Im Frühjahr dieses Jahres erlebten wir eine regelrechte Flut von Beiträgen, die das Thema Zitrusfrüchte und insbesondere die Lemon8 App behandeln. Überall schienen Experten und Blogger Tipps und Tricks zu teilen, wie man diese vielversprechende Plattform schon jetzt in Deutschland nutzen könnte. Das Mantra lautete: „Der frühe Vogel fängt die Follower.“ Aber seitdem ist es auffallend still geworden. Zwar gibt es regelmäßige App-Updates, die auf eine aktive Entwicklung hindeuten, aber die allgemeine Berichterstattung hat merklich nachgelassen. Selbst wir, die wir euch damals erklärten, wie man Lemon8 in Deutschland nutzen kann (per APK auf Android natürlich), hatten jedoch außer Posts auf der Plattform selbst hier auf Check-App keine neuen Artikelideen mehr. Die Plattform schien vertrocknet und leer zu sein.
Aber die Dinge sind nicht immer so, wie sie scheinen. Interessanterweise haben wir auf dem US-Kanal der App eine aktuelle Challenge mit dem mysteriösen Namen „BeReal“ entdeckt (ja, genau wie die BeReal App, bei welcher die Party auch noch nicht richtig gestartet ist). Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass die App alles andere als vergessen ist. In diesem Beitrag wollen wir uns daher näher damit beschäftigen, was eigentlich aus der Lemon8 App geworden ist. Bleibt sie eine vertrocknete Zitrone, oder gibt es Anzeichen für ein saftiges Comeback?
Lemon8 App im Praxistest: Hohe Download-Zahlen treffen auf gemischte Nutzererfahrungen
Die App hat bei Google Play nur 5+ Millionen Downloads und wurde am 19.09.23 auf Version 4.6.0 geupdatet. Soweit so gut. Der angesprochene offizielle US-Kanal der App hat 50,3K Follower und gerade einmal 1172 Likes, auch wir folgen ihm. Die Challenge, welche dazu aufruft sich echt und unästhetisch zu zeigen, hat nur wenige Teilnahmen und nur eine Reaktion. Naja.
Wir haben uns mal die 796 vorhandenen Reviews bei Google Play von US-Nutzern der Lemon8 App angeschaut und einige aufschlussreiche Erkenntnisse gewonnen. Die Mehrheit der Nutzer gibt der App eine Fünf-Sterne-Bewertung, insgesamt 623 Mal, was auf eine hohe Zufriedenheit hindeutet. Andererseits gibt es auch 74 Ein-Sterne-Bewertungen, was auf gemischte Erfahrungen mit der App hinweist. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei etwa 4,42, was grundsätzlich positiv ist. Interessant ist auch, dass das Entwicklerteam auf 337 der Bewertungen reagiert hat, was ein gutes Zeichen für Kundenservice und Engagement ist. Die Reviews variieren je nach App-Version, wobei die meisten Bewertungen für die Version 3.9.0 abgegeben wurden.
Einige der positiven Reviews loben die Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit der App, während die kritischen Stimmen häufig technische Probleme oder fehlende Features anmerken. Beispielsweise schreibt ein Nutzer: „Tolle App, aber seit dem letzten Update stürzt sie immer ab“, was die gemischten Gefühle unterstreicht.
Im Fazit lässt sich sagen, dass die Nutzer der Lemon8 App im Großen und Ganzen zufrieden zu sein scheinen, aber auch klarstellen, dass es Raum für Verbesserungen gibt, insbesondere in Bezug auf technische Stabilität und Funktionsumfang.
Aktuelle Entwicklungen bei Lemon8: Einblicke aus einer japanischen Studie
Während die Berichterstattung um die Lemon8 App in der westlichen Welt eher spärlich ist, haben wir zumindest aus Japan interessante Neuigkeiten aus dem ByteDance Newsroom gefunden.
Die Pressemitteilungen aus Japan zeigen, dass die Lemon8 App mehrere Rankings und Trends für verschiedene Zielgruppen veröffentlicht hat. Themen reichen von den größten Beauty-Sorgen der Z-Generation und der Millennials bis hin zu den angesagtesten Ausflugszielen und Gourmet-Spots in Tokio. Die App scheint sich stark auf nutzergenerierte Inhalte und Datenanalyse zu stützen, um Trends in den Bereichen Lifestyle, Beauty und Ernährung zu identifizieren. Auch spezielle Aktionen und Kooperationen, beispielsweise mit Shibuya Hikarie für einen Restaurant-Rabatt, werden von der App organisiert. Die vielfältigen Themen deuten darauf hin, dass Lemon8 eine breite Palette an Lebensbereichen abdeckt und sich als umfassende Lifestyle-Plattform positioniert.
Zuletzt hat die ByteDance-Tochter eine umfangreiche Studie veröffentlicht, die sich auf die Schönheitsprobleme der Generation Z und der Millennials konzentriert. Basierend auf etwa 80.000 Beiträgen, die im Zeitraum von August 2022 bis August 2023 auf der Lemon8-Plattform veröffentlicht wurden, zeigt die Analyse, dass „Poren“ das Hauptanliegen für beide Generationen sind. Während für die Generation Z vor allem „verstopfte Poren“ ein Problem darstellen, sind es bei den Millennials eher „offene Poren“. Die Studie verdeutlicht auch, dass sich die Sorgen je nach Generation unterscheiden. So sind bei der Generation Z Make-up-Techniken zur Abdeckung der Größe von Augen und Nase beliebt, während bei den Millennials Produkte im Fokus stehen, die Alterserscheinungen wie Flecken und Falten abdecken. Zusätzlich zur Studie kündigte Lemon8 die Eröffnung eines „Beauty Salons für Schönheitsprobleme“ an, der am 20. September starten wird. Dieser Salon soll als Plattform für Diskussionen und Ratschläge zu allen Arten von Schönheitsproblemen dienen.
Fazit: Medienhype trifft Realität – Ist Lemon8 wirklich der nächste große Coup?
Oftmals wird ein neues Tech-Produkt oder eine innovative App von den Medien hochgejubelt, bevor es sich auf dem Markt etabliert hat. Lemon8 ist in dieser Hinsicht keine Ausnahme, mit einer großen Anzahl an Downloads und hohen Erwartungen. Aber wie unsere Analyse zeigt, ist das Bild etwas komplexer. Während die App eine beeindruckende Anzahl an positiven Bewertungen vorweisen kann, sind die Social-Media-Engagements und die Teilnahme an den App-internen Challenges eher zurückhaltend. Ein starker Anfang ist also gemacht, aber wie jeder Start-up-Gründer weiß, ist der Aufbau einer neuen Plattform alles andere als ein Zuckerschlecken.
Es wäre jedoch voreilig, das Ende der Lemon8-Story zu verkünden, bevor sie richtig begonnen hat. Jede Plattform braucht Zeit, um ihre Zielgruppe zu finden, ihre Funktionen zu optimieren und ihre Nische im hart umkämpften Markt zu erobern. Daher bleibt es spannend zu beobachten, wie sich Lemon8 in der nahen Zukunft entwickeln wird.
Verpasse keine Updates zu Lemon8 und bleibe auf dem Laufenden, indem du unsere Artikel auf Check-App liest. Denn wie das Sprichwort so schön sagt: „Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Lemon8 draus!“ 🍋
Ein Kommentar
Pingback: Kann man Lemon8 (Social Media App) schon in Deutschland nutzen? - Check-App