Jump&Run Spiele gibt es wie Sand am Meer. Doch was ist, wenn dein Läufer statt nur über Hindernisse zu springen an der Decke landet oder an seinem Ziel vorbeischießt und in die Wolken schießt? Gravity Guy müsste eigentlich Anti-Gravity Guy heißen und ist ein spaßiges Spiel für iOS, Windows Phone und Android von Miniclip.

Dass Miniclip gern mal die Schwerkraft aufhebt, wissen wir ja spätestes seit Extreme Skater, jetzt wird diese Fähigkeit jedoch auf eine andere Stufe gehoben. In einer Zukunft, in der die Gesetze der Gravitation gebrochen wurden, ist unser kleiner Held auf der Flucht und wird von den Gravity Troops durch eine skurrile Sci-fi-Landschaft gejagt. Um sicher von Plattform zu Plattform zu gelangen, muss jedoch die Schwerkraft an- und ausgeschallten werden. Zum Glück funktioniert das recht einfach, denn dafür musst du lediglich einmal auf das Display tippen. Das Problem ist nur, dass die Schwerkraft nur mit festem Boden unter den Füßen geändert werden kann. Verpasst du diesen Moment schwebst du auf Nimmerwiedersehen in den Himmel oder stürzt in die Tiefe. Trotz seiner besonderen Fähigkeit, der Schwerkraft zu trotzen, hat unser Gravity Guy eine fatale Schwäche: er kann keine Treppen steigen. Also heißt es auch hier: aus mit der Schwerkraft und los! Bleibt er jedoch an einer Stufe hängen, holen die Verfolger auf und das wars dann mit dem schnöden Leben unseres Helden.

Insgesamt 30 Levels gilt es zu meistern und natürlich steigt die Anforderung stetig an. Kommt man mal gar nicht weiter, kann man auf nützliche Hilfen wie Slow Motion oder ein Schutzschild zurückgreifen. Diese gibt es allerdings nicht umsonst, sondern nur gegen In-App Käufe. Hat man mal genug vom Story-Mode, dann kann man im Endless-Mode testen, wie weit man ohne die Absicherung durch die verschiedenen Levels kommt. Im Multiplayer Modus können sogar bis zu vier Spieler gleichzeitig um ihr Leben rennen. Allerdings nimmt die beschränkte Größe eines Smartphonedisplays da etwas den Spaß.

Fazit: Wer Gravity Guy meistern will, der muss Ausdauer beweisen (und eventuell die Brieftasche zücken). Trotz der einfachen Bedienung wird man stark gefordert und muss schnell reagieren. Doch während man sich immer wieder vornimmt, nur noch ein Level zu schaffen, vergeht die Zeit wie im Flug.

Tipp: Jeweils für iOS (Download im App Store) und Android (Download bei Google Play) gibt es kostenlose Versionen mit Werbung und nur 12 Levels. Auch kostenfreie sowie kostenpflichtige iPad-Versionen von Gravity Guy sind erhältlich.

Auch für Windows 8 gibt es eine Version. Übrigens ist die kostenpflichtige iPhone-Version (siehe Link unten) gerade vorübergehend kostenlos, es lohnt sich also diese jetzt zu laden.

Autorin des Artikels
Anne G. ist Studentin der Medienkommunikation an der TU Chemnitz.

Teile den Beitrag:
Hinterlasse eine Antwort