewandelt, wie ihr an diesem „historischen Screenshot“ sehen könnt:

codecheck_app_kategorien

Um das gewünschte Produkt zu finden, steht dem Nutzer die direkte Suche oder die Einordnung in Kategorien zur Verfügung. Da diese Kategorien sehr gut untergliedert sind, werden die Produkte sehr schnell gefunden. Außerdem kann das gewünschte Produkt ganz bequem über den GS1-Strichcode bzw. der weltweit gültigen GS1-Nummer gefunden werden. Dazu wird der Code mit der Handykamera gescannt und von der App eingelesen. Diese findet innerhalb weniger Sekunden das gewünschte Produkt und liefert sofort die Informationen. Sollte ein Produkt noch nicht erfasst sein, öffnet sich automatisch eine Maske, in die der Nutzer die Informationen, die auf dem Etikett des Produktes aufgedruckt sind, eingeben kann. So wird das Produktspektrum der App regelmäßig erweitert und wächst immer weiter an.

codecheck_app_bewertung

Die Inhaltsstoffe werden ihrem Empfehlungswert entsprechend geordnet. Die Inhaltsstoffe, die nicht empfehlenswert sind, werden deutlich in der Farbe rot auf den ersten Plätzen dargestellt. So sieht der Nutzer sofort, welche Inhaltsstoffe bedenklich sind und von welchen er sich demnach fern halten sollte. Diese Fakten sind sehr übersichtlich geordnet und liefern sehr viele nützliche Informationen. Die Informationen werden aus den verschiedensten Feldern zusammengetragen. Dazu gehören die kosmetischen Inhaltsstoffe, E-Nummern, Label/Gütesiegel und Nährwerte.

Fazit zur Codecheck App

Diese App stellt einen sehr guten Begleiter für jeden Einkaufsbummel dar. Durch die Informationsvielfalt und die einfache Bedienung kann die App einfach in jeder Situation benutzt werden und liefert immer ausreichend Auskünfte über verschiedenste Produkte. Sollten einzelne Produkte noch nicht in der App erfasst worden sein, kann man sie einfach hinzufügen. So erweitert sich die App ständig und bleibt aktuell. Diese kostenlose App überzeugt einfach auf ganzer Linie und kann klar empfohlen werden. Inhaltsangaben auf Verpackungen verstehen? Mit dieser kostenlosen App ist das ein Kinderspiel!

Über die Autorin des Artikels:

Hi, mein Name ist Nina, ich bin 22 Jahre jung und ich studiere Wirtschaftswissenschaften an der TU Chemnitz. In meiner Freizeit  lese, schreibe und fotografiere ich sehr gern und beschäftige mich neben dem Internet auch mit diversen Social Media Plattformen. So entstand meine derzeitige Leidenschaft – das Bloggen.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Kategorien
Android · Check · iOS · Service

Kommentare zu CodeCheck – Produkte einfach unter die Lupe nehmen

  • Liebes Codecheck-Team,

    seit Jahren schon nutze ich eure Internetseite, die immer top aufgebaut und informativ hilft, kritische Inhaltsstoffe zu erkennen und zu umgehen.

    Nun würde ich auch gern die App nutzen, welche ein viel schnelleres Erfassen der Produkte beim Einkaufen bietet. Leider gibt es eure App nicht für Windows Phone. Es währe super, wenn ihr dort nachrüstet.

    Grüße

    Joule 10. August 2014 07:53 Antworten
  • Guten Tag liebes Team,
    ich habe ein Windows-Phone und kann leider die Codecheck-App nicht nutzen. Was für mich aber im Bereich der Kostmetik sehr wichtig wäre. Oder gibt es schon eine App, die nur anders heißt? Würde mich echt freuen, eine Info zu bekommen, ob es die App für Windows schon gibt.
    Viele Grüsse
    Birgit

    Birgit K. aus BRV 1. Juli 2015 10:53 Antworten
    • Hallo Birgit,
      Codecheck gibt es bisher nicht für Windows Phone. Jedoch kannst du normalerweise alternativ Barcoo nutzen. https://www.check-app.de/2011/10/10/barcoo-app-im-check/ Anfangs konntest du mit der App hauptsächlich Preise vergleichen und Testberichte/Userbewertungen von Produkten sehen. Mittlerweile gibt es aber viele neue Features.
      Allerdings sind die derzeitigen Windows Phone Nutzerbewertungen eher negativ, da die App wohl mal wieder ein Update braucht. Viele schreiben, dass die App gar nicht mehr funktioniert. 🙁

      Check-App 1. Juli 2015 11:15 Antworten
      • Hallo liebes Team,
        vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe schon versucht Barcoo im Windows-Store auf dem Handy zu finden. Aber leider Fehlanzeige.
        Ich bleibe am Ball. Vlt. kommt ja in nächster Zukunft eine passende App für das Windowsphone Nokia 1020 Windows 8.1 😉
        Vielen Dank
        Birgit

        Birgit K. aus BRV 1. Juli 2015 14:09 Antworten
        • Hallo Birgit,

          eine App gibt es von CodeCheck selbst leider immer noch nicht. Du kannst aber einen kleinen Workaround nutzen:

          Lade dir die App „QR Scanner RS“ aus dem Windows Store herunter. Starte die App und rufe die „Settings“ auf. Geh dann auf „Search Provider“ und gib bei „Custom“ folgendes ein: „http://www.codecheck.info/m/products.search?q=“. Dann zurück und den Eintrag „Auto Launch“ öffnen. Dort unter „Barcodes“ die automatische Suche aktivieren (Schieberegler nach rechts).

          Wenn du jetzt einen Barcode scannst, leitet dich die App direkt auf CodeCheck weiter.

          Viele Grüße

          Jo 18. September 2015 14:39 Antworten
          • @Jo: leider exisitiert die WEbadresse von Codechecker nicht mehr, ansonsten Klasse!

            Tom 30. September 2015 12:16
  • geht doch! richtig ist:

    codecheck.info/m/product.search?q=

    Tom 30. September 2015 12:21 Antworten
    • Danke für die URL, leider gibt es noch immer keine Windows Phone app 🙁

      capitaenz 11. Mai 2016 19:13 Antworten
    • Super. Funktioniert problemlos!

      Thomas 16. Mai 2016 10:47 Antworten
  • Im Windows 10 Phone Store gibt es keine Applikation „QR Scanner RS“ !?!
    Bitte CodeCheck Team nennt eine alternative Applikation.
    Wann wird es endlich BITTE eine Windows 10 Mobile Applikation geben ???
    Warum wird via MS-Bridge nicht die iOS oder Android Applikation zu Windows Mobile portiert?
    Das geht jetzt schon soo lange …

    miplar 25. April 2017 12:10 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert