Hans, komme mal bitte an die Karte und zeige uns folgende Länder: Polen, Frankreich, Turkmenistan, Burundi… Eine Schulstunde wird das hier nicht. Die App Border Brain erinnert aber an Lerneinheiten in der Geografie.

Border_Brain_App_Laenderkonturen_Quizjpg

Erkenne Ländern anhand ihrer Grenzen. Aus der Sendung „Schlag den Raab“ kennt sicher jeder dieses Spielprinzip. Im Spiel kommt es auf Schnelligkeit an, denn frühes Buzzen bringt mehr Punkte. Border Brain nennt sich dabei im Untertitel mit Ironie: „Das unglaubliche Das Entdeckerquiz im Jahre 2011 A.D.“ – den was gibt es heute schon noch zu entdecken? Das eigene Unwissen zumindest. Denn selbst fertig gezeichnet lassen sich manche Länder nicht so leicht zuordnen. Es fehlen eben Meere, Städte und alles andere, was wir damit verbinden.

Border_Brain_App_Laenderquiz

Unterschiedliche Spielmodi lassen den Spielspaß nicht so schnell ermüden, wie ein Blick in den Atlas. Trotzdem haftet so einem Quiz natürlich schon etwas pädagogisches an. Wer sich also schon zu Schulzeiten gefragt hat, wofür er das Wissen braucht, ist hier falsch. Wer noch in der Schule ist oder Kinder hat, kann jene mit gutem Gewissen das Spiel installieren. Da es nur 194 Länder auf der Welt gibt, ist das Spiel außerdem von vornherein „begrenzt“.

Features:

– Einzelspielermodus für den perfekten Highscore!
– Duell Modus – wer erkennt die Länder schneller?
– Trainings-Modus: Lerne die Ländergrenzen aller Länder
– Game Center Bestenliste
– Game Center Erfolge
– Superdetaillierte Retina-Grafik

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort