Die „Lernerfolg Grundschule“ Software von Tivola Publishing GmbH (u.a. auch Herausgeber von PetWorld 3D) ist bereits weitläufig bekannt. Der namhafte Publisher hat die Lernsoftware für Kinder im Grundschulalter bereits für Nintendo DS, die Wii sowie PC/Mac veröffentlicht. Nun erobern sie mit den portierten Lernspielen auch den App-Markt für Apple- und Android-Geräte. Wir haben uns die umfangreiche iPad-App von „Lernerfolg Grundschule: Mathe, Deutsch und Englisch“ einmal angesehen.

Lernerfolg_Grundschule_App_iPad_Titelbild_1

Mit der „Lernerfolg Grundschule“-App von Tivola kann es passieren, dass ihr Kind, anstatt sich in ellenlange Diskussionen zu verstricken, ob es heute schon Hausaufgaben gemacht oder für die Schule gelernt hat, sofort bereitwillig das Tablet oder Smartphone in die Hand nimmt und einfach los legt. Lernen macht einfach viel mehr Spaß, wenn man als Kind nicht die ganze Zeit, wie in der Schule, mit Zettel und Stift da sitzt, sondern ausnahmsweise das Tablet oder ein Smartphone in die Hand nehmen darf. Hat es dann einige Zeit mit Lernen in der App verbracht, darf es die angerechnete Lernzeit mit Spielzeit gegenrechnen und sich für seine Disziplin belohnen. Das macht nicht nur Kinder glücklich, sondern auch ihre Eltern, wenn die nächste Arbeit bereits viel besser ausfällt.

Lernerfolg_Grundschule_App_iPad_Uebersicht_alles

Lernerfolg Grundschule im Selbsttest

Meine Tochter (8 Jahre) kann es bestätigen: Ihr fiel nach dem Lernen mit Lernerfolg Grundschule Klasse 2 das Malrechnen bereits viel leichter und die Hausaufgaben fielen ihr weniger schwer als sonst. Die Lernerfolg Grundschule App beinhaltet drei unterschiedliche Fächer: Deutsch, Englisch und Mathe. Und dies in vier Schwierigkeitsgraden: Klasse 1, Klasse 2, Klasse 3 und Klasse 4.

Lernerfolg_Grundschule_App_iPad_Uebersicht

Ich habe meiner Tochter vollkommen freigestellt, was sie üben möchte. Da sie sehr gut in Deutsch ist, hatte ich erwartet, dass sie sich dafür entscheiden würde. Jedoch hat sie von sich aus die Mathematik-Aufgaben gewählt, bei denen sie noch Hilfe und Übung benötigt und sogar die Geometrie-Aufgaben ausgesucht, bei denen sie besondere Schwierigkeiten hat. Hier empfand sie es jedoch auch als besonders schwierig, die Aufgaben zu lösen, da sie von sich aus die Hilfestellung nicht gefunden hat. (Ich habe sie die App auf sich gestellt testen lassen, um zu erfahren, wie sie alleine damit zurecht kommt.) So wusste sie nicht, dass sie mittels Antippen der Figuren die verschiedenen Figuren hätte drehen können. Eine Art Kurzeinführung für jedes neu angelegte Profil in Lernerfolg Grundschule könnte daher seitens der Entwickler in Erwägung gezogen werden, falls die Eltern wenig Zeit für Erklärungen haben. Grundsätzlich sollten Eltern jedoch natürlich den Medienkonsum ihrer Kinder überwachen – in der stressigen Realität ist das oft jedoch gar nicht zu 100 % möglich.

Lernerfolg_Grundschule_App_iPad_Geometrie_Kl_2
In der Geometrie-Übung müssen alle vorhandenen Teile so gedreht und platziert werden, dass die gelbe Figur nachgebaut wurde.

Von den Mal-Übungen war meine Tochter sehr begeistert. Sie sagte, ihre Hausaufgaben fielen ihr sofort viel leichter, nachdem sie mit Lernerfolg Grundschule kurz zuvor geübt hatte. Sie hat die Aufgabenstellungen im Allgemeinen viel besser verstanden als ich, da sie dem aktuellen Lehrplan und dem Stil der Aufgabenstellungen in der Schule angepasst sind. Da ich natürlich nicht mehr zur Schule gehe, musste ich mir die Hilfestellungen dafür anschauen, um die Aufgaben richtig lösen zu können. Dies war jedoch nach dem Lesen des How-To’s gar kein Problem mehr.

Lernerfolg_Grundschule_App_iPad_Mal_Rechnung
Mal-Rechnung üben in der Lernerfolg Grundschule App (hier Klasse 2).

