Werbung* . Sep 11, 2023

EasyPark Servicegebühr und die Frage der Wirtschaftlichkeit: Ist Parken mit EasyPark teurer?

Geschrieben von:

Die Nutzung von EasyPark bietet viele Vorteile, wie die Möglichkeit, Parkplätze bequem per App zu buchen und zu bezahlen. Aber stellt sich natürlich die Frage: Ist das Parken mit EasyPark teurer als die traditionellen Methoden? Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel den Servicegebühren, die von EasyPark erhoben werden. Diese können je nach Standort und Parkdauer variieren. Daher ist es ratsam, die Gebühren im Voraus zu prüfen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Dieser Beitrag ist Teil von: EasyPark Anleitung – Wie die App funktioniert und welche Erfahrungen gibt es? (Guide)


Preismodelle bei EasyPark und Nutzerfeedback

EasyPark bietet zwei Haupttarife an: EasyPark Small und EasyPark Large. Im EasyPark Small-Modell zahlst du je nach Stadt eine Servicegebühr von 0-15% der Parkgebühren, mindestens jedoch 0-49 Cent für jeden begonnenen Parkvorgang. SMS-Erinnerungen kosten extra und belaufen sich auf 15 Cent pro Nachricht. Für dieses Modell wird keine monatliche Abo-Gebühr erhoben.

Im EasyPark Large-Modell fällt eine monatliche Gebühr von 1,99 € pro Nutzer an. Dafür entfallen die Servicegebühren komplett, und du zahlst nur die tatsächlich anfallenden Parkgebühren. SMS-Erinnerungen sind in diesem Tarif kostenlos. Um diesen Tarif zu aktivieren, ist eine Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice erforderlich.

Das Feedback der Nutzer zu den Preismodellen ist gemischt. Einige Nutzer äußern in ihren Bewertungen deutliche Kritik an den Preisen der App im Vergleich zu den Gebühren am Parkautomaten. Die Meinungen reichen von „Preise in der App sind teurer als am Parkautomat“ bis hin zu „Mit der App bezahlt man das 5-fache des Preises an der Parkuhr.“ Die Bequemlichkeit des Handyparkens wird daher oft als teuer empfunden. Auch gibt es Kritik an der Transparenz der App in Bezug auf die tatsächlichen Kosten.

Daher ist es ratsam, die Preise und Gebühren genau zu prüfen und abzuwägen, welches Modell für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Zahlungsmethoden: Google Pay und EasyPark

Eine der beliebtesten Zahlungsmethoden bei EasyPark ist Google Pay. Um Google Pay nutzen zu können, musst du zuerst die Google Wallet App auf deinem Smartphone installieren und eine Zahlungskarte hinzufügen. Bei etwa 50% der Transaktionen wird eine starke Kundenauthentifizierung (SCA) erforderlich sein, die durch deine Bank durchgeführt wird. Dies dient der zusätzlichen Sicherheit deiner Transaktion.

So fügst du eine Karte zu Google Wallet hinzu:

  1. Öffne die Google Wallet App auf deinem Smartphone.
  2. Wähle das entsprechende Google-Konto aus, falls du mehrere Konten hast.
  3. Tippe auf „Zu Wallet hinzufügen“ und dann auf „Zahlungskarte hinzufügen“.
  4. Füge entweder eine neue Kredit- oder Debitkarte hinzu, indem du die Kamera verwendest oder die Informationen manuell eingibst.
  5. Befolge die Verifizierungsschritte deiner Bank, falls erforderlich.

Alternativen: PayPal

Falls deine Bank Google Pay nicht unterstützt, kannst du auch PayPal als Zahlungsmethode hinzufügen. Diese Option ist in der Google Wallet App ebenfalls vorhanden.

Einschränkungen bei der Nutzung von Google Pay

Es ist wichtig zu beachten, dass Google Pay nicht an allen Standorten verfügbar ist. Die Verfügbarkeit hängt von der Bank des jeweiligen Parkbetreibers ab. Jeder Parkbetreiber kann selbst entscheiden, welche Bank für die Abwicklung der Parktransaktionen genutzt wird, was bedeutet, dass Google Pay an manchen Orten nicht verfügbar sein kann.

Zusammenfassend bietet EasyPark eine bequeme Möglichkeit, Parkplätze zu finden und zu bezahlen, aber es ist wichtig, die anfallenden Gebühren und die Verfügbarkeit von Zahlungsmethoden wie Google Pay im Auge zu behalten. So kannst du eine fundierte Entscheidung treffen, ob EasyPark für dich die beste Option ist.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Themen
· ·
Kategorien
Service
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert