Wooow! Wooow! Wooow! Wir haben keine Ahnung, was in der Hintergrundmusik von Tiny Ray gesungen wird. Total abgedreht ist bei dieser iOS-App jedenfalls nicht nur der Sound. Aber lass dich nicht von den bunten einäugigen Monstern hypnotisieren, die dich auf dem Startbildschirm anblinzeln. Tippe auf Play und erlebe, wie man das alte Türmebauspiel aufhübschen kann. Ein Tower-Defense muss nicht bedeuten, dass in Reihe und Glied die Soldaten von links auf ihre Eliminierung hin einmarschieren.
Wir haben auch keine Ahnung, was die chinesischen Schriftzeichen auf der Homepage des App-Entwicklers Beijing TianYiXunLing bedeuten. Eigentlich wollten wir herausfinden wer von den drei Game Designern Peng Yang, Chijun Li und Shunming Lu so abgedreht ist, so eine krasse App zu machen, die in ihrer Abgedrehtheit eigentlich nur mit Clay Jam vergleichbar ist. Wir können nur vermuten, dass der Kampf um die Schokolade mit wuscheligen Monstern eine Art Fabel in ihrer Heimat ist. Allein kommt man auf sowas nicht.
Dabei ist Tiny Ray eigentlich nur ein Tower-Defense, d.h. du musst die Angreifer mit Türmen daran hindern, ihr Ziel zu erreichen. Deine Türme sind jedoch einäugige Monster, welche die anderen seltsam gehäkelt aussehenden Monster vom Schokotörtchen oder der Zuckerwatte fernhalten sollen. Okay, die Türme zermatschen die Monster auch, ganz so friedlich ist es nicht.
Die Besonderheit von Tiny Ray sind aber nicht nur die kreativen Grafiken und frischen Sounds, sondern dass deine sechs Türme jederzeit auf die „richtige“ Farbe geändert werden können. So kann ein roter Turm auch orange Monster angreifen usw. immer nach dem Farbspektrum. Außerdem lassen sich die Türme in zwei Stufen upgraden. Später kommen noch Tunnel und z.B. verschiebbare Türme hinzu. Der Gag schlechthin ist eine Slotmaschine, welche in die Levelauswertung eingebaut ist.
Tipp zu Tiny Ray – Welcher Tower greift welche Monster an?
Grün greift auch gelb und blau an
Lila greift auch rot und blau an
Orange greift auch rot und gelb an
Gelb greift nur gelb an
Blau greift nur blau an
Rot greift nur rot an
insgesamt gibt es 24 Level in den Welten „Candy Forest“, „Cocoa Plain“, „Cake Town“, „Cream Hills“, „Cookies Fort“ und „Sweets City“. In jeder Welt gibt es in drei Schwierigkeitsstufen und man kann nicht während einer „Mission“ die Schwierigkeit wechseln, sondern muss für jede Stufe alle Level der Reihe nach spielen.
Fazit: Eigentlich sind Tower Defense Spiele ja mittlerweile entweder solide gemacht und erfüllen alle Voraussetzungen, die das bewährte Spielprinzip mitbringen oder sie sind genial. Tiny Ray ist definitiv Letzteres. Auch wenn die Spielsubstanz etwas dünn ist und ein paar mehr Level wünschenswert wären. Übrigens ist das Spiel auch für Kinder geeignet, da die „Gewalt“ nicht vordergründig ist.