Umfang der Lernerfolg Grundschule App

Sehr schön finde ich den hohen Umfang der Lernerfolg Grundschule App. Sie deckt die komplette Grundschule mit den Hauptthemengebieten ab und beinhaltet sogar Englisch ab der ersten Klasse. Da meine Tochter noch keinen Englisch-Unterricht an ihrer Grundschule hat, wollte ich natürlich wissen, ob die App ihr trotzdem bereits etwas nützt und habe sie mir selbst angesehen. Leider wird hier die Aufgabe bereits auf Englisch gesprochen (ab Klasse 1), so dass es sinnvoller ist, dabei zu sitzen oder die Englisch-Aufgaben tatsächlich nur zu nutzen, wenn das Kind bereits Englischunterricht ab Klasse 1 erhält.

Lernerfolg_Grundschule_App_iPad_Ballons
Eine englische Aufgabe für die erste Klasse aus der Lernerfolg Grundschule App.

Kosten – Nutzen – Alternativen

Die Lernerfolg Grundschule App erscheint einem zunächst zu teuer zu sein, da sie erheblich mehr kostet als andere Apps. Jedoch ist es eine Investition, die für 4 Jahre und drei verschiedene Fächer ausgelegt ist. Was würde man in dieser Zeit für eine private Nachhilfe zahlen? Sogar im Vergleich zu den Tivola-Produkten für PC, DS und Wii ist die App ein Schnäppchen.

Alternativ gibt es die Möglichkeit, die Lernerfolg Grundschule App kostenlos herunterzuladen und die einzelnen Themengebiete separat per In-App-Kauf freizuschalten. So ist gewährleistet, dass nur die App-Inhalte bezahlt werden, die auch benötigt werden. Wenn ein Kind beispielsweise nur Hilfe in Mathe und auch nur in Klasse 3 braucht, dann kauft ihr auch nur dieses Fach und diese Klasse. Dies kostet in der kostenlosen App 2,69 €, womit man beim Kauf aller Klassen und Fächer insgesamt auf einen Wert von 32,28 € kommt. Wer also tatsächlich alle Inhalte benötigt (beispielsweise Familien mit mehreren Kindern unterschiedlichen Alters), sollte lieber gleich zur Vollversion für 24,99 € greifen.

Lernerfolg_Grundschule_App_iPad_Fehlersuche
Eine Deutsch-Übung für Klasse 2 in der Lernerfolg Grundschule App.

Android Version von Lernerfolg Grundschule

Bei Android gibt es leider noch keine Vollversionen von Lernerfolg Grundschule. Hier können Android-Nutzer sich alle Apps zunächst als Testversion herunter laden und die einzelnen Klassen per In-App-Kauf freischalten. Die Lernerfolg Grundschule Apps sind im Google Playstore nach Fächern benannt und aufgeteilt. Die beliebteste Lernerfolg Grundschule App ist die Mathe-App, welche ihr hier im Playstore findet.

Leider gibt es noch keine Lernerfolg Grundschule Apps für Windows Phone. Falls sich das ändert, erfahrt ihr es hier bei uns.

Lernerfolg_Grundschule_App_iPad_Bonusspiel
Wenn die Kinder in einem Fach eine gewisse Anzahl an Lernaufgaben gelöst und dadurch Zeit verdient haben, schalten sie damit Spiellevel des jeweiligen Bonusspiels frei (in jedem Fach + jeder Klasse gibt es ein anderes).

Update, August 2015: Die iPad-App hat die Marke von 500.000 Downloads überschritten und ist ab sofort mit neuem Design und verbesserter Funktionalität erhältlich.

Wenn man die Fassungen für Android, Web und Whiteboards hinzunimmt, übt deutlich über eine Million Schüler weltweit mit dem Lernsystem aus Hamburg. Zur Feier des Anlasses haben die Lernexperten von Tivola ihre Vorzeige-App von Grund auf erneuert, mit vereinfachter Benutzerführung und einem neuen Aufgaben-Typus, den Konzentrationsübungen, die spielerisch das logische Verständnis und die Aufmerksamkeit schulen.

Teile den Beitrag:

Hallo liebe Leser, ich heiße Stefanie, habe ein Medienmanagement-Studium abgeschlossen und in meiner Freizeit teste ich für euch Apps mit meinem Huawei P30 Pro. Meine Leidenschaft sind Videospiele der Genres (J)RPG, Simulation und Strategie am PC, auf Konsolen sowie natürlich am Smartphone.

Ein Kommentar

  1. Armin Zettler am

    Neben den Lern-apps gibt es jetzt auch die App schultermine
    Wie der Name schon sagt kümmert sie sich um alle Terminangelegenheiten rund um die Schule und besonders der eigenen Schulklasse.
    Eltern und Lehrer können darin eine virtuelle Schulklasse bilden und neben Nachrichten Infos zu Hausaufgaben, Vertetungsstunden und Klassenarbeiten austauschen.
    Wir setzen die App gerade im Probebetrieb ein und ich finde sie sehr gelungen.

Hinterlasse eine Antwort