Isekai Saga Awaken von TTHmobi ist eines dieser iOS- und Android-Spiele, das dich sofort mitzieht: stylische Charaktere, haufenweise Belohnungen, ein schnelles Progressionstempo und ein scheinbar fairer Einstieg. Doch je länger du spielst, desto klarer wird: Hinter dem glänzenden Gacha-Vorhang steckt ein Spiel, das genau weiß, wie es dich bei der Stange halten will – oder an deine Geldbörse. In diesem Artikel bekommst du alles, was du als neuer Spieler wissen musst: Tipps für den Einstieg, Fehler, die du vermeiden solltest, und eine ehrliche Einschätzung, ob sich der langfristige Grind wirklich lohnt.

Der Einstieg: Schnell leveln, effizient farmen

Kampagne pushen – aber richtig

In den ersten Stunden solltest du dich voll auf die Kampagne konzentrieren. Je weiter du kommst, desto mehr Spielsysteme und Belohnungen werden freigeschaltet. Doch irgendwann kommt der Punkt, an dem du feststeckst – spätestens dann beginnt der „Daily Loop“:

  • Dispatches: Sofort refreshen, bis du epische (lila) oder legendäre (goldene) Missionen bekommst.
  • Greenery: Dreimal täglich mitnehmen – mit Werbung bekommst du sofort Gold (bis zu 600 pro Tag).
  • Pre-Registration-Geschenke: Tickets, Skins, Ausrüstung – direkt im Postfach abholen.

Gold ist König

Nahezu alles in Isekai Saga Awaken kostet Gold – vor allem die besseren Items im Shop. Deshalb gilt: jeden Tag so viele Quellen wie möglich abgrasen.

  • Galerie (jedes freigeschaltete Heldenporträt bringt Gold)
  • Formationen (fertige Pre-Teams bringen auch Gold)
  • Event-Belohnungen (7-Tage-Rush, Login-Events, Leaderboards etc.)

Helden entwickeln – aber nicht verschwenden

Die Evolution deiner Helden: Sternensystem & Levelgrenzen

Der große Fehler, den viele am Anfang machen: Sie investieren blind in ihre besten (S+)-Charaktere. Klingt logisch, ist aber fatal. Denn:

  • Helden haben eine Levelgrenze, die nur durch Sterne erhöht werden kann.
  • Um Sterne aufzuwerten, brauchst du Duplikate und 5-Sterne-Futter mit demselben Element.
  • S+ Charaktere sind extrem selten – ihre Duplikate zu bekommen, ist nahezu unmöglich ohne Echtgeld.

Besser: Strategisch investieren

SeltenheitNutzen
BIgnorieren – können nicht weiterentwickelt werden
AIdeal als „Futter“ – auf 5 Sterne bringen, dann verfüttern
SDeine besten Investitionen – gute Basis, oft ziehbar
S+Später einsetzen, nicht früh leveln – schwer aufzuwerten

Smartes Leveling dank Synchronisation

Ein geniales System von Isekai Saga Awaken: Die 6 stärksten Helden geben ihr Level an andere Helden weiter. Bedeutet:

  • Du brauchst nur 6 Haupthelden aktiv zu leveln.
  • Neue Helden werden automatisch auf dieses Level gezogen.
  • Optimal: Verwende leicht aufwertbare S-Helden als Träger – so kannst du S+ Helden später ohne Ressourcen nutzen.

Pro-Tipp:

  • Level zuerst Helden, von denen du viele Kopien hast.
  • Nutze A-Helden nur als Futter, niemals als Haupthelden.
  • Nie S+ Helden füttern! Klingt selbstverständlich, aber viele machen es aus Versehen.

Die Shops: Was kaufen, was ignorieren?

Gold effizient ausgeben

Du findest unzählige Shops mit Items, die mit Gold, Silber oder Spezialwährungen bezahlt werden. Kaufempfehlungen:

ShopKaufenLieber lassen
Täglicher ShopSeltene Rank Pills, General OrdersGewöhnliche Rank Pills, teure Ausrüstung
Jing ShopAlles mit „rare“ – für Silber oder GoldErst mal keine legendären Items
Legionshop / Guild RelicsRelikte mit globalem BonusRelikte mit Fraktionsbindung nur situativ

Achte darauf: Viele Items lohnen erst im Midgame. Nicht alles sofort kaufen.

Gilde & Events – der unterschätzte Faktor

Täglich Gilde machen!

Sobald verfügbar: Gilde joinen! Du bekommst dadurch Zugang zu:

  • Guild Relics (starke Passive)
  • Legion-Belohnungen (Gold, Awakening Pills)
  • Guild Instance (täglicher Bosskampf)
  • Craft-System für Relikte (Roter Drop = Jackpot!)

Events & Belohnungen

Es gibt ständig Events – viele davon sind aber massiv auf Monetarisierung ausgelegt. Beispiel:

  • Wochenendevents mit Top-Belohnungen für hohe Ausgaben
  • Pass-Systeme mit gestaffelten Tickets/Items für Echtgeld

Wer zahlt, gewinnt. Wer nicht zahlt, bekommt… naja, den Trostpreis.

Monetarisierung: Fair oder fies?

Hier wird’s kritisch. Isekai Saga Awaken ist kein Wohlfahrtsprojekt – das Spiel lebt vom Shop.

Die Realität:

Spieler-TypSpielgefühl
Free-to-PlayAnfangs spaßig, aber nach 5–7 Tagen merklich gebremst
Low Spender (5–10 €)Fortschritt etwas leichter, aber oft das Gefühl, „mehr“ kaufen zu müssen
Mid-/High SpenderVoller Spielkomfort, schneller Progress, dominantes PvP

Sogar der VIP-Level steigt durch Echtgeld schneller – wer zahlt, hat einfach mehr Ressourcen, mehr Belohnungen und stärkere Helden.

Positiv: VIP-Level steigt auch ohne Zahlung, wenn auch langsam.

Fazit: Für wen lohnt sich Isekai Saga Awaken?

TypEmpfehlung
GelegenheitsspielerKurzweilig, aber nicht ohne Frust
Strategen mit GeduldJa, wenn du clever levelst und auf Events verzichtest
Spieler mit SammeltriebJa, aber rechne mit Druck, Geld auszugeben
PvP-FansNur mit Echtgeldeinsatz – sonst wirst du abgehängt
Komplett Free-to-PlayEher nein – spätestens ab Woche 2 wirst du gebremst

Bonus: Die besten Einsteiger-Tipps in Kurzform

  • Nutze nur A-Helden als Futter, niemals S/S+.
  • Investiere früh in häufige S-Helden – die bekommst du am ehesten mehrfach.
  • Summon-Tickets sparen, bis ein gutes Event läuft.
  • Dispatches täglich refreshen, Fokus auf episch/legendär.
  • Gilde beitreten – sofort! Buffs und Belohnungen sind essenziell.
  • Events mit Bedacht spielen – nicht überall mitmachen.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort