Niantic, bekannt für seine wegweisenden Augmented-Reality-Anwendungen, hat kürzlich ein innovatives Update für die Scaniverse-App vorgestellt, das den Umgang mit digitalen 3D-Scans neu definiert. Die Einführung der Gaussian Splatting-Technologie in Scaniverse ermöglicht es den Nutzer:innen, ohne zusätzlichen Aufwand und ohne Cloud-Dienste hochwertige 3D-Scans von Objekten unterschiedlichster Größe direkt auf ihren Mobilgeräten zu erstellen.

Das Herzstück dieser Neuerung ist die Fähigkeit, innerhalb von Minuten fotorealistische 3D-Szenen zu erzeugen, die ausschließlich auf der Rechenkapazität des Smartphones basieren. Gaussian Splats sind speziell dafür konzipiert, Distanz, Lichtstreuung, Beleuchtung, Reflexionen und Transparenz mit einer Präzision zu erfassen, die bisherige Methoden in den Schatten stellt. Probleme wie Reflexionen und Transparenz, die früher eine genaue Darstellung ohne aufwendige Vorarbeiten behinderten, werden durch Splats mühelos gemeistert.

Datenschutz und Datensicherheit stehen für Niantic an erster Stelle. Deshalb erfolgen die Splat-Erfassung und das Training der Parameter zu 100% lokal auf dem Gerät. Nutzer:innen entscheiden selbst, ob sie ihre Scans für die Cloud speichern und mit anderen teilen möchten, was die Privatsphäre maximal schützt.

Aktuell ist das Update für iOS-Geräte zugänglich, einschließlich iPhone 11 und neuer sowie aktuelleren iPad-Modellen. Android-Nutzer:innen können sich jedoch auf eine baldige Verfügbarkeit freuen.

Mit diesem Update leistet Niantic einen bedeutenden Beitrag zur Vereinfachung und Verbesserung der 3D-Scan-Technologie. Die Einführung des Gaussian Splattings in Scaniverse ist ein klares Zeichen für das Engagement des Unternehmens, fortschrittliche Technologien zu entwickeln, die unsere Interaktion mit der digitalen Welt revolutionieren. Dieser Fortschritt verspricht eine erhebliche Erleichterung in der Erstellung von hochqualitativen, realitätsgetreuen 3D-Modellen und markiert einen Meilenstein in der Evolution der digitalen Erfassungstechniken.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort