So ein EM-Spielplan an der Küchentür oder über dem Tischkicker im Büro hat natürlich seinen Charme. Wer mit der Zeit geht, hat für alles rund um die EM eine App. Und wer es zudem kostenfrei mag, für den könnte die Pocket EM 2012 App für Android, iPhone/Pad/Pod und Windows Phone etwas sein.
Funktionsumfang der Pocket EM 2012 App
Auf der Startseite begrüßt dich ein Nachrichten-Stream. Die Inhalte stammen vom App-Herausgeber freenet und sind offenbar identisch mit den Portalnachrichten. Ein kleiner Unterschied scheint ein Werbebanner am Ende jeder Nachricht zu sein. Dies ist jedoch nach unserem Test auch die einzige Werbung in der sonst kostenfreien App.
Den Kern der App stellen natürlich Spielplan, Gruppenübersichten und Liveticker zu jedem Spiel dar. Der Liveticker hält dich per Push-Nachricht über Tore auf den laufenden (Toralarm). insgesamt ist die App also sehr funktional gestaltet. Zusatzinfos gibt es zu den Teams, den Spielern und den Spielorten. Diese Inhalte stammen teils von Wikipedia bzw. verlinken dorthin.
Zwischen den Apps für Android, iOS und Windows Phone bestehen nach unserem Test nur geringe Unterschiede in der Menüführung, inhaltlich sind sie identisch. Auf dem Nokia Lumia 800 sind uns längere Ladezeiten aufgefallen. Außerdem gibt es keine Live Tile.
Fazit zur Pocket EM 2012
Die App-Entwickler haben Routine, die Pocket WM 2010 war laut Eigenaussage sehr erfolgreich. Alle wichtigen Informationen und Funktionen für die Fußball-EM 2012 sind auch hier enthalten. Die Zusatzfeatures wirken aber nur bemüht (schnell noch einen Link zu Wikipedia). Das Design ist funktional, aber nicht besonders inspiriert. insgesamt kann de Pocket EM 2012 App nicht mit der EM-Spicker App für iOS mithalten, welche mit (Spiel-) Witz und durch die Einbeziehung von Hitzlsperger überzeugt.