Werbung* . Jan 9, 2013

meinestadt.de App im Check

Geschrieben von:

meinestadtde_AppWo finde ich den nächsten Pizza-Service, Geldautomaten oder ein bestimmtes Geschäft und welche Angebote gibt es dort? Oder auch, was ist los in meiner Stadt? Womit wir schon beim Stichwort sind. Denn diese vielen Fragen und noch mehr beantwortet das Portal „meinestadt.de“ zuverlässig für alle deutschen Städte bereits seit über zehn Jahren im Internet. Klar, dass die Dienste auch schon seit 2009 (Android, iOS) und 2011 (Windows Phone) als App verfügbar sind, wo man doch Adressen und interessante Orte gerade unterwegs schnell mal sucht. „Die Umkreissuche für unterwegs“ ist kostenfrei für alle drei großen mobilen Plattformen verfügbar: für Android (Download bei Google Play), iOS (Download im App-Store) und Windows Phone (Download im Store). Und seit Start des neuen Microsoft OS gibt es die App auch für Windows 8 (Download bei Microsoft).

Alle 11.337 deutsche Städte und Gemeinden werden von meinestadt.de abgedeckt. „Das Portal für alle Städte Deutschlands“ ist dabei schon seit dem Jahr 2000 im Netz zu finden und hatte 10 Jahre nach Gründung an die 20 Millionen Besucher bzw. acht Millionen Unique User monatlich. Die Nutzer sind von den lokalen und regionalen Inhalten überzeugt, welche sich u.a. aus 4,2 Mio. Firmenadressen, 1 Mio. Veranstaltungen, 2000 integrierte Stadtblogs, 500.000 Kleinanzeigen und Stadtplänen zusammensetzt. Viele beeindruckende Zahlen, welche sich auch bei der App-Downloadzahl von über 2 Mio. fortsetzen.

meinestadtde_app_livetile_windows_phone

Fast jedem Surfer dürfte das einprägsame gelb-schwarze Logo von meinestadt.de bekannt sein, was wie ein Ortseingangsschild aussieht. Auch mobil hält sich die App ans Farbschema und das Design macht einen sehr guten ersten Eindruck, vom Logo bis hin zu den Menüs. Der Aufbau der App als Verzeichnis ist in allen drei Plattformen gleich: von einem Menü kommst du mit ein Mal tippen in alle wichtigen Rubriken. Die Navigation ist jeweils entsprechend an die üblichen Menüführungen bei Android, iOS und Windows Phone angepasst. So trifft man innerhalb der ersten beiden mobilen Plattformen die typischen Logomenüs und beim derzeitigen Underdog eine Listenansicht.

Natürlich gehört zur meinestadt.de Windows Phone App auch eine LiveTile. Die animierte Kachel des mobilen Betriebssystems zeigt das aktuelle Wetter und lokale Unwetterwarnungen, wenn sie auftreten, was gerade jetzt bei uns der Fall ist. Die App selbst gehört laut Microsoft neben DB Navigator und etwa Angry Birds zu den 10 beliebtesten Programmen der Plattform.

Die meinestadt.de App beinhaltet eine Vielzahl von Rubriken, sodass für jeden Nutzer etwas dabei sein dürfte, um die App in der eigenen Stadt oder auf Reise zu benutzen. Grob kann man die Funktionen der App  einteilen in News, Index und Shoppingangebote. In der Weihnachtszeit wurde sogar ein Menüpunkt zu Weihnachtsmärkten aufgenommen:

Das Motto der App lautet natürlich „in der Nähe„. Der Standort wird automatisch erfasst, kann aber auch manuell festgelegt werden, wenn man sich vorher über ein Ziel informieren möchte. Steht man z.B. als Tourist am Alexanderplatz kann man sich in der Kartenansicht (aufbauend auf Google Maps) alle denkbaren Orte in der Umgebung von fast 30 Kategorien anzeigen lassen: Kinos, Restaurants, Café, Imbiss, Apotheken, Haltestellen, etc. Noch cooler: es werden bei Kinos auch die aktuellen Filme angezeigt, Adressen können ins Routing übernommen werden oder es werden Haltstellen in der Nähe angezeigt. Gerade in Touristenstädten ist auch der Punkt Fotos sehr aktiv, hier gibt es von Berlin sogar welche vom Festival of Lights. Die App bleibt aber nicht passiv, sondern beinhaltet auch Nutzerbewertungen. Entweder in Form von Sternchen oder per Empfehlung. Für beides braucht man einen kostenfreien Account, den man auch über die Weboberfläche pflegen kann.

meinestadtde_app_iOS_Standort meinestadtde_app_iOS_Kinoprogramm

Gerade für Einheimische ist der tagesaktuelle Newsteil der App interessant, hierzu gehören: Wetter, Events mit Kinoprogramm und Lokalnachrichten für die größten 2000 Städte. Die Nachrichten werden dabei von verschiedenen Seiten (Blogs, Lokalsender, Nachrichtenseiten) aggregiert und mit einem kurzen Teaser wiedergegeben. Das Kinoprogramm umfasst in unserer Stadt alle Kinos und auch mit dem aktuellen Programm. Der Indexteil orientiert sich mobil natürlich am aktuellen Standort. In manchen Bereichen der App ist das Verzeichnis etwas seltsam. Während das Verzeichnis im Bereich der Geldautomaten, Apotheken und vieles weitere sauber aussieht, werden gerade bei den Restaurants oftmals nicht die Namen der Locations aufgeführt, sondern deren Inhaber. Bei den Branchenbuch-Einträgen gibt es Bewertungen und Fotos. Außerdem kennt die App die Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs. Der dritte Teil der meinestadt.de App beinhaltet aktuelle Prospekte lokaler Anbieter, welche von kaufDA integriert werden. Damit wird das Papierprospekt im Briefkasten hinfällig, denn für sage und schreibe 200.000 Einzelhandelsgeschäften sind die Sonderangebote aufgeführt.

Die Informationen in der App sind sehr umfangreich, sodass jeder etwas findet, was für ihn besonders nützlich ist. In Zeiten ausgedünnter Filialnetze bei der Post und Papierfluten im Briefkasten sind diese beiden Punkte sehr praktisch:

meinestadtde_app_iOS_Prospekte meinestadtde_app_iOS_Post

Die Funktionen der App wurden mit der Zeit immer weiter verbessert, sodass man auch in Zukunft auf neue Menüpunkte gespannt sein kann. So wurde erst gestern mit der iOS-Version 3.2.5 die Ansicht der Prospekte im Angebots-Menüpunkt verbessert. Innovation zeigt sich meinestadt.de auch bei der neuen App für Windows 8. Falls ihr also ein Tablet oder PC mit dem neuen Microsoft-Betriebssystem habt, solltet ihr für Adresssuche und lokale POI´s, Wettervorhersage und Freizeittipps diese App aus dem Store laden.

meinestadt_windows_8_app

Neben dieser eben vorgestellten App zum Portal generell hat meinestadt.de im Sommer 2012 eine Job-App für Android und iOS herausgebracht.

Fazit: Die Location Based Services App von meinestadt.de ist die Referenz für lokale POI bzw. lokale Suche. Der Servicegehalt ist hoch und trotz der vielen Unterpunkte sehr übersichtlich gestaltet. Sie ist sowohl für Einheimische als auch für Touristen gut geeignet. Durch die vielen integrierten Quellen ist für jede Nutzungsabsicht etwas enthalten, was viele spezialisierte Apps überflüssig macht. Auf allen drei Plattformen nur zu empfehlen und auch noch kostenlos!

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Kategorien
Android · Check · iOS · Service · Windows
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert